INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.03.2006, 10:15
Beitrag #11

pinguin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 79
Registriert seit: May 2005

8.2 Full Development
2004
kA

3000
Belgium
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
AndiMetzger schrieb:Das Set Statis Mode.VI fehlte, was die Messwerte erst in der Oszisoftware anzeigt, welche zuvor über measurementnumber definiert worden sind.

Ich habe das Oszi nicht bei meinen Oszis dabei, somit kann ich dein Programm nicht testen. Was mir aber in deinen LabVIEW-Screenshots auffaellt: Du verwendest keinerlei Triggereinstellungen. Die Autoset-Funktion ist zwar ein Moeglichkeit, bringt aber meist nur wenig Erfolg, v.a. wenn man einzelne Pulse messen will. Deswegen meine Frage: Welche Art von Signal misst du (kontinuierlich oder einzeln) und v.a. zeigt dein Oszi das Signal auch an, welches du messen willst? Eine "saubere" Triggereinstellung ermoeglicht erst alle weiteren Messungen.

Viele Gruesse,
Mirko
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
08.03.2006, 18:50
Beitrag #12

AndiMetzger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Jan 2006

7.1
2005
kA


Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Zu Peter's Frage!
Das PDF hat sogar 917 Seiten!

Steht echt jeder Befehl drin! (Ziehmlich viele! Halt alles in English!)

Dort ist halt nichts direkt für LabVIEW erläutert.
Man kommt aber dennoch schnell zu recht; anschließend, wie bei meinem Problem, muß man halt die entsprechende Funktion noch unter der Gr0ßen Vielfalt der VI's unter der Instrumententreiberbibliothek suchen!


Angehängte Datei(en)
Sonstige .pdf  TDS5000B_Programmer_Guide.pdf (Größe: 1,86 MB / Downloads: 361)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.03.2006, 18:55
Beitrag #13

AndiMetzger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Jan 2006

7.1
2005
kA


Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Zu der Frage von Pinguin:

Zu den Triggereinstellungen bin ich noch nicht gekommen!
Ist noch kein fertiges Programm. Was gibt es denn bei den Triggereinstellungen zu beachten?

Habe vor einzelne Singleshots aufzunehmen!

Weißt du wie ich die Zeitdauer eines Impulses messen und nach LabVIEW holen kann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.03.2006, 07:37
Beitrag #14

Peter.Zeitz Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 47
Registriert seit: Oct 2005

2011 Pro Dev +Sound&Vibrations
2002
DE

97xxx
Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Hallo Andi!

Danke für die Doku. Ich habe mir auch noch einiges von Tektronix runterladen können. Am besten komme ich trotzdem noch mit den Beispielen klar. Das "Programmer Guide" ist bestenfalls ein Nachschlagewerk! Wenn man bei Null anfangen will, müsste man ja das ganze Teil durchlesen, weil die Kommandos alphabetisch sortiert sind :? Für mich ist das Scope ein Werkzeug, bei dem ich häufig wiederkehrende Messungen auch mal automatisieren kann. So ein Programm ist aber nicht im Dauereinsatz, so daß sich tagelange Programmierarbeit lohnen würde.
Hast du übrigens das "Set Measurement Immed Type.vi" gefunden? Da kannst du auch "PWith" zur Messung der Pulsweite einstellen. Zur Triggereinstellung und Aufnahme eines Impulses hilft das Beispiel "1Aqu One Wf + Trggr ....."

Gruß
Peter

Rechtschreibfehler gehören dem ersten Finder;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.03.2006, 07:41
Beitrag #15

Peter.Zeitz Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 47
Registriert seit: Oct 2005

2011 Pro Dev +Sound&Vibrations
2002
DE

97xxx
Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Hallo Andi!

Danke für die Doku. Ich habe mir auch noch einiges von Tektronix runterladen können. Am besten komme ich trotzdem noch mit den Beispielen klar. Das "Programmer Guide" ist bestenfalls ein Nachschlagewerk! Wenn man bei Null anfangen will, müsste man ja das ganze Teil durchlesen, weil die Kommandos alphabetisch sortiert sind :? Für mich ist das Scope ein Werkzeug, bei dem ich häufig wiederkehrende Messungen auch mal automatisieren kann. So ein Programm ist aber nicht im Dauereinsatz, so daß sich tagelange Programmierarbeit lohnen würde.
Hast du übrigens das "Set Measurement Immed Type.vi" gefunden? Da kannst du auch "PWith" zur Messung der Pulsweite einstellen. Zur Triggereinstellung und Aufnahme eines Impulses hilft das Beispiel "1Aqu One Wf + Trggr ....."

Gruß
Peter

Rechtschreibfehler gehören dem ersten Finder;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.03.2006, 11:21
Beitrag #16

AndiMetzger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Jan 2006

7.1
2005
kA


Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Wo finde ich das Beispiel "1Aqu One Wf + Trggr ....." ?

Ich glaube das habe ich nicht bei meinem Treiber dabei!
Kannst es hochladen?

Das "Set Measurement Immed Type.vi" habe ich gefunden!

Gruß Andi!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
09.03.2006, 12:08
Beitrag #17

pinguin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 79
Registriert seit: May 2005

8.2 Full Development
2004
kA

3000
Belgium
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
AndiMetzger schrieb:Zu der Frage von Pinguin:

Zu den Triggereinstellungen bin ich noch nicht gekommen!
Ist noch kein fertiges Programm. Was gibt es denn bei den Triggereinstellungen zu beachten?

Habe vor einzelne Singleshots aufzunehmen!

Um die korrekten Triggereinstellungen zu bekommen, kann ich empfehlen, dies erstmal manual am Oszi selbst auszuprobieren, also ein stabiles Bild auf dem Schirm zu erzeugen. Mit den dabei gefundenen Einstellungen kann es dann ans Programmieren gehen. Folgende Einstellungen solltest auf jeden Fall dann haben:

- Triggerlevel - falls du unterschiedliche Amplituden messen moechtest, dann musst dieses evt. anpassen

- Triggerevent: bei einzelnen Pulsen bietet sich EDGE und steigende Flanke an als Triggerereignis an

- Triggersource: der Kanal, an dem dein Signal anliegen wird

- Coupling: DC sollte ausreichend sein, wenn du nur den Puls anliegen hast

Um Single-Pulse aufzunehmen, ist es guenstig als Aquisitionmode SAMPLE zu benutzen. Aber wie schon gesagt, solltest du diese Einstellungen manuell per Tasten und Menus einstellen und dann in dein Programm uebertragen. Die Instrumenttreiber bieten dir dafuer die noetigen VI's.

Auch die Messung der Pulslaenge kann mit Hilfe eines VI von Tektronix realisiert werden.

Viele Gruesse,
Mirko
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.03.2006, 12:34
Beitrag #18

Peter.Zeitz Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 47
Registriert seit: Oct 2005

2011 Pro Dev +Sound&Vibrations
2002
DE

97xxx
Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
@ Andi: Ich dachte, daß ich dir alle Beispiele gemailt habe ... war ein Irrtum. Ich schau mal nach, was noch drauf versteckt ist und schick sie dir.
Ist eigentlich bei deinem Tek keine LabVIEW-Testversion mit Beispielen auf der Platte? Ich dachte, die liefern das immer gleich mit :?:

Gruß
Peter

Rechtschreibfehler gehören dem ersten Finder;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.03.2006, 17:03
Beitrag #19

AndiMetzger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Jan 2006

7.1
2005
kA


Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Diese Demoversion ist ja nur begrenzt lauffähig, und zwar glaub 30 Tage.
Sie wurde deshalb deinstalliert und durch LV 7.1 ersetzt!

Muß mal schauen ob da noch was vorhanden ist.

Gruß Andi!

Schönes We euch noch!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.03.2006, 16:54
Beitrag #20

AndiMetzger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Jan 2006

7.1
2005
kA


Deutschland
Get Measurement Value.VI Problem beim Tek TDS 5034B Oszi!
Hallo zusammen, wie kann ich denn zwischen den Kanälen wechseln?

Gleichbedeutend des drückens der Buttons CH1 - CH4 auf dem Oszi!

Kann irgendwie aus LV heraus nicht umschalten, obwohl ich bei allen verwendeten VI's CH4 angegeben habe, wird der Kanal nicht aktiv und es bleibt CH1 aktiv, welchen ich ja eigtl. aushaben möchte!

Gruß Andi!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem beim daten empfangen mit Visa rudis 3 5.821 17.11.2021 12:54
Letzter Beitrag: GerdW
  Oszi über LAN auslesen Feal 8 7.802 08.09.2017 17:03
Letzter Beitrag: Feal
  Error when control USB Test&Measurement Device using VISA r4Ak5 8 7.985 09.03.2017 16:26
Letzter Beitrag: GerdW
  Ansteuerung Oszi Tektronix DSA8300 sonne2107 6 6.058 10.07.2014 11:39
Letzter Beitrag: sonne2107
  Ansteuern Oszi (Tektronix TDS7254B) über USB-GPIB-Adapter Ilona 2 5.393 03.09.2011 07:55
Letzter Beitrag: Y-P
  Keine Com-Schnittstelle als Gerät im Measurement Explorer Honeygirl24 1 3.499 25.05.2010 14:58
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: