INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Tabellendaten werden überschrieben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.09.2014, 21:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2014 10:20 von jg.)
Beitrag #1

Sven x Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Sep 2014

11,0
2014
DE



Tabellendaten werden überschrieben
Hallo,

ich bin noch relativ frisch beim Umgang mit LabView und bin auf ein Problem bei der Dateneingabe zur Volumenberechnung von Quadern gestoßen.

Gerne möchte ich die Tabelle nacheinander ausfüllen lassen, dies soll nach jedem Zyklus geschehen. Jedoch werden die vorhergehenden Daten überschrieben und nicht nacheinander in die Tabelle aufgenommen. Im Anhang befindet sich die Datei. Über Denkanstöße würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Sven

11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_Sven.vi (Größe: 47,62 KB / Downloads: 158)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
14.09.2014, 10:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2014 10:19 von jg.)
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Tabellendaten werden überschrieben
THINK Dataflow, du initialisierst das Schieberegister jedesmal mit einem leeren Array und fügst dann eine Zeile hinzu. Größer wird deine Tabelle also nie werden.
   
Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.09.2014, 12:33
Beitrag #3

Sven x Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Sep 2014

11,0
2014
DE



RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo Jens,

vorab vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich dachte mir schon fast, dass es was mit der Initialisierung der Schieberegister zu tun hat. Doch scheitere ich bei der Umsetzung deines Vorschlags aufgrund meiner fehlenden Erfahrung. Also müsste ich das Array so formatieren, dass dieses nicht leer aufgezeigt wird? Bringt es was, die String - Verarbeitung (aktuell Konstant) zu ändern?

Gruß, Sven
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 06:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 07:54 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo Sven,

da sind ein paar Dinge, die du ändern solltest…

Wozu die Whileschleife um die 3 Eingabeelemente (Rad, Tang, Long)?
Wozu die Whileschleife um die String/Array-Verarbeitung?
Beide Schleifen werden jeweils nur genau einmal durchlaufen - sie sind schlichtweg unnötig!

Warum ist Table ein Control, obwohl du es nur als Indicator verwendest? Du könntest eine lokale Variable einsparen!
Wieso wird eine Konstante "0+1" in die Tabelle eingefügt?

Wieso ist der Cancel-Button links und der OK-Button rechts? Dies widerspricht den gängigsten UI-Designregeln…

Edit:
Schau dir mal das Attachment an…


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_Sven.vi (Größe: 41,3 KB / Downloads: 119)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 11:07
Beitrag #5

Sven x Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Sep 2014

11,0
2014
DE



RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Hilfe und die zugehörigen konstruktiven Informationen.

Meine Erklärung zu deinen Fragen.

"...Wozu die Whileschleife um die 3 Eingabeelemente (Rad, Tang, Long)?..."

- Ich dachte mir dabei, dass es notwendig ist, um nach der erfolgten Eingabe die Werte im vortlaufenden Betrieb wieder auf 0 zu setzen.

"...Wozu die Whileschleife um die String/Array-Verarbeitung?..."

- Hierbei wollte ich meinem Ziel, dass die Tabelle mit der Datennummerierung fortlaufend von 1...n realisiert wird. Wie du siehst, ist es eher erfolglos verlaufen.

"...Warum ist Table ein Control, obwohl du es nur als Indicator verwendest? Du könntest eine lokale Variable einsparen!
Wieso wird eine Konstante "0+1" in die Tabelle eingefügt?..."

- Über die Control - Funktion wollte und der Variablen wollte ich erreichen, dass die Tabelle fortlaufen die Werte aufnimmt. Sprich, drei Messungen (rad, tan, lon,) verbunden mit einer Zeile.


Jedenfalls hänge ich noch immer mit der Lösung zur fortlaufenden Nummerierung der Zeilen. Muss ich nach dem "Build Array" noch was anhängen?

Viele Grüße

Sven
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 11:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 11:52 von GerdW.)
Beitrag #6

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo Sven,

dann schau dir mal das Attachment an und versuche zu verstehen, wie der Zähler jetzt funktioniert…

Anmerkung:
Bei deinem VI fehlt noch eine übegeordnete Schleife. Wie rufst du das VI auf? Hoffentlich nicht per RunContinuous…


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_Sven.vi (Größe: 41,72 KB / Downloads: 128)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
15.09.2014, 12:20
Beitrag #7

Sven x Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Sep 2014

11,0
2014
DE



RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo,

mit der Inkrementierung hatte ich auch schon einmal als ersten Lösungsansatz versucht, da es nicht funktionierte, hatte ich es wieder entfernt. Im Grunde verstehe ich den Zählerlauf schon, doch die Umsetzung ist schon kompliziert (für mich zumindest Blink).

Das VI dient als Sub VI. Im Anhang habe ich dir mal das komplette VI mit deiner Version angehangen. Die Durchnummerierung der einzelnen Zeilen mit der Tabelle soll nicht nur im Sub, sondern auch im Haupt - Vi zum Abschluss der Datenerfassung geschehen.

Danke und viele Grüße

Sven


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  2014-09-12_Sven.vi (Größe: 16,1 KB / Downloads: 130)

11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_Sven.vi (Größe: 41,77 KB / Downloads: 122)

11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_circle_Sven.vi (Größe: 59,92 KB / Downloads: 134)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 12:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 12:37 von GerdW.)
Beitrag #8

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hallo Sven,

grundsätzliche Tipps:
- Bei Controlnamen sollte man Whitespaces (Space, Tab, etc.) vermeiden. Dies führt zu komischen Effekten im BD, wie z.B. das "\t.." in der Case-Struktur nach deinem Auswahl-Enum…
- Ich persönlich mag auch keine Namen wie "2) the inner diameter in mm". Ich benenne solch ein Control mit "diameter" und zeige dem User statt des Labels (Beschriftung) eine Caption (Untertitel). In der Caption kannst du dann tippen, was du willst: der User ist glücklich über "Klartext", der Programmierer freut sich über sinnvolle Labels an Controls im BD…
- Icons von subVIs ohne Rahmen sind auch gewöhnungsbedürftig. Es sieht halt schei**e aus, wenn ein Draht im Nirwana endet…

Zitat:Die Durchnummerierung der einzelnen Zeilen mit der Tabelle soll nicht nur im Sub, sondern auch im Haupt - Vi zum Abschluss der Datenerfassung geschehen.
Im Haupt-VI ist weder eine Tabelle noch eine Datenspeicherung zu sehen. Du musst schon genauer erläutern, was wo wie passieren soll…

Wenn deine Zeilennummer ein Parameter für die Tabellenerstellung ist, würde ich a) diese als Parameter in einem Schieberegister des HauptVIs halten und b) ein subVI nur zum Erstellen der Tabelle verwenden. (Stichwort: klare Aufteilung von Funktionen in DAQ und LOG!)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 12:46
Beitrag #9

Sven x Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Sep 2014

11,0
2014
DE



RE: Tabellendaten werden überschrieben
Hey Gerd,

bei der Benennung und grundsätzlichen Dingen muss auch noch gefeilt werden, da stimme ich Dir Voll und Ganz zu. "Klartext" ist die Formel!

Mit der Tabellenausgabe im Haupt - VI ist eine Idee zu der Gesamtsituation, dies wurde noch nicht in Angriff genommen, da eigentlich das Haupt Vi nur zu Auswahl der Körperform stand .

Im Fokus steht die Angabe der Daten in einer Reihenfolge im Sub - Vi. Über weitere Lösungsansätze und Denkanstöße würde ich mich freuen.

Sorry für die undeutlichen Formulierungen.

Viele Grüße

Sven
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
15.09.2014, 12:49
Beitrag #10

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Tabellendaten werden überschrieben

Akzeptierte Lösung

Hallo Sven,

du musst nur die Initialisierung der Schieberegister in den Griff bekommen…


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  2014-09-11_06-Frontpanel_Sven.vi (Größe: 41,65 KB / Downloads: 120)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  gespeicherte Daten durch default values überschrieben? Kex2006 2 3.419 02.12.2008 19:46
Letzter Beitrag: Kex2006
  Verhindern dass Variable überschrieben wird... Stefan22 1 3.037 27.03.2006 14:12
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: