INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Baudrate geht auf 0



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.07.2008, 06:05
Beitrag #1

Marph Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Mar 2008

8,5
-
de

93152
Deutschland
Baudrate geht auf 0
Guten Morgen zusammen,

hab folgendes Problem. Lese über RS232 Daten ein und schreibe auch Daten raus (mit VT100). Hab meine Schnittstelle entsprechend konfiguriert. Also da passt 100% noch alles. Die Baudrate beträgt 115200.

Wenn ich nur wenige Daten(Number of Bytes: < 2000) am RS232 einlese passt noch alles. Wenn allerdings ein kontinuierlicher Datenstrom (Number of Bytes: >4000) einlese kommt es öfter vor dass die Baudrate automatisch auf 0 gesetzt wird.

Nun meine Frage: ist das nen generelles Problem von LabVIEW oder hab ich da irgendwas nicht gecheckt.

schon mal Danke

Gruß
Marph
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 06:53
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Baudrate geht auf 0
Huh Lad' doch mal Dein VI hoch.
So was ist mir bisher noch nie passiert.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 07:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2008 07:53 von Marph.)
Beitrag #3

Marph Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Mar 2008

8,5
-
de

93152
Deutschland
Baudrate geht auf 0
Also:
Da ich nicht weiß ob ich des von der firma her hochladen darf hab ich alle Teile die mit der Schnittstelle zu tun haben hinten angefügt:

In 1 initialisiere ich die Schnittstelle und messe die Daten, in 2 ändere ich die Baudrate wenn Button gedrückt wurde, und in 3 sende ich die einzelnen Werte für die entsprechenden Tasten. Der Rest des Programms liest nur die Queue aus und bearbeitet die Daten.

Danke
Marph


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 07:55
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Baudrate geht auf 0
In den Screenshots kann ich "leider" momentan keinen Fehler erkennen. Huh

Gruß Markus

' schrieb:Also:
Da ich nicht weiß ob ich des von der firma her hochladen darf hab ich alle Teile die mit der Schnittstelle zu tun haben hinten angefügt:

In 1 initialisiere ich die Schnittstelle und messe die Daten, in 2 ändere ich die Baudrate wenn Button gedrückt wurde, und in 3 sende ich die einzelnen Werte für die entsprechenden Tasten. Der Rest des Programms liest nur die Queue aus und bearbeitet die Daten.

Danke
Marph

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 08:06
Beitrag #5

Marph Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Mar 2008

8,5
-
de

93152
Deutschland
Baudrate geht auf 0
Jo ich hab auch nix gefunden. Ganz wunderliches Zeug. Trotzdem danke

Gruß
Marph
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 08:22
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Baudrate geht auf 0
' schrieb:Jo ich hab auch nix gefunden. Ganz wunderliches Zeug. Trotzdem danke
Was spricht denn der Errorausgang im zweiten Bild, dort wo die Baudrate gesetzt wird?

Ich denke es kommt da Asynchronitäten innerhalb der Seriellen Schnittstelle. Möglicherweise wird gerade gelesen und genau dann soll auch die Baudrate geändert werden. Möglicherweise muss man vor dem Baudrate setzen den Sender/Empfänger stoppen und alle Puffer löschen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 09:48
Beitrag #7

RoLe Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.236
Registriert seit: Jul 2007

-
1997
en

0
Schweiz
Baudrate geht auf 0
' schrieb:In 1 initialisiere ich die Schnittstelle und messe die Daten, in 2 ändere ich die Baudrate wenn Button gedrückt wurde, und in 3 sende ich die einzelnen Werte für die entsprechenden Tasten. Der Rest des Programms liest nur die Queue aus und bearbeitet die Daten.

Wie geht den das, noch nie gesehen ?
Hat das Gerät zum lesen und schreiben andere Baudraten ?

Normalerweise ist das ja fix und beide Richtungen gleich.
Ich würde, oder kenne es nicht anders, den Ser.Port schliessen und mit neuen Settings zu öffnen.

Aber man lernt ja immer was neues.

.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 09:52
Beitrag #8

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Baudrate geht auf 0
Und muss man nicht am Gerät selber die Baudrate einstellen?

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.07.2008, 10:01
Beitrag #9

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Baudrate geht auf 0
' schrieb:Wie geht den das, noch nie gesehen ?
z.B. Initialisierung K-Bus:
Die Initialisierung findet mit 10400Baud statt. Am Ende der Initialisierung wird die zu verwendende Baudrate, z.B. 115kB, mit 10400 an das Endgerät gesendet. Das Endgerät stellt sich daraufhin um. Auch der PC muss sich umstellen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.07.2008, 07:01
Beitrag #10

Marph Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Mar 2008

8,5
-
de

93152
Deutschland
Baudrate geht auf 0
' schrieb:Und muss man nicht am Gerät selber die Baudrate einstellen?

Ja muss man Controller selber einstellen und lesen und schreiben haben die selbe Baudrate. Ich hab des Baudrate ändern nur drinnen, dass ich verschiedene Controller mit verschiedenen Baudraten anstöpseln kann. Also die Baudrate wird bei dem Controller den ich benutze nicht verändert. Ich starte des Programm und lese eine gewisse Zeit einfach nur ein, ohne irgendwas zu verändern. Danach kann ich drauf warten, dass die Baudrate auf 0 geht. Werd mal am Controller die Baudrate verrringern vieleicht kommt LV ja nicht mit oder so.

Bis dann
Gruß
Marph
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Baudrate Ändern Jann 3 7.801 16.12.2015 10:49
Letzter Beitrag: Jann
  Baudrate ermitteln DrHoas 4 7.797 16.05.2013 08:15
Letzter Beitrag: DrHoas
  Baudrate der seriellen Schnittstelle umschalten DJ_MotionX 0 4.609 16.03.2011 10:59
Letzter Beitrag: DJ_MotionX
  Visa baudrate über 115200 funk 8 9.322 25.11.2009 08:49
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: