INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierliche Daten als Graph darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.07.2012, 14:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2012 14:35 von muchh.)
Beitrag #1

muchh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 35
Registriert seit: Dec 2008

Student Edition 8.5
2008
de

8600
Oesterreich
Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Hi, Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.

Ich habe folgendes Problem:

Ich bekomme Daten über das PCAN USB modul in mein LabView Programm.
Nun möchte ich diese Daten graphisch aufzeichnen.

Im speziellen sind es Spannungswerte von einer Hardware, und ich möchte den Verlauf dieser Spannungswerte graphisch darstellen. Z.B.: Das alle 2 sekunden ein neuer Wert zum Graph dazu kommt.

Ich denke mir, dass man das über ein Array realisieren kann, bei dem über einen Timer alle 2 sekunden der Wert vom CAN-Bus genommen wird und zum Array hinzugefügt wird. Nur habe ich es nicht geschaft das zu verwirklichen.

Wäre super wenn mit wer helfen könnte!

Danke und mfg Michael
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
11.07.2012, 14:40
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Hallo Michael,

die simpelste Lösung könnte so aussehen:
   

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.07.2012, 16:28
Beitrag #3

muchh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 35
Registriert seit: Dec 2008

Student Edition 8.5
2008
de

8600
Oesterreich
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
(11.07.2012 14:40 )GerdW schrieb:  Hallo Michael,

die simpelste Lösung könnte so aussehen:

Danke für die schnelle Antwort!

Könntest du mir erklären was das Programm genau macht?

Soviel ich sehe löst du die Sache mit Build Array und einem Schieberegister. Aber ganz blicke ich nicht durch.

Und wie funktioniert das mit der while-Schleife und den 2000ms? Macht er die Schleife dann nur alle 2000ms?

Danke für die Antwort.

mfg Michael
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 08:27
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Hallo Michael,

dein Wunsch war:
Zitat:Ich denke mir, dass man das über ein Array realisieren kann, bei dem über einen Timer alle 2 sekunden der Wert vom CAN-Bus genommen wird und zum Array hinzugefügt wird.
Genau das macht das Simpel-Beispiel.
Alle weiteren Erklärungen im Link in meiner Signatur. Etwas eigene Einarbeitung in LabVIEW setze ich schon voraus...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 08:52
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Also die simpleste Lösung wäre hier, schlicht und einfach das Signalverlaufsdiagramm zu verwenden, denn das hat den Datenspeicher schon mit eingebaut und wurde für genau deinen Anwendungsfall erfunden. (Mit rechter Maustaste kann man die Historienlänge festlegen, es handelt sich hier um einen Ringpuffer, der nie überlaufen kann).
   
Kannst ja noch einen Timer in die Schleife tun, wenn Du dir die 200s Zeit fürs Ablaufen in Echtzeit antun willst.
Wenn die Zeitstände zwischen 2 Messpunkten nicht immer konstant sind, oder die Echtzeit auf der X-Achse stehen soll, melde Dich noch mal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 11:08
Beitrag #6

muchh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 35
Registriert seit: Dec 2008

Student Edition 8.5
2008
de

8600
Oesterreich
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Danke für die Antworten. Habe das Problem so weit gelöst. Das einzigstee Problem ist, dass ma das Zeitintervall in dem die Daten kommen genau wissen muss, damit das Diagramm stimmt....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 12:31
Beitrag #7

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
(12.07.2012 11:08 )muchh schrieb:  Das einzigstee Problem ist, dass ma das Zeitintervall in dem die Daten kommen genau wissen muss, damit das Diagramm stimmt....
Hast Du Probleme mit dem Lesen von Texten? Genau deswegen hatte ich ja gefragt, und nichtsdestotrotz gehst Du davon aus, dass das Problem nicht lösber ist bzw. Dir hier nicht befriedigend geholfen wurde. Nun, dann sei es eben so...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 12:58
Beitrag #8

muchh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 35
Registriert seit: Dec 2008

Student Edition 8.5
2008
de

8600
Oesterreich
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
(12.07.2012 08:52 )Lucki schrieb:  Wenn die Zeitstände zwischen 2 Messpunkten nicht immer konstant sind, oder die Echtzeit auf der X-Achse stehen soll, melde Dich noch mal.

Mir ist hier bereits sehr viel geholfen worden. Danke dafür.
Sorry, dass unter dem Bild habe ich überlesen...

Es werden alle 2s Daten vom CAN-Bus empfangen. Nur 2 sekunden sind eben nicht 2 Sekunden und nach längerer Zeit driften realität und Zeitachse des Graphen auseinander.

Ich habe noch ein weiteres problem. Ich wollte zwei arrays, die ich sogebildet habe wie ihr es mir beschrieben habts mit Build Array zu einem 2D Array zusammenfügen, um 2 Plots in einem Graph darzustellen. Nur leider bleibt mein array ständig 1 Dimensional, da das zweite array nur zum ersten am ende hinzugefügt wurde...

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 13:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2012 13:08 von GerdW.)
Beitrag #9

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
Hallo Michael,

Zitat:2 sekunden sind eben nicht 2 Sekunden
2s sind eben doch 2s! Smile Immer und überall, es sei denn, du bewegst dich sehr schnell um deinen Computer herum...

Zitat:Nur leider bleibt mein array ständig 1 Dimensional,
Ein Bild würde mehr als 1000Worte sagen. So kann man nur raten: Rechtklick auf BuildArray -> "Eingänge verknüpfen" ausschalten... (Oder ist das ein "educated guess"?)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.07.2012, 13:18
Beitrag #10

muchh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 35
Registriert seit: Dec 2008

Student Edition 8.5
2008
de

8600
Oesterreich
RE: Kontinuierliche Daten als Graph darstellen
(12.07.2012 13:06 )GerdW schrieb:  Hallo Michael,

Zitat:2 sekunden sind eben nicht 2 Sekunden
2s sind eben doch 2s! Smile Immer und überall, es sei denn, du bewegst dich sehr schnell um deinen Computer herum...

Zitat:Nur leider bleibt mein array ständig 1 Dimensional,
Ein Bild würde mehr als 1000Worte sagen. So kann man nur raten: Rechtklick auf BuildArray -> "Eingänge verknüpfen" ausschalten... (Oder ist das ein "educated guess"?)

Danke du hast richtig geraten Smile
Er hat tatsächlich die Eingänge verknüpft.

Mit "2s sind eben nicht 2s" meine ich dass ich am Sender 2s Sendeintervall habe. Aber durch das verarbeiten in Labview werden noch mal ein Paar ms dazukommen schätze ich ...

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Daten Darstellen Houssam 3 3.847 03.12.2018 21:23
Letzter Beitrag: Houssam
  Zeitstempel stimmt nicht - Graph aus Daten in TDMS-File erstellen Aspen 2 4.854 06.09.2017 14:37
Letzter Beitrag: Aspen
  XY-Daten werden nach laden nur kurz in Graph dargestellt Daniel90 13 10.052 29.01.2016 11:02
Letzter Beitrag: Daniel90
  Kennlinienfunktion (Formel) in XY-Graph darstellen Daniel90 4 6.044 21.01.2016 15:11
Letzter Beitrag: Daniel90
  Daten aus Graph in Werte ausgeben Fuchsi 106 46.881 20.01.2016 10:13
Letzter Beitrag: GerdW
  mehrere Plots in einem XY Graph darstellen tom181 14 26.012 29.08.2015 08:06
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: