INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Anfänger braucht Hilfe



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.11.2007, 14:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 14:37 von PPS.)
Beitrag #1

PPS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.5 evaluierung
2007
kA


Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Hi,

ich hab bis dato noch keine Ahnung von Lab View, außer der von der Einführungspdf. Nun hab ich mich an einem kleinen Projekt versucht und bin gescheitert...

Es sollen 3Kräfte eingegeben werden können und dazu die entsprechenden Wiederholungen.
1. Wie kann ich die Kräfte mit den Wiederholungen verknüpfen, also wie erkläre ich dem Programm, das zu Kraft1 die Wiederholung 1 gehört?
Dann soll es eine max Anzahal von Wiederholungen geben (x) und durch die Summe der einzel Wiederholungen (y) geteilt werden, damit das Programm so zu sagen, ständig einen Zyklus wiederholt bis x erreicht ist.

Hab es bereits mit der For-schleife probiert bis her aber ohne Erfolg.
Will mir jemand helfen .-)

Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wo mein Fehler liegt in dem kleinen Programm(bild), was ich unten angehangen habe.
Und wie man es richtig machen muss.
Idee war: das man die Anzahl der weiderholungen eingibt und das programm dann so oft die summe aus werteingabe und konstante bildet.

Wer gute Tips hat, wo man noch gute Beispiele bekommt(die man selber erledigen kann (mit Lösung), damit man nicht ständig im Froum nerven muss, kann sie mir gerne schicken


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.11.2007, 15:06
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Ich blick' nicht ganz, was Du willst. Hmm
Wie hängen Wiederholungen und Kräfte zusammen?
Kannst Du nochmal genau erklären, was Du möchtest.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.11.2007, 15:36
Beitrag #3

PPS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.5 evaluierung
2007
kA


Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
' schrieb:Ich blick' nicht ganz, was Du willst. Hmm
Wie hängen Wiederholungen und Kräfte zusammen?
Kannst Du nochmal genau erklären, was Du möchtest.

Gruß Markus

Der Versuchsaufbau sieht wie folgt aus:
Ein pneumatischer Zylinder soll mit einer vorgebenen Frequenz und einer einstellbaren Kraft eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen ausführen. Dabei solllen sich die Kräfte unterscheiden und auch die wiederholungen. Die summe aus den Wiederholungen sollen aber einen bestimmten wert nicht überschreiten.

BSP: max. Anzahl der Wiederholungen soll 300 Stück sein.

Kraft1 (k1) soll 25*Wiederholt (w1) werden
Kraft2 (k2) soll 30* wiederholt (w2) werden
Kraft3 (k3) soll 5* wiederholt (w3) werden

Also sollen die Kräft/wiederholungsfolge in einer schleife insgesamt 5mal wiederholt werden
(max Anzahl Wiederholung/Summe (w1 bis w3)=5=Anzahl der schleifenwiederholungen)

Nun ist aber wichtig, das der Rechner weiß, dass k1 zu w1 gehört, da die Schleife zunächst mit der größten Kraft begonnen werden muss.

Kannst du mir evtl. auch erklären, warum dieses angehangene Beispiel nicht funktioniert? Irgendwie hab ich da einen gigantischen Denkfehler.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.11.2007, 16:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 21:12 von jg.)
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Probier's mal so....


Sonstige .vi  Kraeftewiederholungen.vi (Größe: 29,11 KB / Downloads: 205)
(LV8.0)

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.11.2007, 16:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 16:21 von PPS.)
Beitrag #5

PPS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.5 evaluierung
2007
kA


Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
' schrieb:Probier's mal so....

[attachment=37046:Kraeftew...holungen.vi]

Gruß Markus

Vielen Dank für deine Bemühungen!!
Siehe es bitte nicht als gemeckere, aber es läuft nicht so wie es sollte:
1. Er beginnt nicht mit der höchsten Kraft, sondern immer mit Kraft 1
Ziel ist es aber für mich das er egal wo ich die höchste Kraft eingebe immer mit dieser beginnt.
2. funktioniert die Stop-Taste nicht
3. Das mit dem gesamtdurchlaufzähler funktionert leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, was sicherlich auf meine Ausdrucksweise zurückzuführen ist.
Es sollte so sein, das er die einzlenen Wiederholungen der Kräfte aufsummiert. Die gesamtdurchlaufzahl soll dann durch dieses summe geteilt werden und das ergebniss proportionall auf die einzelnen Wiederholungen der Kräfte verteilt werden.

Aber nochmal vielen dank erst einmal für deine Hilfe.
Und einen schönen Abend noch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.11.2007, 16:21
Beitrag #6

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Ich schau's mir heute abend nochmal in Ruhe an. Wink

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
29.11.2007, 21:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 21:34 von jg.)
Beitrag #7

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Das mit den Gesamtdurchläufen habe ich jetzt nicht gemacht (hab's immer noch nicht ganz kapiert, wie Du das haben willst und außerdem darfst Du auch mal was machen Big Grin).
Der Rest müsste jetzt passen. Es wird nun von der stärksten zur schwächsten Kraft durchlaufen.


Sonstige .vi  Kraeftewiederholungen_Version2.vi (Größe: 45,7 KB / Downloads: 192)
(LV 8.5)

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.11.2007, 09:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2007 19:12 von jg.)
Beitrag #8

PPS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.5 evaluierung
2007
kA


Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Vielen Dank, das du dich sogar noch abends mit meinen Problem rum schlägst.

Hab jetzt ne weile getüffelt. Und das Ergebnis... naja, reden wir lieber nicht drüber.
Hab versuch1 und Versuch2 unten mal angehangen. Dabei erklärt versuch 1 wie ich es mit den Gesamtwiederholungen haben möchte.
Und bei Versuch2 hab ich mal versucht meine Probleme bereits etwas zusammenzusetzen. Allerdings bekomme ich nun da das Problem, das selbst wenn ich einen Wert eingebe laut Sonde der Wert o weiter gegeben wird. Kannst du mir evtl. sagen woran dies liegt?

P.S: Mir ist bewußt das die Struktur noch ne Katastrophe ist.

(VIs LV 8.5)


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  versuch1.vi (Größe: 68,09 KB / Downloads: 143)

Sonstige .vi  versuch2.vi (Größe: 85,13 KB / Downloads: 151)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.11.2007, 15:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2007 15:13 von Y-P.)
Beitrag #9

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Meinst Du so? Hmm


Sonstige .vi  Kraeftewiederholungen_Version3.vi (Größe: 53,46 KB / Downloads: 210)

(LV 8.5)

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2007, 08:35
Beitrag #10

PPS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.5 evaluierung
2007
kA


Deutschland
Anfänger braucht Hilfe
Genauso sollte es aussehen.
Besten Dank!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  NaN beim PID Autotuning --> bin Anfänger -matthias- 0 3.087 22.04.2013 15:08
Letzter Beitrag: -matthias-
  Bücher für Anfänger P.Berger 1 2.660 08.01.2013 13:46
Letzter Beitrag: GerdW
  [Anfänger] SubVi ausrichtung? prinz3nroll3 8 10.632 21.01.2012 11:47
Letzter Beitrag: Lucki
  Tabellenerstellung [Anfänger] hanschris 4 4.928 31.10.2011 20:04
Letzter Beitrag: hanschris
  Anfänger Array-Problem wanze 4 4.790 29.04.2011 12:29
Letzter Beitrag: wanze
  Blöder Anfänger braucht Hilfe DerJoeka 5 5.436 17.05.2010 18:52
Letzter Beitrag: DerJoeka

Gehe zu: