INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bildfilterung mit LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.07.2010, 20:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2010 21:31 von jg.)
Beitrag #1

wolf_hfp Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Jul 2010

2009
-
de


Oesterreich
Bildfilterung mit LabVIEW
Hallo zusammen und schönen abend,

Ich bastle noch immer an meiner Projektidee (sicher sehr trivial aber für mich eine besondere Herausforderung) und bin grad am verzweifeln, da meine LabVIEW- Erfahrung mittlerweile an ihre Grenzen gerät.
Angehängtes VI soll ein Bild filtern und das Ergebnis als neues Bild ausgeben. Die Einstellung des Filters ist Lowpass.
Obwohl ich die Frequenzen ändere, erscheint immer derselbe Fehler (Error 20023). Die Nyquist (glaub so heißt die) Bedingung ist aber erfüllt.
Was kann ich machen!? Der Glättungsfilter funktioniert zB. immer.

Ich habe alle möglichen Filter schon versucht einzubauen. Um mir selbst diverse Filter zu basteln fehlt mir das Wissen und mit den IMAQ Funktionen kenn ich mich nicht aus. Wär über einen Rat sehr dankbar.


PS.: Hab schon versucht einen Vorschlag zu realisieren Rolleyes .

   
Lv09_img2
Sonstige .vi  Bildbearbeitung.vi (Größe: 69,67 KB / Downloads: 220)


mfg, wolfgang
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.07.2010, 21:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2010 21:58 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Bildfilterung mit LabVIEW
Hallo Wölfi,

du hast mit der FIFA-WM wirklich nichts am Hut? Zum Glück gibt's Zattoo auf'm BalkonSmile

Ich hatte dir doch schon mal gesagt, dass Funktionen, die für 1D-Daten gemacht sind, mit deinen 2D-Bilddaten nur bedingt etwas anfangen können...

Guck mal angehängtes Beispiel inLv09_img2.

"Um mir selbst diverse Filter zu basteln fehlt mir das Wissen"
Das ist nie eine gute Voraussetzung zum Erstellen von Programmen - man sollte schon wissen, was man wie erreichen will.
Vielleicht liest du dir mal was zur Bildverarbeitung durch? Irgendwas mit Convolutions?


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Bildbearbeitung.vi (Größe: 15,96 KB / Downloads: 199)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.07.2010, 22:15
Beitrag #3

wolf_hfp Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Jul 2010

2009
-
de


Oesterreich
Bildfilterung mit LabVIEW
Hallo!

Nein, mit der WM hab ich nicht wirklich was am Hut. Dafür aber meine Frau umso mehrWink
Aber am Rande hab ichs mitbekommen.
Ist noch einiges zu tun diese Woche, da kann ich nicht aus.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe! Ja, ich weiß, so denken darf ein Entwickler nicht, aber beim Erlernen 2er Programmiersprachen (C#) zugleich ist alles ein Hindernis, aber, es wird!

mfg, woifi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2010, 08:31
Beitrag #4

gottfried Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007

2019
2004
EN

20**
Oesterreich
Bildfilterung mit LabVIEW
Und wie wäre eine 2D FFT und dann filtern?

mein wöchentlicher (eigenwilliger) Beitrag zur Innovation
http://innovation1.wordpress.com/
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2010, 12:52
Beitrag #5

wolf_hfp Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Jul 2010

2009
-
de


Oesterreich
Bildfilterung mit LabVIEW
Hallo!
Danke für den Tipp, werd ich gleich versuchen!

lg, wolfgang
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: