INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

3 Newbie-Fragen =)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.07.2008, 08:23
Beitrag #1

piWa Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2008

8.5
2008
de

38536
Deutschland
3 Newbie-Fragen =)
Hallo !

ich habe da mal einige Fragen offen bzw. ich bin mir nicht bei allen sicher ob ich das richtig verstanden habe und möchte hier korrigiert oder bestätigt werden. Vielleicht kann mir sie jemand bei Gelegenheit beantworten =)

#1
Ich habe von einem Modul die Angabe 250kS/s Multiplexer (32 mögliche Kanäle). Das heißt dann wenn ich die max. Ressourcen eines Kanals rausfinden will, muss ich das durch die 32 Kanäle teilen, oder nur durch die Anzahl der belegten Kanäle ? - meiner Meinung nach die erste Möglichkeit, aber bin mir nicht ganz sicher.

Falls ich dann die Angabe habe 100 kS/s pro Kanal ist es ja eindeutig, aber im Bezug zum DAQ-Assistenten. Heißt es dann ich kann z. B. 100 Samples in einer tausendstel Sekunde (1 kHz) pro Kanal erfassen ?


#2
Ich habe hier ein Bild wo mein DAQ-Assisten 100 Spamples liefert, wird dann in ein Array umgewandelt mit 100 Werten von der Länge her ? - und anschließend durch den Mittelwert-VI geschickt. Kommt dann ein Array von einem Wert raus ?


#3
Im Bild befindet sich noch eine Case-Struktur. Ich wollte gerne wissen, wenn ich die Case-Struktur über einen Taster (Latch) antippe, ob dann auch das Array in voller größe durchgeht ? .. sprich ob genug Zeit dafür ist ?

Vielen Dank


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.07.2008, 08:33
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
3 Newbie-Fragen =)
1. Das kommt auf die Karte an, ob gemultiplext wird oder nicht.

2. Aus dem "Mean" soll ein Array kommen, oder wo?

3. Durch den Case wird alles geschleift, was beim Betätigen des Tasters vorne anliegt, und wenn es 10 min dauert.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo !

ich habe da mal einige Fragen offen bzw. ich bin mir nicht bei allen sicher ob ich das richtig verstanden habe und möchte hier korrigiert oder bestätigt werden. Vielleicht kann mir sie jemand bei Gelegenheit beantworten =)

#1
Ich habe von einem Modul die Angabe 250kS/s Multiplexer (32 mögliche Kanäle). Das heißt dann wenn ich die max. Ressourcen eines Kanals rausfinden will, muss ich das durch die 32 Kanäle teilen, oder nur durch die Anzahl der belegten Kanäle ? - meiner Meinung nach die erste Möglichkeit, aber bin mir nicht ganz sicher.

Falls ich dann die Angabe habe 100 kS/s pro Kanal ist es ja eindeutig, aber im Bezug zum DAQ-Assistenten. Heißt es dann ich kann z. B. 100 Samples in einer tausendstel Sekunde (1 kHz) pro Kanal erfassen ?
#2
Ich habe hier ein Bild wo mein DAQ-Assisten 100 Spamples liefert, wird dann in ein Array umgewandelt mit 100 Werten von der Länge her ? - und anschließend durch den Mittelwert-VI geschickt. Kommt dann ein Array von einem Wert raus ?
#3
Im Bild befindet sich noch eine Case-Struktur. Ich wollte gerne wissen, wenn ich die Case-Struktur über einen Taster (Latch) antippe, ob dann auch das Array in voller größe durchgeht ? .. sprich ob genug Zeit dafür ist ?

Vielen Dank

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.07.2008, 09:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2008 09:35 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
3 Newbie-Fragen =)
' schrieb:1. Das kommt auf die Karte an, ob gemultiplext wird oder nicht.
piWa hat ja lt. Anfrage eine gemultiplexte Karte und erwartet eine diesbezüglich Antwort:

Die max Kanal- Abtastrate ist gleich der max. Abtstrate der Karte dividiert duch die Anzahl der aktiven Kanäle in dem Task

Noch einige Erläuterungen:
Früher unterschied man in der Terminolgie von NI zwischen Scanrate (= Summenrate) und Kanal-Abtastrate. Um den Benutzer nicht zu verwirren, wurde der Begriff Scanrate seit DAQmx aber ausgemerzt. Alles was sich irgendwie auf Abtastung bezieht, also z.B irgendwelche Eingangsbeschaltungen von DAQmx-VIs, bezieht sich immer auf die Kanal-Abtastrate.

Im Detail funktioniert das Abtasten (DAQmx) so:
Beispiel 10 Kanäle, Abtastrate 10kS/s, Karte mit 250kS/s:
Es werden die 10 Kanäle im Abstand von (1/250kHz + 5 µs Beruhigungszeit) = 9 µs sequentiell abgetastet
Beispiel 10 Kanäle, Abtastrate 20kS/s: Das Abtasten der 10 Kanäle nach obigem Muster würde 90µs daueren. es stehen aber pro Kanal-Abtastintervell nur 1/20k = 50us zur Verfügung. Deshalb wird hier die Beruhigungsziet auf 1µs verkürzt. Bei Abtastrate 25kS/s wäre die Beruhigungszeit dann Null,
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.07.2008, 10:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2008 10:00 von piWa.)
Beitrag #4

piWa Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2008

8.5
2008
de

38536
Deutschland
3 Newbie-Fragen =)
okay Dankeschön euch beiden =)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  nur einen Wert der größer=0 ist darstellen sonst Fehler ausgeben [Newbie] aas430 4 4.546 10.10.2012 09:00
Letzter Beitrag: jg
  Fragen zu PID Regler belu003 3 6.105 18.08.2010 17:50
Letzter Beitrag: Lucki
  Newbie-Fragen zur GUI Tito 3 4.914 18.06.2010 10:45
Letzter Beitrag: GerdW
  Fragen zum Buch Aisling 9 8.396 22.08.2009 11:10
Letzter Beitrag: Aisling
  Allgemeine Fragen kcccp 9 6.724 03.07.2009 07:17
Letzter Beitrag: kcccp
  Fragen zur Benutzeroberfäche Mitch 3 3.863 29.07.2008 16:00
Letzter Beitrag: Mitch

Gehe zu: