INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

i18n unter LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.06.2008, 14:45
Beitrag #1

BastiFantasti Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Sep 2007

7.1 - 2013
2007
DE

73527
Deutschland
i18n unter LabVIEW
Hallo,

gibt es für LabVIEW so etwas wie i18n?
Oder wie macht ihr das, wenn ihr eure Anwendungen mehrsprachig erstellen wollt?

Gruß

Basti
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.06.2008, 19:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 19:19 von jg.)
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
i18n unter LabVIEW
Da gibt es verschiedene Ansätze:

1. Selber machen: Sprich überall im Programm per entsprechender PropertyNodes die Texte setzen. Das kann man natürlich über eine externe Datei machen.
2. Es gibt unter Tools->Advanced die Funktionen Export Strings & Import Strings, die dich bei solchen Sachen unterstützen können.
3. Und jetzt wird es aufwändig: Ein sehr allgemeines VI schreiben, dass per VI-Server Funktionalität praktisch alle FP-Texte zur Laufzeit setzen kann. Ein solches VI kann man dann überall im Sourcecode einbauen, um die Texte zu setzen. Ich habe mal sowas angefangen, ist aber nicht ganz fertig und deshalb nicht Veröffentlichungsreif.
Letzter öffentlicher Status hierzu ist hier zu finden.

MfG, Jens

P.S.: Hier noch ein Link zu einem professionellem Tool.

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.06.2008, 10:18
Beitrag #3

BastiFantasti Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Sep 2007

7.1 - 2013
2007
DE

73527
Deutschland
i18n unter LabVIEW
Danke für die Links. Ich werd mir das mal genauer anschauen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.06.2008, 08:56
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
i18n unter LabVIEW
Schau' auch mal hier.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Labview 2012 unter Linux Mint (x64) NewH 1 4.862 14.02.2013 13:22
Letzter Beitrag: NewH
  Camera Die unter Labview arbeiten widad27 3 4.577 05.07.2011 10:57
Letzter Beitrag: widad27
  Labview 2010 unter Linux(opensuse 64 bit) anglo202 2 6.165 25.11.2010 16:12
Letzter Beitrag: jg
  LabView 8.5 unter Windows 7? Scarto 1 7.029 21.07.2010 12:50
Letzter Beitrag: jg
  RS-Flip-Flop unter LabVIEW bernds76 2 18.697 04.03.2010 09:12
Letzter Beitrag: jg
  LabVIEW 8.2 Installation unter Vista 64bit Gouda 10 11.975 27.02.2009 14:07
Letzter Beitrag: Wulfi

Gehe zu: