INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mittelwert aus 10 werten bilden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.07.2008, 07:53
Beitrag #1

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
Guten morgen,

habe folgendes Problem, ich habe eine temperatur, von der ich alle 10 sec einen NEUEN mittelwert brauche.Momentan läufts bei mir so,dass ich nur einen gleitenden Mittelwert bekomme. Hab gedacht, dass könnte mit Teilarray funktionieren, aber ich bekomme da immer nur den gleichen wert raus,obwohlich ich bei Index 10 angebe. Mit welcher arrayfunktion kann ich das denn machen oder bin ich total aufm falschen Dampfer??


P.S. hab nur version 8

konnte es leider nur in jpeg hochladen

mfg Kev


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 08:15
Beitrag #2

gottfried Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007

2019
2004
EN

20**
Oesterreich
Mittelwert aus 10 werten bilden
Hallo,

ich verstehe das Programm nicht: Du willst doch 10 Werte mittel - also musst Du die Datenerfassung in eine Schleife bis 10 stellen - die Werte würde ich aufsummieren und einfach nach dem Ende der 10er Schleife durch 10 dividieren.

Gottfried

mein wöchentlicher (eigenwilliger) Beitrag zur Innovation
http://innovation1.wordpress.com/
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 08:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2008 08:23 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
Auf die Gefahr hin, daß ich mich hier strafbar mache, wenn ich eines dieser ungeliebten Express-VI ins Gespräch bringe (oder zumindest die Experten über mich herfallen), verrate ich Dir, daß es für Dein Problem das genau passende Express-VI "Datenkomprimierung" gibt. Reduktionsfaktor 10 und arithmetricher Mittelwert sind bereits voreingestellt, so daß Du überhaupt nichts mehr machen mußt.
Die Verwendung des ExpressVI bietet sich bei Dir geradezu an, da Du schon mit Express-VI und dynamischen Signalen arbeitest.
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 08:27
Beitrag #4

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
' schrieb:Hallo,

ich verstehe das Programm nicht: Du willst doch 10 Werte mittel - also musst Du die Datenerfassung in eine Schleife bis 10 stellen - die Werte würde ich aufsummieren und einfach nach dem Ende der 10er Schleife durch 10 dividieren.

Gottfried


hi,

das Programm war nur erstmal zur Mittelung der Werte gedacht.
wie kann ich denn die 10 werte puffern, um sie dann durch 10 zu teilen. ich meine, die müssen ja irgendwo dann kurzzeitig gespeichert werden. mit welcher Funktion gehtn das?wenn ich dass mit einem array mache gibt der mir immer nur einen wert aus, komischerweise immer nur den Ersten...

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 08:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2008 08:35 von Grobi.)
Beitrag #5

Grobi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 220
Registriert seit: Jan 2007

2013
2006
kA

26725
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
Zitat:wie kann ich denn die 10 werte puffern, um sie dann durch 10 zu teilen

Ich glaube was du meinst ist ein Schieberegister. Rechtklick auf einen Ausgangsknoten
der Schleife und durch Schieberegister ersetzen.

edit: An den EIngang des Registers ne 0 anschließen.. Hab ich vergessen


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 08:46
Beitrag #6

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
' schrieb:Auf die Gefahr hin, daß ich mich hier strafbar mache, wenn ich eines dieser ungeliebten Express-VI ins Gespräch bringe (oder zumindest die Experten über mich herfallen), verrate ich Dir, daß es für Dein Problem das genau passende Express-VI "Datenkomprimierung" gibt. Reduktionsfaktor 10 und arithmetricher Mittelwert sind bereits voreingestellt, so daß Du überhaupt nichts mehr machen mußt.
Die Verwendung des ExpressVI bietet sich bei Dir geradezu an, da Du schon mit Express-VI und dynamischen Signalen arbeitest.
[attachment=40764:Datenkomprimierung.png]


suppi danke

jetz muss ich nur gucken, wie ich die schleife hinkriege.
weil das is ja etwas kniffelig, weil das kontinuierlich über einen längeren Zeitraum laufen soll, aber eben alle 10 sec ein Wert abspeichern soll.

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
15.07.2008, 08:48
Beitrag #7

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
' schrieb:Ich glaube was du meinst ist ein Schieberegister. Rechtklick auf einen Ausgangsknoten
der Schleife und durch Schieberegister ersetzen.

edit: An den EIngang des Registers ne 0 anschließen.. Hab ich vergessen


hi,
was macht denn dieser Schieberegler???

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 09:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2008 09:04 von Grobi.)
Beitrag #8

Grobi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 220
Registriert seit: Jan 2007

2013
2006
kA

26725
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
' schrieb:hi,
was macht denn dieser Schieberegler???

mfg

Das Schieberegister ist quasi der Puffer den du brauchst um diese 10 Werte aufzuaddieren
und anschließend durch 10 zu teilen. Im Bild mit dem roten Pfeil eingezeichnet wird nach
jedem Schleifendurchlauf der rechte Wert wieder vorne zur Verfügung stehen.
Zum testen einfach mal dies kleine VI nachbauen, anstatt der Null irgenwie ne Zahl eintragen,
und im Highlightmodus (Lampe in der Menüleiste des Blockdiagramms anklicken) einfach mal
laufen lassen. Dann kannst du gut sehen was da passiert.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 09:22
Beitrag #9

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
' schrieb:Das Schieberegister ist quasi der Puffer den du brauchst um diese 10 Werte aufzuaddieren
und anschließend durch 10 zu teilen. Im Bild mit dem roten Pfeil eingezeichnet wird nach
jedem Schleifendurchlauf der rechte Wert wieder vorne zur Verfügung stehen.
Zum testen einfach mal dies kleine VI nachbauen, anstatt der Null irgenwie ne Zahl eintragen,
und im Highlightmodus (Lampe in der Menüleiste des Blockdiagramms anklicken) einfach mal
laufen lassen. Dann kannst du gut sehen was da passiert.


ja danke, das geht. hab das prinzip auch verstanden.
jetz muss ich gucken, wie ich die Schleife da reinkriege. kann man in die schleife nen auto-reset einbauen.oder muss ich das über die case struktur machen??

danke für eure hilfe...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.07.2008, 09:26
Beitrag #10

Kevsche Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 63
Registriert seit: Nov 2007

8
2007
kA

36251
Deutschland
Mittelwert aus 10 werten bilden
meine Frage hat sich soeben erübrigt, da es ja noch so ein tolles VI gibt namens "verstrichene Zeit".

danke nochmal

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Funktion aus 2 Arrays bilden und ableiten Otee 3 2.606 08.07.2021 09:33
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte in Array schreiben- Mittelwert bilden und ausgeben um0k 10 7.845 25.08.2020 14:19
Letzter Beitrag: GerdW
  Messdaten erfassen und daraus Mittelwert bilden ARaj 13 10.080 12.10.2015 13:58
Letzter Beitrag: ARaj
  Mittelwert bilden sashaheisen 13 10.024 17.05.2015 14:15
Letzter Beitrag: sashaheisen
  Werte sammeln und Mittelwert bilden tom102 9 20.547 20.01.2015 17:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Mittelwert aus 1000 aufeinanderfolgenden Werten helloworld 3 3.725 22.05.2013 08:54
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: