INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

über netzwerk vi ansteuern?!



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.06.2008, 12:04
Beitrag #1

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
hi..und zwar wollte ich wissen ob es möglich ist über ein netzwerk z.b von pc A auf dem ein Programm läuft, auf das laufende vi von pc B zuzugreifen und dieses aber auch noch über die exe von pc A anzusteuern?..der grund hierfür ist die Apparatur verfügt nur über eine Schnittstelle daher kann man diese nicht über 2 pc ansteuern wie gewünscht sondern wie bisher nur über den pc B..leider.. gäbe es eine möglichkeit dies zu realisieren?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30.06.2008, 12:47
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
Mit Shared Variables kann man so was z.B. machen.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.06.2008, 13:00
Beitrag #3

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
aha das sag mir jetzt nix..und wie erstellt man solch eine variable?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.07.2008, 07:21
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
Im Projektmanager mit "New"->"Variable". Dazu findest Du aber auch einiges in der LabVIEW-Hilfe und auf der Homepage von NI.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.07.2008, 12:11
Beitrag #5

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
' schrieb:Im Projektmanager mit "New"->"Variable". Dazu findest Du aber auch einiges in der LabVIEW-Hilfe und auf der Homepage von NI.

Gruß Markus


ist es möglich mit diesem verfahren in einem komplexen programm eine bestimmte funktion aufzurufen oder besteht nur die möglichkeit einfach vorgänge wie an oder aus zu bedienen?

gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.07.2008, 12:35
Beitrag #6

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
Du kannst ja z.B. auch Strings übergeben und je nach String kannst Du dann auf Deinem anderen Rechner reagieren (z.B. mit einer Casestruktur), d.h., Du schickst z.B. den String "Analog out: 5Vss, sinus". Diesen String kannst Du dann an der Gegenstelle mit den Stringfunktionen auseinanderpfriemeln und entsprechend über DAQmx,... die Spannung ausgeben,.....
Ich hoffe, Du hast verstanden, wie ich es meine.

Gruß Markus

' schrieb:ist es möglich mit diesem verfahren in einem komplexen programm eine bestimmte funktion aufzurufen oder besteht nur die möglichkeit einfach vorgänge wie an oder aus zu bedienen?

gruß

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
03.07.2008, 13:13
Beitrag #7

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
' schrieb:Du kannst ja z.B. auch Strings übergeben und je nach String kannst Du dann auf Deinem anderen Rechner reagieren (z.B. mit einer Casestruktur), d.h., Du schickst z.B. den String "Analog out: 5Vss, sinus". Diesen String kannst Du dann an der Gegenstelle mit den Stringfunktionen auseinanderpfriemeln und entsprechend über DAQmx,... die Spannung ausgeben,.....
Ich hoffe, Du hast verstanden, wie ich es meine.

Gruß Markus


alles klar danke..habs geritztSmile..
gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2008, 10:41
Beitrag #8

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
ich hab da jetzt nur noch ein problem..
ich öffne die beiden vis und starte dann den projetkmananger..dort gehe ich auf neu variable wähle netzwerk aus dann typ etc..klicke auf ok..anschließend gehe in das hauptvi worüber die variable mit dem anderen programm kommunizieren soll und füge dort eine umgebungsvariable ein..dann gehe ich ins zu steuernde vi und suche mir das zu bedienende element aus und gehe dann auf eigenschaften datenbindung..und dort finde ich im netzwerpanel nix womit ich was anfangen kann..gehe dann auf projektelemente und dort kann ich dann die variable auswählen..
nun ist doch die variable erstellt? oder nicht..anschließend klicke ich auf start doch dann zeigt er mir an das er überträgt doch das endlos lange und es tut sich nix..hoffe ihr findet meinen fehler..

mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2008, 11:21
Beitrag #9

ezekiel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Apr 2008

8.00
2008
de

67549^^
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
edit: wenn ich dann aber noch in der variable im projektmanager in den eigenschaften mit quelle verbinden anklicke und dann anschließend dort die variable auswähle und das vi starte..schmiert mir alles ab..Sad
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.07.2008, 11:58
Beitrag #10

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
über netzwerk vi ansteuern?!
Wenn Du später eine "EXE" erstellen möchtest, dann kannst Du es so (wie hier im Link) machen.
Ansonsten lässt Du auf Deinem Server (Rechner 1) bei "Bind to Source" das Häkchen weg und bei Deinem Client (Rechner 2) machst Du "Bind to source" und verbindest Dich dort mit (den Variablen von) Rechner 1.
Die Pfadangabe würde ich übrigens nicht manuell machen, sondern per "durchklicken"?
Du kannst ja neben dem Pfad auf "Durchsuchen" klicken und im nächsten Fenster ganz oben Netzwerkelemente auswählen. Dann sollten alle Rechner die im
Netzwerk auftauchen dort aufgelistet sein. Jetzt kannst Du den gewünschten Rechner anwählen, dann -> Shared Data -> entsprechende Variable.

Gruß Markus


' schrieb:edit: wenn ich dann aber noch in der variable im projektmanager in den eigenschaften mit quelle verbinden anklicke und dann anschließend dort die variable auswähle und das vi starte..schmiert mir alles ab..Sad

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Ansteuern eines Binder Temperaturschranks über LabView ewiebe 6 9.861 11.04.2019 11:57
Letzter Beitrag: toaran_
  Gerät über Rs232-Port ansteuern FirstSoulWinner 6 9.857 27.04.2012 07:34
Letzter Beitrag: Lucki
  Lecroy Wavejet 354 über LabVIEW ansteuern DanielTU 2 7.051 19.04.2012 10:19
Letzter Beitrag: Criso
  USB RAW Gerät über NI VISA ansteuern Der Neue 3 8.930 13.03.2012 08:51
Letzter Beitrag: jg
  CanOpen Netzwerk, VI schließen kalle 6 7.221 05.03.2012 20:25
Letzter Beitrag: schrotti
  Ansteuern Oszi (Tektronix TDS7254B) über USB-GPIB-Adapter Ilona 2 5.403 03.09.2011 07:55
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: