INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

SubVI erzeugen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.02.2008, 16:28
Beitrag #1

TerraX Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Feb 2008

8.5
2008
kA

73aaa
Deutschland
SubVI erzeugen
Hallo,

ich habe inzwischen mein erstes VI erstellt und würde dieses zukünftig gerne als SubVI einbinden. Also mit einem Icon im Blockschaltbild und den üblichen Anschlußpunkten zum verkabeln.

Wie muss ich meine Variablen in dem VI "markieren" damit sie im SubVI Icon als Ein- und Ausgänge erkannt werden?

Und wie erzeuge ich mir dieses SubVI Icon? Den Icon Editor habe ich gefunden, als das bunte Bildchen krieg ich hin, aber wie erzeuge/verknüpfe ich die Funktionalität?

Ich hoffe meine Frage ist einigermassen verständlich.
Gruß,
TerraX
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
07.02.2008, 16:38
Beitrag #2

Fpunkt Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2008

8.2
2005
de

59423
Deutschland
SubVI erzeugen
' schrieb:Hallo,

ich habe inzwischen mein erstes VI erstellt und würde dieses zukünftig gerne als SubVI einbinden. Also mit einem Icon im Blockschaltbild und den üblichen Anschlußpunkten zum verkabeln.

Wie muss ich meine Variablen in dem VI "markieren" damit sie im SubVI Icon als Ein- und Ausgänge erkannt werden?

Und wie erzeuge ich mir dieses SubVI Icon? Den Icon Editor habe ich gefunden, als das bunte Bildchen krieg ich hin, aber wie erzeuge/verknüpfe ich die Funktionalität?

Ich hoffe meine Frage ist einigermassen verständlich.
Gruß,
TerraX

Zuerst einmal eine Frage: Wieso Variablen?
Alles was du in deinem SubVi einlesen oder ausgeben möchtest gibts du als Ein- oder Ausgabeelemt auf das Blockdiagramm und kannst dann über anzeigen der Anschlüsse im Icon vergeben. Du erzeugst du Funktionalität indem du den gewünschen Anschluss im Icon anklickst und danach das gewünschte Objekt auf dem Frontpanael anklickst.

[Never change a running system]


Gruß
Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.02.2008, 16:51
Beitrag #3

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
SubVI erzeugen
Rechtsklick auf Icon -> Show Connector Pane.

Dann mit Wire-Tool Controls auf FP mit den entsprechenden Ein-/Ausgängen verbinden.

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.02.2008, 17:40
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
SubVI erzeugen
Schau' auch mal hier.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.02.2008, 08:53
Beitrag #5

TerraX Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Feb 2008

8.5
2008
kA

73aaa
Deutschland
SubVI erzeugen
Ich denke mal mit der Summe eurer Antworten komme ich weiter.
Danke erstmal,
TerraX
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: