INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

paarweise Mittelwertsbildung in einem Array



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.04.2006, 15:12
Beitrag #1

Miki Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jan 2005

7.1
-
kA


Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Hallo,

ich möchte von zwei aufeinanderfolgenden Werten den Mittelwert berechnen und anschließend ein neues Array erstellen.

Es stehen z.B. die Werte 1;6;3;5;4;9 in einem Array.

Das neue Array soll dann wie folgt aussehen: 3,5 ; 4 ; 6,5.

Das heißt es soll der Reihe nach von jedem Paar der Mittelwert gebildet werden und anschließend in ein Array geschrieben werden.

Könnte mir jemand ein kleines Bsp.-Programm schreiben?

Vielen Dank.

MfG, Miki.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
05.04.2006, 15:31
Beitrag #2

Oliver Listing Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 721
Registriert seit: Sep 2004

2012 und 2014 (Windows und Linux)
1998
EN

22844
Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Hi Miki,

zunächst frage die Anzahl der Elemente des Arrays ab und halbiere sie (abgerundet).
Dann starte damit eine For-Schleife. Der Knackpunkt ist, das du aus dem Schleifenzähler "i", der von "0" beginnend inkrementiert eine Zahlenfolge berechnest, die deinen Zugriffen auf Array entsprechen.
Also in deinem Fall: "0, 2, 4, 6, 8 usw.
Hier heute mal ganz einfach: "i*2" :roll:
Damit holst du dir das berechnete und das folgende Element heraus, berechnest den Mittelwert und führst das Ergebnis aus dem Array heraus.
Dabei wird aus dem Skalaren Wert automatisch ein Array werden.
FertigTongue

Gruß
Oliver
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.04.2006, 16:00
Beitrag #3

Miki Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jan 2005

7.1
-
kA


Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Danke schon mal für deine Ratschläge. Leider komme ich aber mit Hilfe derer auch nicht so recht ans Ziel.

Habe mal meinen aktuellen Stand als Anlage angefügt.


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Test.vi (Größe: 44,69 KB / Downloads: 178)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.04.2006, 16:34
Beitrag #4

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Hier hast du es.


Gruss, Eugen


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Test_1_.vi (Größe: 20,45 KB / Downloads: 186)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.04.2006, 18:17
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
oder so...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.04.2006, 08:28
Beitrag #6

Miki Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jan 2005

7.1
-
kA


Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Danke für eure Beispiele!

Sie haben mir weitergeholfen.

MfG.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
07.04.2006, 12:23
Beitrag #7

Miki Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jan 2005

7.1
-
kA


Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Hallo Leutz,

angenommen die Werte in einem Array treten nicht immer paarweise auf, sondern nur vereinzelt und das noch vollkommen unregelmäßig.

Das heißt, dass zwischen den Paarwerten immer mal wieder mehrere Einzelwerte auftreten. Ich möchte aber nur die Paarwerte mitteln und die Einzelwerte aussen vorlassen.

Wie mache ich das?

MikiWink

z.B.
Original-Array: 6 6 7 1 4 6 7 8 8 6 3 9 9
Wunsch-Array: 6 7 1 4 6 7 8 6 3 9
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.04.2006, 12:26
Beitrag #8

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Jetzt aber,

wie willst du den die Paarwete und Einzelwerte im Originalarray voneinander unterscheiden?

Gruss
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.04.2006, 12:41
Beitrag #9

Miki Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jan 2005

7.1
-
kA


Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
@ eugen graf

Hallo,

also ich habe mir das wie folgt gedacht:

- schrittweise durchs Array gehen
- immer kontrollieren, ob der Nachfolger gleich dem aktuellen Wert ist, wenn ja, dann Mittelwert des aktuellen und des Nachfolgers bilden und diesen in ein neues Array speichern --> anschließend zwei Schritte weitergehen
- wenn keine Identität herrscht, also der aktuelle Wert und der Nachfolger nicht identisch sind, dann Einzelwert ins neue Array schieben und anschließend nur einen Schritt weitergehen
- usw.

Algorithmus verstanden?

Miki.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.04.2006, 12:52
Beitrag #10

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Zitat:- immer kontrollieren, ob der Nachfolger gleich dem aktuellen Wert ist, wenn ja, dann Mittelwert des aktuellen und des Nachfolgers bilden und diesen in ein neues Array speichern --> anschließend zwei Schritte weitergehen


Mittelwert zweier gleichen Zahlen ist die Zahl selbst.

Du willst also nur von ungleichen Zahlen Mittelwert bilden.
Oder willst du nur aus zwei gleichen Zahlen nur eine Zahl machen und den Rest behalten?

Gruss
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1D Array mit einer Spalte von einem 2D vergleich dementsprechend die 2 Spalte sortien Baron 4 5.026 25.10.2018 10:39
Letzter Beitrag: Baron
  Aus einem Array festgelegte Werte zuweisen Kahlua 7 6.979 19.01.2018 13:42
Letzter Beitrag: Kahlua
  FFT aus einem 1D - Array MaddoxX 3 4.131 05.04.2015 09:20
Letzter Beitrag: MaddoxX
  Daten aus einem 1D-Array filtern IngDanny7 15 11.261 26.02.2015 16:36
Letzter Beitrag: GerdW
  String Array zur Laufzeit wandeln und einem Cluster zuführen hTed 6 5.825 28.11.2014 14:44
Letzter Beitrag: Lucki
  Elemente in einem 2D Array ersetzen che-salih 6 7.647 02.12.2013 13:08
Letzter Beitrag: che-salih

Gehe zu: