INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

CAN-Communikation



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.11.2009, 07:22
Beitrag #1

p.stahl Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Nov 2009

8.5
2009
de

33719
Deutschland
CAN-Communikation
Hallo,

ich bin blutiger Anfänger. Bin seit ca. einem Monat mit LabVIEW beschäftigt. Ich habe die Version 8.5.

Ich möchte gerne in LabVIEW CAN-Befehle senden und empfangen. Die soll in ein Programm eingepflegt werden. Wie geht man da grundsätzlich vor?
Als Schnittstelle steht mir ein USB_CAN-Adapter (NI USB-8473s) zur Verfügung. Wo bekomme ich die Befehle für das Senden, Empfangen, etc. her? Wie muss ich diese Kästchen dann verknüpfen, um eine CAN-Kommunikation zu erzeugen.

Danke für die Antworten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
27.11.2009, 19:26
Beitrag #2

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
CAN-Communikation
Wennst den NI-CAN treiber installierst, kannst im NI Example Finder (findest unter dem menu item help in LabVIEW) CAN beispiele aufrufen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.11.2009, 20:04
Beitrag #3

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
CAN-Communikation
Hier ein Beispiel zum Anfang:
http://LabVIEWportal.eu/de/downloads/21-in...ni-can-terminal

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.12.2009, 17:16
Beitrag #4

p.stahl Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Nov 2009

8.5
2009
de

33719
Deutschland
CAN-Communikation
Hallo erstmal danke für die Hilfe.
@eg
Ich habe dein Programm ausführen wollen, aber es kamen Fehlermeldungen. Mir fehlen folgende VI's:
ncClose.vi
ncWaitForState.vi
NI_CAN_Init.vi
NI_CAN_HandleReceivedMessage.vi
NI_CAN_Log.vi
ncReadNetMult.vi
ncGetAttr.vi
ncClose.vi

Wäre nett, wenn du mir helfen könntest.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.12.2009, 17:22
Beitrag #5

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
CAN-Communikation
Hast du überhaupt den NI-CAN-Treiber installiert?

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.12.2009, 07:36
Beitrag #6

p.stahl Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Nov 2009

8.5
2009
de

33719
Deutschland
CAN-Communikation
Ich hatte nur den Treiber für andere LabVIEW Versionen installiert. Jetzt ist aber alles in Ordnung.

Wie gehe ich jetzt mit dem Panel um? Was muss ich einstellen? Wie versende ich etwas.
Hab es versucht,klappt aber nicht. Muss ich noch etwas in der Hardware umstellen?

Bitte um Antwort

Danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
09.12.2009, 12:15
Beitrag #7

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
CAN-Communikation
Zuerst die richtigen Einstellungen machen (Baudrate und sonstiges), dann Verbindung öffnen. Jetzt solltest du schon ankommende Nachrichten sehen.
Zum Versenden auf Button klicken, deine Nachricht definieren und auf Send klicken.

Ist doch ziemlich einfach, oder?

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.12.2009, 12:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2009 21:17 von jg.)
Beitrag #8

p.stahl Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Nov 2009

8.5
2009
de

33719
Deutschland
CAN-Communikation
Hat sich jetzt geklärt. CAN-Bus hatte keine Spannung.

Ich denke aber, dass das ganze mit Hilfe der Bausteine einfacher gehen muss. (Ich habe mir den Code angesehen)
Ich habe einmal einen Versuch gestartet und den hochgeladen, leider funktioniert es nicht so, wie ich es will.
Zusätzlich habe ich einmal die llb Hochgeladen, wo die Befehle drinsitzen.

Kann mir jemand helfen???

Lv85_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Versuch1.vi (Größe: 19,46 KB / Downloads: 665)

Sonstige .llb  nican.llb (Größe: 1,09 MB / Downloads: 1010)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.12.2009, 13:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2009 14:08 von p.stahl.)
Beitrag #9

p.stahl Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Nov 2009

8.5
2009
de

33719
Deutschland
CAN-Communikation
' schrieb:Hat sich jetzt geklärt. CAN-Bus hatte keine Spannung.

Ich denke aber, dass das ganze mit Hilfe der Bausteine einfacher gehen muss. (Ich habe mir den Code angesehen)
Ich habe einmal einen Versuch gestartet und den hochgeladen, leider funktioniert es nicht so, wie ich es will.
Zusätzlich habe ich einmal die llb Hochgeladen, wo die Befehle drinsitzen.

Kann mir jemand helfen???

Nachtrag.
Ich möchte einfach ein VI haben, dass auf den Bus schreiben kann. (Ausschließlich)
VI-Eingänge: Baudrate, Datenlänge, Daten, ID, Periode
Und ein zweites VI, was den Bus auslesen kann. (Ausschließlich)
VI-Ausgänge: Datenlänge, Daten, ID

Danke schon Mal im voraus.Rolleyes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.12.2009, 13:10
Beitrag #10

vogster Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: Feb 2007

8.2.1, 8.6.1, 9.0, 2011
2006
DE

80807
Deutschland
CAN-Communikation
Hi,

solche VI´s hätte ich im Angebot, allerdings bin ich gerade im Urlaub.
Falls es nächste Woche auch noch reicht, dann kümmere ich mich darum.

Vielleicht kannst Du Dein Anliegen bzgl. Senden noch etwas konkretisieren:
1x1 Nachricht ist ja kein Thema, aber verschiedene Nachrichten mit unterschiedlichen Zykluszeiten,
da habe ich mal einen CAN-Handler erstellt, das ist dann aber schon "aufwendiger".

Falls Dein Timing sehr kritisch ist, z.B. Nachrichten alle 20ms (max. +/- 5ms) auf dem Bus liegen müssen,
dann kannst Du die CAN-USB Hardware von NI vergessen. Da habe ich mich lange mit rumgeärgert.
3Min geht das gut, dann 100ms nichts, das kann vorkommen.

Grüße, Vogster
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: