INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schriftausrichtung bei Pointer Slide



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.05.2005, 18:51
Beitrag #1

Joe Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 110
Registriert seit: Oct 2004

8.20
2004
kA


Deutschland
Schriftausrichtung bei Pointer Slide
Hi Leute,

ich hab mal eine kurz Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, dass bei einem Pointer Slide die numerische Beschriftung nicht zentriert unter den Strichen ist, sondern innerhalb der Grenzen, die die äußersten Striche vorgeben?

Es geht darum, dass ich 2 dieser Pointer Slides direkt horizontal nebeneinander habe und mir der Maximumwert vom linken Slide den Minimumwert der rechten Slides überdeckt.

Danke schonmal im Voraus,

Gruß,
Joe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
19.05.2005, 12:13
Beitrag #2

Sarah Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 414
Registriert seit: Nov 2004

7.1.1
2004
de

71642
Deutschland
Schriftausrichtung bei Pointer Slide
Joe schrieb:Hi Leute,

ich hab mal eine kurz Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, dass bei einem Pointer Slide die numerische Beschriftung nicht zentriert unter den Strichen ist, sondern innerhalb der Grenzen, die die äußersten Striche vorgeben?

Es geht darum, dass ich 2 dieser Pointer Slides direkt horizontal nebeneinander habe und mir der Maximumwert vom linken Slide den Minimumwert der rechten Slides überdeckt.

Danke schonmal im Voraus,

Gruß,
Joe

Hallo Joe,

ist mir bisher nicht bekannt, aber lass mich gern belehren *g*...
Weiß nur, dass man eben die Marker, also die Linien für die Nummerierung, selber verschieben kann wie man will. Dies aber auch nur innerhalb des kleinsten und größten Wertes. Dann kannst du dieSkallierung ja anpassen, also gar keine Linien, also nur die Nummern, oder nur Linien ohne Nummern...

Aber hast du so denn gar keinen Platz mehr, um das etwas zu verschieben, damit man es wieder lesen kann?


Gruß
Sarah

[img]http://www.labview-forum.com/content/lvf_button.gif[/img]

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.05.2005, 14:45
Beitrag #3

Joe Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 110
Registriert seit: Oct 2004

8.20
2004
kA


Deutschland
Schriftausrichtung bei Pointer Slide
Hi Sarah,

also, den Pointer Slide nutze ich momentan als Achsbeschriftung für einen Waveform Graphen.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mehrere Graphen direkt nahtlos aneinander anschließend habe und die direkte Plot-Region auch maximiert habe.

Die Slides der y-Achse machen auch keine Probleme, die sind weit genug auseinander. Allerdings überschneiden sich der Maximumwert des linken und der Minimumwert des anschließenden rechten Graphes, wodurch die Werte nicht gut lesbar sind.

Das ist meine Problematik, die ich irgendwie lösen müsste.

Hast du da eine Idee?

Gruß,
Joe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Event struktur mit Slide gottfried 5 4.975 28.03.2015 10:43
Letzter Beitrag: BNT
  Schieberegler: Slide deaktivieren felde 11 9.877 20.08.2010 13:50
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Slide mit großen Increment Button Ragdar 11 8.968 07.04.2009 14:20
Letzter Beitrag: Ragdar
  Slide-Werte abfragen, wenn Wert geändert wurde Marcus A 12 11.295 01.09.2008 16:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Numeric control Fill Slide Jan-Wilhelm 2 3.134 30.06.2008 09:41
Letzter Beitrag: Jan-Wilhelm
  Mit einem "Slide" einen Array durchblättern Ulrich 5 4.393 04.10.2007 21:39
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: