INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabVIEW und Mathlab Scriptserver



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.09.2005, 10:13
Beitrag #1

Uli Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 36
Registriert seit: Oct 2004

Labview 8.5 & 8.6
2002
de

18057
Deutschland
LabVIEW und Mathlab Scriptserver
Ich möchte in LabVIEW VIs gerne MathlabScripte aufrufen, ich bekomme jedoch keine Verbindung zum Mathlab-Server. Zum probieren nutze ich das Beispiel "MATLAB Script - Lorenz Diff Eq.vi". Es handelt sich um Mathlab 6.5 u. LabVIEW 7.1. Ich bekomme jedesmal die Ausschrift, dass der Server nicht gefunden werden kann, dieser ist unter den Diensten aber als "gestartet" vorhanden. hat jemand einen Idee, woran es liegen könnte??
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
19.09.2005, 21:33
Beitrag #2

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
LabVIEW und Mathlab Scriptserver
fuer diese beispiele benoetigst du den sit (simulation interface toolkit)
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/78B...6256F4A0006E37D

sofern du vom SIT server schreibst, dann wuerde ich, sofern du WinXP SP2 verwendest, die Firewall konfigurieren - schalt einfach das Port frei, auf dem der SIT kommuniziert - nur frag mich bitte nicht welcher das ist, hab ich leider net mehr im kopf!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.09.2005, 08:20
Beitrag #3

Uli Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 36
Registriert seit: Oct 2004

Labview 8.5 & 8.6
2002
de

18057
Deutschland
LabVIEW und Mathlab Scriptserver
@freedive

Vom SIT-Server habe ich noch etwas gehört.. Wozu braucht man den, bzw was kann man damit machen?
Mir ging es wirklich um den Mathlab Skript Server, um Mathlab Routinen direkt von LabVIEW ausführen zu können. Ich habe das Problem beheben können, indem ich LabVIEW auf Version 7.1.1 upgedatet habe. funzt super..
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.09.2005, 09:53
Beitrag #4

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
LabVIEW und Mathlab Scriptserver
mit dem SIT server kannst noch bessere sachen machen -> direkt auf Simulink zugreifen und mdl files steuern...

wennst noch einen schritt weiter gehen moechtest, kannst dir mit dem matlab realt time workshop eine dll von deiner simulink app erzeugen, direkt in lv einbinden und auf einem rt system laufen lassen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: