INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.08.2008, 14:56
Beitrag #1

Matrim Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Jul 2008

8.5
2008
de

0
Deutschland
Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?
Hallo,

ich habe zwei boolesche Leitungen. Mir schwebt ein SubVi vor, dass diese Leitungen als Eingang hat und als Ausgang jeweils abgefragt werden kann, wie oft ein Flankenwechsel von False -> True stattgefunden hat.

So einen Flankenzähler kann ich mir als HauptVi bauen, jedenfalls für eine Leitung, die durch einen Schalter simuliert wird, allerdings aktualisiert die Schleife dann nicht mehr die Werte von außen.



Kann mir da jemand helfen?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
14.08.2008, 15:05
Beitrag #2

chrissyPu Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 467
Registriert seit: Jun 2006

2014 PDS
2006
DE_EN

64283
Deutschland
Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?
Hi,

Schau doch mal hier, da wird ein Sub-VI durch eine Referenz von außen gestartet und gestoppt. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Dir prinzipiell auch so gehen müsste.

Grüße,

chrissy
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.08.2008, 15:07
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?
' schrieb:Mir schwebt ein SubVi vor, dass diese Leitungen als Eingang hat und als Ausgang jeweils abgefragt werden kann, wie oft ein Flankenwechsel von False -> True stattgefunden hat.
Du kannst die While-Schleife wie im Bild gezeigt als SubVI machen - allerdings mit einer Änderung.

Die Iniatialisierung der Schieberegister darf nur einmalig gemacht werden. Dazu brauchst du einen weiteren Eingang im SubVI: RESET. Den gibst du auf eine Case-Sequenz. Im True-Case resettest du die beiden Schieberegister. Im False-Case werden die beiden Datenflüsse, die die rechten und linken Schieberegister-Anschlüsse logisch verbinden, lediglich durchgeschleift.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.08.2008, 15:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2008 15:40 von Matrim.)
Beitrag #4

Matrim Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Jul 2008

8.5
2008
de

0
Deutschland
Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?
' schrieb:Du kannst die While-Schleife wie im Bild gezeigt als SubVI machen - allerdings mit einer Änderung.

Die Iniatialisierung der Schieberegister darf nur einmalig gemacht werden. Dazu brauchst du einen weiteren Eingang im SubVI: RESET. Den gibst du auf eine Case-Sequenz. Im True-Case resettest du die beiden Schieberegister. Im False-Case werden die beiden Datenflüsse, die die rechten und linken Schieberegister-Anschlüsse logisch verbinden, lediglich durchgeschleift.

Das hilft schon mal ein wenig.
Nur 2 Fragen noch:
* Die Case-Sequenz muss also um die WhileSchleife, oder?
* Wie kann ich dann einen Wert aus einer WhileSchleife herausgeben? Da stehe ich im Moment total auf dem Schlauch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.08.2008, 15:57
Beitrag #5

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Zähler (Boolean False -> True) in SubVi?
' schrieb:Die Case-Sequenz muss also um die WhileSchleife, oder?
Oder.

Zitat:Wie kann ich dann einen Wert aus einer WhileSchleife herausgeben?
While-Schleife beenden und SubVI-Ausgang am Schiebereigister-Ausgang anschließen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Event Triggern über boolean Anzeige simcum 6 2.916 25.02.2023 14:57
Letzter Beitrag: simcum
  Case Struktur 2 Schleifendurchläufe verzögert True setzen aber sofort auf False bachatero18 4 5.170 07.11.2020 14:08
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  Mittelwert VI mit Boolean-Ausgang BlackEagle 6 5.048 18.01.2020 15:10
Letzter Beitrag: Lucki
  Boolean als globale Variable ares2013 12 10.528 06.09.2019 13:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Boolean durch Array bedienen Gellerpa 3 4.696 07.06.2018 20:10
Letzter Beitrag: hansi9990
  Case-Struktur führt True und False aus (Ereignisschleife) HIMI 11 8.255 24.08.2017 13:04
Letzter Beitrag: HIMI

Gehe zu: