INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS-232 Problem



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.11.2007, 11:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2007 12:14 von mca.)
Beitrag #1

mca Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.2
2007
kA

22085
Deutschland
RS-232 Problem
Hallo!!!

Ich habe das Gleuck eine Mettler AT 261 Waage ueber eine serielle Schnittstrelle an einen Computer anschliessen zu muessen. Wobei ich nur die Werte in Gramm von der Waage ueber der Zeit aufgetragen brauche. Leider kann ich aber keine Daten empfangen. Da ich voellig neu bin hab ich auch keine Ahnung was ich machen koennte und wo ich am besten anfange. Ich hab bereits versucht ueber den Example Finder Daten zu bekommen aber irgendwie kommt nichts an...

Habt ihr irgendeine gute Idee, ein gutes Tutorial oder so, damit ich euch nicht noch haeufiger nerven muss???

Waere super wenn ihr mir helfen koenntet!!! Danke

MC
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
01.11.2007, 11:53
Beitrag #2

monoceros84 Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Oct 2006

2011
2006
EN


Deutschland
RS-232 Problem
' schrieb:... kann ich keine Daten empfangen. ... wo ich am besten anfange.

Hast du nun schon was erstellt und nur keine Daten empfangen, oder hast du noch gar nicht angefangen? Wenn du schon was geschrieben hast, kannst du es ja mal posten, damit wir hier gemeinsam auf Fehlersuche gehen können.

Zwecks Tutorials kann ich keine Auskünft geben, habe noch nicht damit zu tun gehabt.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.11.2007, 11:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2007 11:56 von jg.)
Beitrag #3

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RS-232 Problem
Da hatten wir doch schon mal einen Thread zu einem ähnlichen Thema (sprich andere Waage, aber sonst, die Tipps waren recht allgemeingültig):

http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=7358

Dann hätte ich den Link zu Mettler-Toledo:
http://de.mt.com/mt/products/produkte/AT26...jX3Ryb3BwdXMicm

-> Handbücher wälzen
-> korrektes Kabel vorhanden? ->Ansonsten herstellen
-> Kommuniziere vielleicht erst mal übers Windows-Hyperterminal, oder Eugens Hyperterminal: http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=6239

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.11.2007, 13:10
Beitrag #4

mca Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.2
2007
kA

22085
Deutschland
RS-232 Problem
wow.. danke schonmal fuer die schnellen Tips... tja... das Eugens Hyperterminal habe ich auch schon gesehen es laesst sich aber nicht oeffnen.... kann das daran liegen dass ich nur eine 7.1 Version habe?
Das Problem des Australiers habe ich auch schon gelesen... der hat nur leider schnell aufgegeben... naja... ich werd mal weiterlesen!
Trotzdem erstmal DANKE!!!
bestimmt bis baldSmile
LG MC
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.11.2007, 16:53
Beitrag #5

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RS-232 Problem
Hallo,

stimmt, das mit LV7.1 hatte ich übersehen, da nützt dir das Bsp von Eugen leider nichts, das kannst du nicht öffnen.

Aber hast du schon mal den NI-Examplefinder angeschmissen?

Da gibt es auch ein paar schöne Einstiegsbeispiele zum Thema serielle Kommunikation (z.B. Lesen, Schreiben, Lesen & Schreiben). Mehr brauchst du zum Lernen und Testen eigentlich erst mal nicht.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.11.2007, 12:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 22:13 von jg.)
Beitrag #6

rudis Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: May 2007

8.2
2007
kA

7745
Deutschland
RS-232 Problem
Hallo,

ich hab zwar keine Waage von Mettler, dafür aber Messverstärker dieser lustigen Firma, der sich vom Hyperterminal aus ohne Problem ansteuern lässt. Wenn ich das Ganze bei LabVIEW versuche kommt leider nichts raus außer die Meldung im Fehlerausgang das alles okay ist (1073676294).

Das ist nun mittlerweile das fünfte Gerät das ich mit LabVIEW anbinden will und bisher war es immer so dass, wenn es mit dem Hyperterminal klappt, LabVIEW auch ohne Probleme damit klar kommt.

Tja, bisher..Pccrash

Aber vielleicht hat ja noch jemand ein Tip auf Lager?


mfg

(VI LV 8.2)


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  REDOX.vi (Größe: 17,67 KB / Downloads: 307)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
08.11.2007, 12:33
Beitrag #7

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RS-232 Problem
Grrr

Das hast du schon hier gefragt und wurde dir damals beantwortet!

Oder schau dir mal Bsp von Eugen an.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.11.2007, 13:00
Beitrag #8

rudis Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: May 2007

8.2
2007
kA

7745
Deutschland
RS-232 Problem
Danke für die schnelle Antwort!

Nur weil ich schon mal ein ähnliches Problem hatte, ist das doch noch kein Grund für Grrr, da es hier auch ein anderes Problem ist als damals!
Der Biocontroller läuft mittlerweile ohne Problem und hat damit auch nichts zu tun Wink

Eugens Terminal hab ich auch schon probiert! Ohne Erfolg.

Es liegt wohl ehr am Gerät selbst, da ich ein anderen Messverstärker von WTW auch ohne Probleme auslesen kann.

Deshalb dachte ich, hier noch ein Tip zu bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.11.2007, 13:28
Beitrag #9

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RS-232 Problem
' schrieb:Danke für die schnelle Antwort!

Nur weil ich schon mal ein ähnliches Problem hatte, ist das doch noch kein Grund für Grrr, da es hier auch ein anderes Problem ist als damals!
Es ist für mich schon erst mal dasselbe und da werde ich halt sauer: Auch in deinem jetzt geposteten Redox.vi schreibst du einen Befehl und liest direkt ohne Verzögerung aus. Wie soll da was zurückkommen???

Ansonsten: Wenn was per Windows-Hyperterminal zurückkommt, sollte es auch per VISA gehen. Ich weiss, doofe Rückfrage, aber muss sein: Alle RS232-Einstellungen korrekt und identisch mit Windows-Hyperterminal? Vielleicht noch den Eingang "Enable Termination Char" auf FALSE setzen.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.11.2007, 11:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 22:12 von jg.)
Beitrag #10

mca Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2007

8.2
2007
kA

22085
Deutschland
RS-232 Problem
Hallo!

Ich bin immer noch an meiner Waage... ich habe die Verbindung mit dem Hyperterminal getestet. Das funktioniert. Daten kommen also an. Nun hab ich mir ein VISA Schreib und Lese Programm zusammengestellt dass aber irgendwie nur schreibt. Wenn ich die Dedektierlampe verwende schaltet der Leseteil immer gleich in dem rechten Case aus dem Standard in die Null und ich bekomme keine AusgabeSad. WARUM NUR?!?!
Muss ich noch ein VISA O hinzufuegen? Denn als ich das am Anfang hatte, hatte ich eine Ausgabe die leider nur aus ä ö ß bestand...
Ausserdem bekomme ich nur Daten von der Waage wenn ich im Hyperterminal auf 7 Datenbts stelle... kann es daran liegen?

Danke fuer eure Hilfe!!!
LG

(VI LV 7.1)


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  test1.vi (Größe: 54,86 KB / Downloads: 266)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: