INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabView for a dummy



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.04.2011, 10:09
Beitrag #1

Ebsi Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Jun 2009

2010
2011
EN

4784
Oesterreich
LabView for a dummy
Hallo Leute,

ich möchte mich vorerst für meine banalen Fragen entschuldigen, aber ich hoff ihr könnt mir diese beantworten.

Mach grad ein Projekt für meine Bachelorarbeit.
Mein Wissen über Labview: 1 Semester Grundlagen. Aber das ist auch schon ziemlich lange her.
Finde die Software ziemlich g..l und will unbedingt mehr mit diesem Programm zu tun haben!
Projektinhalt: Ich soll mit Hilfe einer Firmeninternen Software (LabView) eine Maschine (isel FB2 mit IMC-P Controller) programmieren. Die Verbindung erfolgt seriell über RS232 Schnittstelle. Nun weiß ich aber nicht ganz genau wie das Konzept aussehen soll. Meines Erachtens muss ich eine Verbindung mit Hilfe Labview über RS232 aufbauen. Aber wie wird ein Verfahren der Achsen möglich? Laut Bedienungsanleitung kann mit der mitgelieferten Software durch Eingabe verschiedener Parameter (z.B. @<Achse><Referenzieren R>...) die jeweilige Bewegung ausgeführt werden. Funktioniert die Ansteuerung wenn ich in den übertragenen String (WriteString) diese Parameter eingebe oder ist das ein "No Go"?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
27.04.2011, 14:18
Beitrag #2

b.p Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 197
Registriert seit: Oct 2010

2009-14
-
DE_EN


Sonstige
RE: LabView for a dummy
Hallo,
bevor du anfängst selber einen Treiber zu schreiben (im Grunde geht das so, du musst nur in der Dokumentation das Kommunikationsprotokoll rausfinden, das vermutlich nicht ganz einfach / oder nicht vorhanden ist), kannst du ja mal hier:
http://www.techno-isel.com/tic/Catdas/LabView.htm
einen Treiber runterladen. Ich habe mir das Ganze nicht genauer angeschaut, aber ich glaube, du solltest damit weiter kommen.
Grüße,
Birgit
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: