INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.07.2009, 09:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2009 09:53 von amin.)
Beitrag #1

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hallo,

ich möchte ein 250Hz Signal vom PC auf das MCB2300 Board schicken um es dort zu verarbeiten (hab´s hier mal stark auf´s wesentliche vereinfacht). Und hatte dafür den UART gewählt.
Ich sende/empfange einfach in einer While Schleife, welche alle 4ms ausgeführt wird.
Das funktioniert auch prinzipiell, jedoch gehen wird nicht alles übertragen bzw. empfangen.

Was die Datenübertragung angeht bin ich leider sehr unerfahren und habe daher sehr sicher einen (oder mehr Fehler). Eventuell kann das ja mal jemand anschauen und mir ein Tipp geben oder ein Link zu einem Beispiel dafür.

Gruß & Danke

amin

Lv86_img
Sonstige .vi  PC.vi (Größe: 12,33 KB / Downloads: 283)

Lv86_img
Sonstige .vi  MCB2300.vi (Größe: 9,6 KB / Downloads: 267)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
22.07.2009, 12:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2009 12:40 von amin.)
Beitrag #2

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hallo,

damit man sich das alles etwas besser vorstellen kann, habe ich mal einen Screenshot von einem Sendesignal und dem zurück empfangenen gemacht.
   

Gruß

amin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.07.2009, 15:44
Beitrag #3

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hallo,

ein Punkt habe ich inzwischen selbst herausgefunden. Und zwar scheint das Hauptproblem zu sein, dass sich unnötig viel Sende.
Nun benutze ich Byte Array to String. Und benutze somit nur noch 3 Byte anstelle der 16 (zuvor) und habe auch die Datenrate auf 57600 erhöht.
Jetzt wird das Signal erheblich besser übertragen. Jedoch hat es nach wie vor einige minimale Fehler. Hat jemand noch eine idee ?

Gruß & Danke

amin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.07.2009, 19:09
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Wirklich absolut stabile 4ms Loop-Time unter Windows (also einem Nicht-Realtime-System)? Ich würde sagen, vergiss es...

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2009, 09:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2009 09:50 von amin.)
Beitrag #5

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Also meinst Du, dass die Synchronisation beim Senden und empfangen bei 250hz nicht funktioniert ?

Weil ich konnte durch Erhöhung der Baudrate und veringerung der gesendeten Daten zwischenzeitlich ein erheblich besseres Ergebnis ezielen:
   
Jedoch bekomme ich´s noch immer nicht perfekt hin. Eine Fehlsynchronisation wäre eventuell eine möglichkeit. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zeit so arg abdriftet, dass noch immer einige Werte verloren gehen.

Hier mal die VIs, der erheblich besseren Version:
Lv86_img
Sonstige .vi  PC.vi (Größe: 13,79 KB / Downloads: 240)

Lv86_img
Sonstige .vi  MCB2300.vi (Größe: 12,59 KB / Downloads: 232)


Eventuell sieht ja noch jemand was ich besser machen könnte. Auf die 250hz kann ich leider nicht verzichten.

Gruß & Danke

amin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.07.2009, 15:20
Beitrag #6

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hat keiner einen Tipp für mich ?
Weil zwischenzeitlich komme ich leider nicht mehr weiter Huh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
13.08.2009, 13:34
Beitrag #7

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hallo,

leider habe ich noch immer das Problem.
Zwischenzetlich habe ich das gnaze mal mit LabVIEW 2009 probiert und bekomme hier sinnvolle Fehlermeldungen.
Und zwar scheint es zu einen Überlauf zu kommen:
   

Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann ?

Gruß

amin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.08.2009, 13:37
Beitrag #8

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Ich würde auf gepuffertes Senden übergehen und jedes Paket mit einem Zeitstempel (oder Counter) versehen. Dann ist ja das Timing nicht mehr so wichtig. Den Zeitstempel sollte man auf jeden Fall auf beiden Seiten auswerten.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.08.2009, 15:05
Beitrag #9

amin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 115
Registriert seit: Dec 2008

2009, 8.61, 8.51
2008
en

76131
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Hallo,

danke erstmal für den Tipp.
Hast Du zufällig ein Besipiel für die gepufferte Übertragung ?

Gruß & Danke

amin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.08.2009, 15:12
Beitrag #10

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
250HZ Signal über UART von PC zu MCB2300 und zurück ?
Z.B. einfach 10 Sequenzen in ein Array sammeln und dann diese in einer For-Loop ohne Vezögerung dazwischen abschicken. Beim Empfangen einfach alles empfangen. Nicht vergessen: Timeout != Wartezeit. Beim Empfangen solltest du beim Konfigurieren der Schnittstelle einen Timeout einstellen und ohne Wartezeit in der Schleife empfangen.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  UART Register (getrennt) auslesen smarties 13 11.364 24.01.2013 22:50
Letzter Beitrag: jg
  Signal von Lock-in über Visa auslesen suche Beispiel abdelo 7 6.937 20.10.2010 20:20
Letzter Beitrag: jg
  Probleme bei serieller Übertragung zum MCB2300 (ARM) amin 10 8.700 28.08.2009 10:14
Letzter Beitrag: amin

Gehe zu: