INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.07.2010, 16:58
Beitrag #1

Coja Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Jul 2009

8.0
2006
de

37339
Deutschland
Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009
Hallo,

ich möchte gerne einen Tiefsetzsteller bauen. Dafür steht mir zum einen ein Labornetzteil und USB 6009 zur Verfügung. Mit dem USB 6009 möchte ich das Ventil (den Transistor) ansteuern. Dabei gibt es noch einige Unklarheiten bzw. Probleme:

Ist dies mit den Analogausgang von USB 6009 möglich?
Welchen Tranisitor, welche Spule und welchen Kondensator muss ich bestellen und wo (Conrad?)?
Wie muss ich den USB 6009-Ausgang verschalten?
Wie bau ich die Pulsweitenmodulation in LabView auf?

Am Ausgang des Tiefsetzstellers möchte ich eine Glühbirne anschließen (P= 20W, Ua=12V, R=8Ohm).
Die Schaltfreequenz habe ich erstmal mit 10kHz festgelegt.
Eingangsspannung Ue=17V
Tastverhältnis v=0,78

Ich hab das ganze auch mal im Simplorer simuliert, den Aufbau findet ihr im Anhang.
viele Grüße
Coja


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.07.2010, 17:07
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009
' schrieb:Die Schaltfreequenz habe ich erstmal mit 10kHz festgelegt.
Tastverhältnis v=0,78
Ich fasse mal zusammen:
Hardware USB-6009.
Gewünschtes Ausgangssignal: Ein PWM-Signal, f=10kHz, Tastverhältnis 0,78.

Jetzt die schlechte Meldung:
Das kannst du mit einer 6009 knicken, geht niemals!

Schau dir mal die Specs der Karte an:
AO: Update-Rate 150 Samples/s, softwaregetaktet!
DO: Ausgabe ebenfalls nur mit Software-Takt, somit ist bei theoretisch 1 kHz Schluß, und selbst diesen Takt kriegst du unter Windows nicht hin.

Schaff dir gescheite Hardware an, mind. M-Serie, z.B. 6221 o.ä., damit kannst du ein PWM-Signal mit einem Counter erzeugen.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.07.2010, 15:36
Beitrag #3

Coja Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Jul 2009

8.0
2006
de

37339
Deutschland
Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort.
Da ich erstmal nur eine Glühlampe betreiben möchte, ist die Stromwelligkeit und Spannungswelligkeit eher nicht so wichtig, also könnte ich auch noch mit 500Hz also 500Sample/s brauchbare Werte erreichen. Dabei würde ich die Induktivität auf 100mH erhöhen und den Kondenstor mit 5000nF= 5µF auslegen. Wäre es unter diesen Umständen, dies mit der USB 6009 zu realissieren (AO).
Da ich mich erst mit kleinen Schaltungen beschäftigen will, könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, für welche Schaltung die USB 6009 geeignet ist?
vg
Coja
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.07.2010, 16:01
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009
' schrieb:Schau dir mal die Specs der Karte an:
AO: Update-Rate 150 Samples/s, softwaregetaktet!
Und jetzt kommst du mit 500 Samples/s?

Zum Rest deiner Frage:KA

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.07.2010, 16:04
Beitrag #5

Coja Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Jul 2009

8.0
2006
de

37339
Deutschland
Tiefsetzsteller mit LabView USB 6009
Ah sry, ich hab mich vertan. Wie du ja geschrieben hast kann man es ja ggf. über den Digital-Ausgang laufen lassen, also D0Wink
*Entschuldigung*. Wäre es denn dann möglich?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  USB 6009 in LabView 2009 einbinden mischi 1 6.032 26.07.2010 22:18
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: