INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.05.2005, 08:12
Beitrag #1

andreas Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2004



kA



Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hallo,

habe mit LabVIEW leider ein sehr großes Problem.
Habe ein Vi geschrieben, das später einmal Werte von Sensoren aufnehmen soll. Leider habe ich ein großes Problem, dass nach 24h die CPU-Nutzung bei fast 100% liegt.
Leider muss ich jede Sekunde einen Wert aufnehmen und in ein Array speichern, um später ein Exportfile generieren zu können ( nach Excel ).
Gibt es eine andere Lösung, um die CPU-Nutzung nicht so hoch anwachsen zu lassen.

Für jeden Vorschlag wäre ich sehr dankbar.

LabVIEW V 7.0.

Gruss
Andreas


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  array.vi (Größe: 58,22 KB / Downloads: 217)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
19.05.2005, 08:55
Beitrag #2

Buhrz Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 407
Registriert seit: Oct 2004

1.2 - 2015
1987
EN

22844
Deutschland
Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hi

Habe mir das mal kurz angeschaut

Mir sie dazu ein paar gedanken gekommen
Mußt du alle daten anzeigen oder reicht es die letzten 4 Stunden anzuzeigen ??
Zum anderen könntest du sonst die daten auch gleich auf platte schreiben und später nach dem Ende der Messung deinen Report File gernerieren

Weißst du im vorraus wie lange dein Versuch geht ??
Wenn du das weißt kann du vorher ein konstantes Array anlegen und die Daten dann dort reinschreiben.

Bei deiner While-schleife muß labVIEW immer wieder speicher vom Betriebssystem anfordern und das kostet zeit und wenn die Arrays größer werden auch viel speicher und performens

Gruß

Jürgen

A old LabVIEW User
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.05.2005, 09:13
Beitrag #3

andreas Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2004



kA



Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hi,

erst einmal danke für deine Antwort.

Problem ist, alle Daten werden in einer Tabelle und in einem Graph angezeigt.
Gleichzeitig soll alle 10 Minuten eine Sicherung auf Festplatte geschrieben werden.

Laufzeit liegt am Versuch, der gerade durchgeführt wird, kann auch 2 Tage laufen.

Gruss Andreas
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.05.2005, 09:42
Beitrag #4

Buhrz Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 407
Registriert seit: Oct 2004

1.2 - 2015
1987
EN

22844
Deutschland
Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hi Andreas

Habe es mal laufen lassen und geschaut wo die zeit bleibt

Das Problem liegt zum einen in der funktion Zahl nach string und bei dem Array bilden.

Ich denke du mußt dir vorher ein großes array vom system holen und dann über die funktion Replace die werte in den entsprechenden platz schreiben

Ich denke du kannst die größe ja abschätzen

Gruß

Jürgen

A old LabVIEW User
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.05.2005, 08:27
Beitrag #5

andreas Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2004



kA



Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hallo Jürgen,

danke für deine Kommentare, habe noch eine Frage,
ist es möglich die Daten direkt vom Graphen zu übernehmen ?

Wie ist es möglich ein Array in LabVIEW vorzubelegen.

Danke für deine Hilfe.


Wäre dankbar für ein kleines Beispiel.

Gruss
Andreas.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.05.2005, 09:55
Beitrag #6

Buhrz Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 407
Registriert seit: Oct 2004

1.2 - 2015
1987
EN

22844
Deutschland
Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hi Andreas

Anbei dein VI mit ein paar Veränderungen

Was ich rausgefunden habe ist das das Anzeigen in der String Tabelle sehr viel rechnerleistung nimmt

Schau es dir an und probiere es aus
Ich hoffe es hilft dir weiter

gruß

Jürgen


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  array.vi (Größe: 105,12 KB / Downloads: 183)

A old LabVIEW User
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
20.05.2005, 10:45
Beitrag #7

andreas Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2004



kA



Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hallo Jürgen,

danke für dein vi, leider kann ich es nicht öffnen, da ich die 7.0Version von LabVIEW nutze.
Wäre es möglich dieses vi in einer 7er Version zu bekommen.

Danke im voraus.

Gruss
Andreas
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.05.2005, 11:18
Beitrag #8

Buhrz Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 407
Registriert seit: Oct 2004

1.2 - 2015
1987
EN

22844
Deutschland
Arrayprobleme CPU-Nutzung nach 24h bei 100%
Hier kommt es

Gruß

Jürgen


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  array.vi (Größe: 105,27 KB / Downloads: 187)

A old LabVIEW User
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Nutzung Configuration Editor Framework (CEF) Nils Dornblut 1 3.256 23.08.2017 12:17
Letzter Beitrag: Nils Dornblut
  Edited: Nutzung einer FGV mate Ria 8 5.331 02.12.2013 14:41
Letzter Beitrag: mate Ria
  Richtige Nutzung der Methode 'Ctrl Val.Set' nurso 7 6.001 17.12.2010 18:21
Letzter Beitrag: nurso

Gehe zu: