INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

chart Anzeigeoptionen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.08.2009, 09:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2009 10:02 von kor.)
Beitrag #1

kor Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Jul 2009

8.6
-
de

1130
Deutschland
chart Anzeigeoptionen
Hallo

1.Ich bekomme alle 10ms einen Wert und möchte diesen in einem Chart darstellen. Dazupassend möchte ich die x-Achse entsprechend der vergangenen
Zeit skalieren d.h. dt=10ms. Wie kann ich das realisieren?

2.Kann ich die chart History length (angezeigte Datenpunkte) auch durch das Programm verändern?

Habe ein vi und einen Screenshoot beigefügt.

Danke für eure Hilfe!
mfg

Lv86_img
Hardware: USB-6259


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Sonstige .vi  forum_chart.vi (Größe: 14,75 KB / Downloads: 216)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.08.2009, 06:45
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
chart Anzeigeoptionen
' schrieb:1.Ich bekomme alle 10ms einen Wert und möchte diesen in einem Chart darstellen. Dazupassend möchte ich die x-Achse entsprechend der vergangenen
Zeit skalieren d.h. dt=10ms. Wie kann ich das realisieren?
PropertyNode Xscale->Offset and Mulitplier->Multiplier
   
' schrieb:2.Kann ich die chart History length (angezeigte Datenpunkte) auch durch das Programm verändern?
Nein
' schrieb:Habe ein vi und einen Screenshoot beigefügt.
Du solltest dir mal unbedingt die Beispiele zur Datenerfassung mit DAQmx reinziehen. Wenn du eine 6259 hast, und wenn du wirklich einen zuverlässigen Takt von 10 ms willst, dann mach das nicht über Einzelpunkterfassung mit Software-Timing, sondern auf der DAQ-Karte mit einem festen Hardware-Takt.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.08.2009, 13:15
Beitrag #3

kor Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Jul 2009

8.6
-
de

1130
Deutschland
chart Anzeigeoptionen
Hallo
Danke für deine Antwort. Ich weiß dass mein Timing nicht genau ist. Für den Anfang aber ausreichend.

Kann ich bei dem Multiplier wie du beschrieben hast für jeden neuen Wert auch einen eigenen Multiplier angeben. D.h. wenn ich meine Zeit beim Schleifendurchlauf messe und dann auf den multiplier hänge wäre mein Chart genauer.

Hab mal angehängt was ich meine.

mfg


Hardware: USB-6259


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.08.2009, 08:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2009 09:01 von kor.)
Beitrag #4

kor Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Jul 2009

8.6
-
de

1130
Deutschland
chart Anzeigeoptionen
Hallo
Habe noch ein weiteres anliegen zu meinem vorherigen Bild.
Ich mochte den chart der darin enthalten ist speichern (oder die Datenpunkte). Und zwar am ende des Programmes. Gibt es eine Möglichkeit den chart wie er ist zu speichern oder muss ich die Datenpunkte "sammeln" und am Ende speichern?

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: