INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Cluster Bedienelementenbezeichnungen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.06.2008, 08:08
Beitrag #1

msalcher Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 31
Registriert seit: Jun 2008

8.5
2008
de

9990
Oesterreich
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
Hallo, ich versuche mich gerade ernsthaft mit LabVIEW 8.5 auseinanderzusetzen und hänge da an einem Problem.
Es geht darum ich habe mehrere Cluster die in seperaten xml Files gesichert werden.

Nun lass ich mir die ganzen Werte des Clusters in einer Tabelle anzeigen.
Wo ich jetzt so richtig stecke ist der Punkt mit den Spaltentitel.

Ich möchte die gerne anhand der Bedienelemente des Clusters erstellen, da es sich ja um ein SubVi handelt,
das mit spezifischen Clustern gefüttert wird.

Achja ich habe nach dem Einlesen der gespeicherten Werte ein 1D-Array von Clustern.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

gruß und dank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
25.06.2008, 22:01
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
Bahn

Was willst du genau machen? Screenshot oder VI zur besseren Verständlichkeit erhältlich?

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.06.2008, 08:12
Beitrag #3

msalcher Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 31
Registriert seit: Jun 2008

8.5
2008
de

9990
Oesterreich
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
Ich glaub ich habs ein wenig kompliziert formuliert, nun dann ein Bild sagt mehr als 1000 Worte wie man so schön sagt.

   

Wie man hier sieht geht es nur darum die Bezeichnungen ( ich glaub Beschriftung heist das im LabVIEW ) dynamisch in die Tabelle als Spaltenüberschrift zu bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.06.2008, 11:19
Beitrag #4

toaran_ Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 237
Registriert seit: Feb 2007

2012
2006
EN

90763
Deutschland
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
meinst du so ?

Bei der Tabelle die Column Headers einblenden ...

und bei den Strings muss dann auch die Caption sichtbar sein nicht das Label ....

   

Toaran
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.06.2008, 19:15
Beitrag #5

msalcher Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 31
Registriert seit: Jun 2008

8.5
2008
de

9990
Oesterreich
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
hm naja die Lösung von dir ist aber statisch.
Ich hab mir hier was gebastelt, nur hab ich das Problem das die schleife endlos läuft.
Obwohl es eine ForSchleife ist, irgendwie steh ich da noch an.

Hat jemand einen Tipp für mich?

LV: 8.5

Sonstige .vi  Unbenannt_1.vi (Größe: 13,79 KB / Downloads: 176)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.06.2008, 21:14
Beitrag #6

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Cluster Bedienelementenbezeichnungen
Wieso ewig? Die For-Schleife läuft in deinem Bsp. genau 4-mal durch.

Aber: Denkfehler beim Aufaddieren des Columnheader-Arrays: Das brauchst du doch nur einmal am Schluß der For-Schleife.
Und: Den Anschluß der Array-Größe an der For-Schleife kannst du dir bei AutoIndexing sparen.

Vereinfacht also so:

   

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Elemente Cluster in Cluster ansprechen simcum 3 3.079 02.10.2023 10:49
Letzter Beitrag: th13
  Element in Cluster of Array of Cluster ausblenden R.Fuertig 4 6.805 26.09.2016 07:47
Letzter Beitrag: GerdW
  Cluster - Elemente ausblenden und Größe des Cluster anpassen? dragonos 13 18.316 01.06.2014 18:43
Letzter Beitrag: "Chris"
  Cluster Scripting Methode "Set Cluster Order" funktioniert (bei mir) nicht triumvirn 10 10.537 19.02.2013 20:54
Letzter Beitrag: triumvirn
  kleiner Cluster von Datei in großen Cluster einlesen seitzo 2 4.546 06.12.2011 15:52
Letzter Beitrag: seitzo
Question Cluster in Cluster, Referenz und Index von Element in Reihenfolge umgekehrt? Metzlmane 2 7.426 24.10.2011 11:11
Letzter Beitrag: Metzlmane

Gehe zu: