INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

mehrfach gesendete Protokolle ignorieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.08.2006, 11:10
Beitrag #1

dany22 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 83
Registriert seit: Mar 2006

7.1
-
kA


Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
Hallo,

also ich bekomme nach einer Anfrage vom PC vom Controller ein Kalibrationsprotokoll geschickt. Nun erhalt ich immer an meinem COM-Port abwechselnd einmal ein 14 Byte langes Protokoll und dann aber wieder 0 Byte. Nach ca. 5 Sekunden schickt er dann nix mehr.
Wie kann ich nun es so gestalten, dass eine Schleife um den Kalibriervorgang gelegt wird, welche sich dann beendet, wenn nix mehr zum PC geschickt wird? Also wenn die Übertragung vom Controller zum PC zur Ruhe gekommen ist.

Danke
Bye
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
29.08.2006, 11:53
Beitrag #2

diplNisse Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 97
Registriert seit: Apr 2006

2010
2006
EN


Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
Hallo!

Du schreibst: >> ...eimanl...14 Byte..dann... 0 Byte. ..dann nix mehr<<

Ich sehe erstmal keinen Unterschied zwischen 0 Byte und Nichts.

Aber egal. Du kannst eine Schleife drumherum legen, die entweder nach 5 Sekunden abbricht, oder du zählst die empfangenen Bytes und brichst die Schleife dann beim Überschreiten von 13 Bytes ab....

Es gibt da einige Möglichkeiten. Deine Beschreibung ist aber noch zu ungenau, um dir eine konkrete Lösung zu nennen. Vielleicht beschreibst du erstmal, worum es genau geht, wie oft gesendet wird, was gesendet wird, wie du dir den prinzipiellen Programmableuf vorstellst usw.

Ich kann aus deinen Angaben nicht erkennen, ob die Kalibrierungsdaten nur einmalig oder mehtmalig gesendet werden und was nach der Kalibrierung passieren soll.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.08.2006, 12:07
Beitrag #3

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
Also, ich mache es so.

Gruss


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.08.2006, 17:40
Beitrag #4

dany22 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 83
Registriert seit: Mar 2006

7.1
-
kA


Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
ja aber. Also ich empfange 14byte dann im nächsten Datensatz 0Byte dann wieder 14 und dann wieder 0 Byte und dann nach einer längeren Zeit ist der Controller fertig mit senden und dann sendet er nix mehr also seh ich dann immer 0 Byte am Port.

Wenn ich aber nach 0 Byte suche dann nimmt er schon das 0Byte zwischen den 2 wo 14bytes gesendet wird und ich will aber erst dann abbrechen wenn alles geschickt ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.08.2006, 18:38
Beitrag #5

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
Da kannst du ein bisschen an der wartezeit drehen.

Gruss

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.08.2006, 08:22
Beitrag #6

diplNisse Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 97
Registriert seit: Apr 2006

2010
2006
EN


Deutschland
mehrfach gesendete Protokolle ignorieren
was ist denn, wenn du in dem von eugen geposteten VI die Loop Condition auf "Stop if True" änderst und einen Schieberegister einbaust, in dem du die "Bytes @ Port" aufaddierst. Dann kannst du die Schleife doch bei 28 abbrechen?!

zusätzlich kannst du da noch ein CASE einbauen, damit nur bei "Bytes @ Port" größer Null VISA-Read ausgeführt wird.

Würde das nicht funktionieren? Dann spielt auch das Timing keine große Rolle mehr und du bekommst keine Probleme mit Timeouts.

Nisse
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Antwort von seriellem Port ignorieren möglich? Großer_Stein 2 3.979 10.10.2014 13:12
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Error Meldung ignorieren mueller86 3 6.015 07.05.2010 07:50
Letzter Beitrag: Lucki
  Mehrere Protokolle über einen RS485-Bus? Apu 7 9.708 15.11.2006 13:43
Letzter Beitrag: Mr.T
  nur einmal schreiben aber mehrfach lesen dany22 2 3.089 07.09.2006 08:21
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: