INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Literaraturempfehlung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.02.2009, 13:12
Beitrag #1

Lex Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 53
Registriert seit: Sep 2007

8.x - 2011
2007
kA

35398
Deutschland
Literaraturempfehlung
Hi,

ich suche nach guter Literatur über folgende Themen.

- Regeln mit LabVIEW : Genaue Erklärung und Beispiele der Funktion zum Regeln. Ich beziehe mich dabei auf diese Extrafunktionen die in LV verfügbar sind, dessen genauen Namen ich leider vergessen habe.Sad

- Hintergründe zum Thema Ein- und Ausgabe von Daten : Es interessiert mich zum Beispiel ; Wenn ich ein ExpressVI (DAQ - Messdaten erfassen) verwende und dieses in einer While Schleife einbaue, wird meine Hardware doch bei jedem neuen Durchlauf neu "gesetzt". Wenn ich das auf die konservative Art mache (Analaoger Eingang - AI config) und da dann Geräte und Kanalnummer und alles angebe kann ich dieses ja aus der WhileSchleife auslagern. Und nur das AI-Read in der Schleife laufen lassen. Das müsste doch eigentlich wesentlich schneller sein...
Naja solche Dinge interessieren mich halt... Kurz gesagt ich möchte tiefergehendes Verständniss als nur einfach was zusammenzuklicken.

Leider habe ich dazu bisher keine gute Literatur gefunden.

Wenn ihr Vorschläge habt wäre ich dankbar.

Gruß Lex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
19.02.2009, 13:32
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Literaraturempfehlung
Zum Regeln gibt es ein Extra-Toolkit. Bücher dazu kenne ich spontan keine, aber es gibt bei NI einen Lehrgang zu dem Thema.

Express-VIs sind prinzipiell nicht empfehlenswert (evtl. mit ein paar kleinen Ausnahmen), da sie viel Overhead haben, man nicht weiß, was genau passiert und sie nicht so flexibel sind, wie wenn man alles einzeln und strukturiert programmiert.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.02.2009, 14:03
Beitrag #3

Lex Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 53
Registriert seit: Sep 2007

8.x - 2011
2007
kA

35398
Deutschland
Literaraturempfehlung
Hast du vielleicht dazu eine gute Literaturempfehlung?

Weil in den Büchern die ich bisher gelesen habe, steht es meist so: man kann das ja ganz aufwendig machen (kurzes Beispiel wo steht wie viel Aufwand das ist), könnte aber auch mit tollen ExpressVIs arbeiten. Und dann geht es mit den ExpressVIs weiter.

Wäre sehr schön ein gutes Buch mit Hintergrunderklärung und vielen Beispielen zu haben.

Gruß Lex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.02.2009, 17:10
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Literaraturempfehlung
Ich habe noch nie ein LabVIEW-Buch verwendet, von daher weiß ich auch nicht, wo so was drin stehen könnte.
Ich habe meine bisherigen Kenntnisse (auch dass Express-VIs nicht gut sind) durch NI-Lehrgänge, Rumprobiererei und natürlich hier durch's Forum gelernt.

Gruß Markus

' schrieb:Hast du vielleicht dazu eine gute Literaturempfehlung?

Weil in den Büchern die ich bisher gelesen habe, steht es meist so: man kann das ja ganz aufwendig machen (kurzes Beispiel wo steht wie viel Aufwand das ist), könnte aber auch mit tollen ExpressVIs arbeiten. Und dann geht es mit den ExpressVIs weiter.

Wäre sehr schön ein gutes Buch mit Hintergrunderklärung und vielen Beispielen zu haben.

Gruß Lex

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.02.2009, 19:06
Beitrag #5

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Literaraturempfehlung
Es gibt hier im Forum den Unterbereich Tipps und Tricks mit einer Menge Hinweise zu Büchern und Online-Tutorials.

Dann gibt es noch den NI-Examplefinder mit einer ganzen Reihe von Beispielen, gerade im Hinblick auf DAQ!

@Y-P: Hattest du nicht mal einen Link zu einem Webcast bzw. Tutorial auf ni.com zu DAQ hier reingestellt? Finde ich leider gerade nicht.

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: