INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Eigenes Fehlermanagement oder Fehlermanagement von LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.01.2006, 08:46
Beitrag #1

xtro Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 95
Registriert seit: Nov 2005

Labview 2009 professional Edition
2004
de

41747
Deutschland
Eigenes Fehlermanagement oder Fehlermanagement von LabVIEW
Habe folgendes Problem ich schreibe für eine Geräteserie Anwender VI's.
Bis jetzt habe ich ein eigenes Fehlermangement entworfen, welches aber an das von LabVIEW angelehnt ist.
Der unterschied ist nur das ich eine Fehlerbeschreibung in einem Listenfeld ausgebe und die gleiche Boolsche Ausgang, wie bei dem Fehlermangement bei LabVIEW. Ich kam darauf weil ich mehrere Fehler ausgeben muß und das kann der LabVIEW Fehlerbehandler nicht. Desweiteren wußte ich nicht ob man einfach sich neue Fehlercodes ausdenken kann will ja keine allgemeinen Fehlercodes von LabVIEW aufheben.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.01.2006, 12:06
Beitrag #2

didierj Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 69
Registriert seit: Apr 2005

LV6.1 & LV7.1.1
1997
kA


Schweiz
Eigenes Fehlermanagement oder Fehlermanagement von LabVIEW
Hallo,

1. Bitte vergiss das nächste Mal die Satzzeichen nicht. So ist's sehr schlecht lesbar und führt zu einem schlechten Image.

2. Benutzerdefinierte Fehlercodes lassen sich zwischen 5000 und 9999 definieren. Siehe http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/lv...or/Error_Codes/

Didier
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.01.2006, 13:41
Beitrag #3

xtro Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 95
Registriert seit: Nov 2005

Labview 2009 professional Edition
2004
de

41747
Deutschland
Eigenes Fehlermanagement oder Fehlermanagement von LabVIEW
OK
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.01.2006, 13:42
Beitrag #4

xtro Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 95
Registriert seit: Nov 2005

Labview 2009 professional Edition
2004
de

41747
Deutschland
Eigenes Fehlermanagement oder Fehlermanagement von LabVIEW
Danke für den Tipp
O)
Werde mich bessern
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Erstes eigenes VI: Bitte um Feedback _Markus_ 12 6.626 04.12.2018 07:55
Letzter Beitrag: Ralfk84
  Bestimmen, ob das VI ein eigenes Frontpanel hat oder im Subpanel angezeigt wird wladimir s 8 5.748 11.11.2016 10:31
Letzter Beitrag: wladimir s
  Eigenes Control -> Kasten zu Groß streppel 7 4.995 13.03.2013 10:53
Letzter Beitrag: streppel
  Eigenes Control -> Bild abgeschnitten? streppel 4 3.608 06.03.2013 10:32
Letzter Beitrag: GerdW
  SubVI öffnet noch eigenes Fenster, ist dann aber nicht anwählbar Aleph1 4 4.846 21.08.2012 09:17
Letzter Beitrag: Aleph1
  Case-Struktur Grün oder Rot darstellen bei true oder false TobiasSch 14 14.033 23.01.2012 09:32
Letzter Beitrag: TobiasSch

Gehe zu: