INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messwerte in einem Fuzzysystem bearbeiten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.04.2011, 12:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2011 12:52 von jebril.)
Beitrag #1

jebril Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Apr 2011

2009
2011
EN



Messwerte in einem Fuzzysystem bearbeiten
Hallo liebe LV- Gemeinde,

Ich soll ein Fuzzysystem samt Memberships, Variablen und Regeln erstellen. Die verwendete Version ist 9.0. In diesem System soll ich zuerst eine Variable erstellen. Diese Varibale hat verschiedene Memberships (gleichmäßige Dreiecke). Das habe ich soweit geschafft.

Nun habe ich eine Tabelle mit Messwerten vorliegen. Jede Spalte in diser Tabelle stellt eine Variable dar. (s. Bild Messwerte). Ich will ein Programm erstellen, das folgendes tut:

Das Programm soll jeden Messwert aus der Tabelle entnehmen und diesem Wert eine (Membership-index) zuordnen. D.h das Programm muss so zu sagen wissen, in welchem Membership der Messwert liegt.

Beispiel: (s. Bild Membership)
Fläche von O2Hb1 (Membership1) streckt sich über die Punkte: 20,23,26 .
Fläche von O2Hb2 (zweites Membership) liegt über : 23,26,29 usw...

Wenn nun ein Messwert 24,12 beträge (s. Bild der Messwerte), dann soll das Programm diesen Wert im Membership1 einordnen. Denn der Wert liegt näher an der Spitze von Membership1.

Und so weiter muss es mit den 145 Messwerten geschehen.

Ich hoffe, ich habe das Problem so gut so ich kann erklärt. Ich warte sehr gespannt auf eure Antworte.

MFG

Jebril

PS: Wenn etwas nicht ganz klar ist, dann bitte einfach fragen, damit wir die Lösung finden.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

2009 .vi  create_fuzzy_variable 2.vi (Größe: 42,58 KB / Downloads: 117)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
20.04.2011, 12:54
Beitrag #2

BNT Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 740
Registriert seit: Aug 2008

5.0 - 22Q3
1999
EN

64291
Deutschland
RE: Messwerte in einem Fuzzysystem bearbeiten
Hi Jebril
Wenn ich FUZZY richtig verstanden habe, wird der Messwert von 24,12 zu den jeweils resultirenden Anteilen sowohl der linguistische Variablen Membership1 und Membership2 zugeordnet. Die Resultate der anzuwendenden Regeln werden dann entsprechend gewichtet.

Ein Messwert wird also im allgemeinen, nämlich bei überlappenden Wertebereichen linguistischer Variablen, nicht nur einer einzigen zugeordnet.

Hast Du Dir schon einmal das Fuzzy-Toolkit von NI angeschaut?

Gruß Holger

NI Alliance Partner & LabVIEW Champion
GnuPG Key: 6C077E71, refer to http://www.gnupg.org for details.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.04.2011, 14:25
Beitrag #3

jebril Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Apr 2011

2009
2011
EN



RE: Messwerte in einem Fuzzysystem bearbeiten
Hallo Holger,

Vielen Dank für deine Antwort. Du hast völlig recht. Das Fuzzy-Tool gewichtet die angewandte Regeln und gibt Das Ergebnis aus.
Aber wenn du die Regeln eingibst/baust, musst du eigentlich entscheiden, mit welchem Wertebereich (Membership) eine Variable in einer bestimmten Regel beiträgt. Dementsprechend baust du auch die restlichen Regeln.

Danach wenn du das Fuzzysystem testest, gibt das System das Resultat laut der Gewichtung der angewandten Regeln zurück. Aber Beim Regeln Bauen kann man nur ein Membership wählen (s. angehängtes Bild).


Aber bei meinem Problem geht es um eine andere Sache. und zwar:
ich will, dass ein bestimmter Wert, der in einem Bereich eines beliebigen Membership liegt, seine Membership-index übernimmt. Das Dreieck (Membership) deren Dreieckspitze am naheliegendsten ist an dem Wert soll genommen werden.

Zwar übelappen sich die Wertebereichen, aber es reicht wenn nur ein Membership gewählt.

MFG


PS: ich habe die .fs Datei angehängt, damit ihr auch mit den Variablen und deren Memberships probieren könnt.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

2009 .rar  Fuzzy_System1.1.rar (Größe: 1,97 KB / Downloads: 111)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Extrahieren von einzelnen Daten aus einem Cluster in einem 2d-Array cblaise 1 3.635 16.07.2009 08:51
Letzter Beitrag: Y-P
  Messwerte bearbeiten Wiggi 3 3.086 29.11.2006 14:45
Letzter Beitrag: jg
  Messwerte aus Datei auslesen und bearbeiten moss_icon 2 3.539 16.10.2006 20:24
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: