INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bedienelement über Serielles Kommando bedienen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.03.2006, 09:22
Beitrag #1

micha Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2006



kA



Bedienelement über Serielles Kommando bedienen
Hallo, habe ein Vi Namens Test, indem ich die Serielle Schnittstelle auslese. Das Ganze schalte ich über ein Bedienelement ein. Nun möchte ich bei eintreffen des Kommados e1rn über die Serielle Schnittstelle den EIN/AUS Button bedienen, komm aber gerade nicht weiter. Hat jemand einen schnellen Tipp?

Danke


Angehängte Datei(en)
Sonstige .zip  test.zip (Größe: 30,93 KB / Downloads: 150)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.03.2006, 09:25
Beitrag #2

strippi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 22
Registriert seit: Oct 2005

8.0.1
2005
kA


Deutschland
Bedienelement über Serielles Kommando bedienen
vergleich das Kommando e1rn mit einer Konstante in der dann e1rn steht. wenn das wahr bekommst du ein true wenn es nicht wahr ist ein false und schon hast du deinen schalter.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.03.2006, 10:11
Beitrag #3

micha Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2006



kA



Bedienelement über Serielles Kommando bedienen
Den Schalter gibt es ja schon und den Vergleich gibt es auch schon, mir ist nur nicht klar wie ich den Schalter gleichzeitig über den normalen Tastendruck auf der Oberfläche und durch das serielle Komando steuern kann, da dieser ja gleichzeitig noch an der Globalen Variable hängt und dann diese immer gleich wieder auf EIN setzt solange der Schalter noch gedrückt ist. Versteht man das ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Bedienen einen Bronkhorst Massendurchflussregler mit LabView Atlaspremier 4 5.339 19.07.2016 07:12
Letzter Beitrag: Atlaspremier
  Permanentes serielles Auslesen verschiedener Daten LabDennis 13 11.547 18.09.2014 08:42
Letzter Beitrag: GerdW
  Serielles Gerät über Modbus RTU einbinden (mit VISA testen) buettnerstefan 10 18.244 15.09.2014 09:49
Letzter Beitrag: buettnerstefan
  RS232 - Kommando Zeichen nacheinander - Hyperterminal wickedsick 4 7.152 23.06.2011 11:37
Letzter Beitrag: wickedsick
  Isel IT 116 - VI's bedienen dr_inge 9 9.866 14.10.2010 16:56
Letzter Beitrag: Kreischel
  mit Labview Servomotorsteuerung bedienen - nicht nachvollziehbare Abstürze RockyIV 4 5.629 29.09.2010 18:49
Letzter Beitrag: IchSelbst

Gehe zu: