INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ereignisse treffen nicht mehr ein



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.09.2008, 13:31
Beitrag #1

DG1BGS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 36
Registriert seit: Jul 2008

10.0 32Bit (NI Developer Suite Aug 2010)
2007
de

78256
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
Hallo zusammen,
ich habe das im Anhang begefügte VI als Minimalbeispiel angehängt. Meine eigentliche Software ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, nur das es hier noch mehr Ereignisse und Aktionen gibt!

Folgendes funktioniert in meinem Hauptprogramm im Gegensatz zum beigefügten VI NICHT:
der Benutzer erzeugt ein Ereignis (hier zum Beispiel umlegen des Schalters "Boolesch"). Danach klickt der User auf "Abbrechen" und bei der Abfrage, ob man wirklich abbrechen möchte, auf NEIN. Nun sollte das VI auf das nächste Ereignis warten.

Was im beigefügten VI funktioniert, klappt bei mir nicht. Die Ereignisstruktur wird zwar erreicht, ich kann mit meinen Button's aber kein Ereignis mehr auslösen, gerade so, als wenn sie deaktiviert wären. Wenn ich ein Timeout mit hinein programmiere wird dieses normal ausgführt und danach wieder brav gewartet. Aber ich kann mit meinen Button's trotzdem kein Ereignis mehr auslösen.

Irgendein Anhaltspunkt?

Das VI im Anhang wurde mitlv86programmiert!
@Achim: ja, es wäre sinnvoll gewesen es für eine ältere VErsion zu speichern -> hier jetzt auch für 8.0!


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  EreignisH_ngt.vi (Größe: 12,72 KB / Downloads: 191)

Sonstige .vi  EreignisH_ngtV80.vi (Größe: 18,84 KB / Downloads: 187)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.09.2008, 13:43
Beitrag #2

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
' schrieb:Das VI im Anhang wurde mitlv86programmiert!

Schade...

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.09.2008, 14:49
Beitrag #3

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
Zum (wohl aus Versehen) doppelt geposteten Thread: Gelöscht!

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.09.2008, 18:30
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
Hmm

Jetzt habe ich ein Problem. Du postest ein funktionierendes Bsp.-VI und fragst jetzt, wieso etwas ähnliches in deinem "richtigen" VI nicht funzt: KEINE AHNUNG!

Einziger typischer Tip, wenn eine Event-Struktur scheinbar nicht mehr funzt: Hast du davon mehr als 1 innerhalb eines VI verwendet?

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.09.2008, 06:05
Beitrag #5

DG1BGS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 36
Registriert seit: Jul 2008

10.0 32Bit (NI Developer Suite Aug 2010)
2007
de

78256
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
' schrieb:Hmm

Jetzt habe ich ein Problem. Du postest ein funktionierendes Bsp.-VI und fragst jetzt, wieso etwas ähnliches in deinem "richtigen" VI nicht funzt: KEINE AHNUNG!

Einziger typischer Tip, wenn eine Event-Struktur scheinbar nicht mehr funzt: Hast du davon mehr als 1 innerhalb eines VI verwendet?

Gruß, Jens

Moin Jens,
ja der Fehler war für mich scheinbar nicht reproduzierbar und das nicht funktionierende VI darf ich nicht posten. Aber du hast recht, mehrere Eventstrukturen wurden innerhalb eines VI's programmiert und blocken sich gegenseitig. Ich muss das Konzept meiner Software wohl komplett überarbeiten.

Also: NIEMALS mehrere Event-Strukturen innerhalb eines VI verwenden!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.09.2008, 08:03
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
' schrieb:Also: NIEMALS mehrere Event-Strukturen innerhalb eines VI verwenden!
So absolut würde ich das nicht sagen und NI sagt das auch nicht. Aber eines ist auf jeden Fall zu beachten: Es kann zu einem gegebenen Zeitpunkt kann immer nur in einer Ereignisstruktur auf ein Ereignis gewartet werden. Die andere kann erst aktiv werden, wenn entweder in der ersten Schleife ein Ereignis stattgefunden hat oder das Timeout verstrichen ist.
Tödlich ist es in jedem Fall, wenn eine - oder sogar beide - der Ereignisstrukturen ein Timeout von unendlich haben. Bei Dir ist das im geposteten Beispiel der Fall, so daß also die Verwendung einer weiteren Ereignisstruktur im VI automatisch in die Hose geht.
Aber davon abgesehen: Man kann es immer so machen - notfalls auch mit einer eigenen unabhängigen while-Schleife nur für das Abfangen von Ereignissen - daß man mit einer einzigen Ereignisstruktur auskommt und ist damit immer gut beraten.
Bei Verwendung der Ereignisstruktur in der Hauptschleife ist zu beachten, daß das Warten möglichst immer im Timeout der Ereignsistruktur stattfindet. Wenn hier an anderer Stellen noch Wartefunktinen eingebaut sind, dann kann in dieser Zeit ebenfalls nicht sofort auf ein Ereignis reagiert werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
29.09.2008, 12:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2008 21:21 von jg.)
Beitrag #7

di3_h4ppy Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: May 2008

8.5 student version
2008
de

97072
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
mmh, ich habe, glaube ich das gleiche Problem. Mein VI, welches aus vielen Sub-VIs (einige auch doppelt), besteht "hängt" immer. Das heißt einige Ereignisse funktionieren wunderbar, und andere kann ich anklicken und es passiert erstmal nichts. Wenn ich dann jedoch ein Ereignis anwende, was funktioniert, funktioniert auch das andere, jedoch nicht kontinuierlich.
Ich versuch es mal in einem Bsp.:
Wenn ich z.B. den Latch-Schalter fürs Speichern drücke, bleibt dieser hängen, bis ich meinetwegen eine Eingangsfrequenz ändere. Dann springt der Schalter zurück und es wurde auch gespeichert.
Leider funktionieren einige Funktionen so in meinem VI.
So wie ich das richtig verstanden habe, müsste ich entweder immer Time-Outs setzen?! oder meine Struktur des VIs verändern.
Aber in meinem Sub-Vi sind keine Eventstrukturen.
Hat jemand so was auch schonmal gehabt. Und wie kann ich das lösen? (wie setzte ich denn Time-Outs?)
Gruß

dirk

P.S.: Das Sub-VI verwende ich 2x

Lv85_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  sub_FT.vi (Größe: 37,27 KB / Downloads: 147)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.09.2008, 13:18
Beitrag #8

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Ereignisse treffen nicht mehr ein
Das SubVI bringt uns hier gar nichts...du müsstest wenn schon dein MainVI zusätzlich posten...oder nen Screenshot!

Aber mal was anderes...hast du den Schalter mal im entsprechenden EventCase platziert?

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  [split] Button reagiert nicht mehr samba 13 6.533 19.04.2021 09:30
Letzter Beitrag: samba
  Kopplung zweier Ereignisse TTT 4 4.134 25.07.2018 15:49
Letzter Beitrag: TTT
  Programm funkioniert nach LV-Neustart nicht mehr TeCruz 9 5.453 23.03.2018 13:33
Letzter Beitrag: TeCruz
  LabVIEW startet nicht mehr Fredy 8 6.753 08.12.2017 15:40
Letzter Beitrag: Fredy
  Plotlegende programmatisch erstellen um Ereignisse zu erfassen mez15 10 6.857 01.03.2017 16:48
Letzter Beitrag: GerdW
  Durch Schließen des SubVIs reagiert das Haupt VI nicht mehr?! C.Maier 2 3.683 07.10.2016 07:52
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: