LabVIEWForum.de
Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen (/Thread-Programm-von-MatLab-inLabVIEW-uebersetzen)

Seiten: 1 2 3 4 5


Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Peterxxx - 19.12.2009 13:02

Vielen viel Dank!!!!

Welche Glück, dass deine Frau das Bad blockiert hat.Smile


Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Peterxxx - 19.12.2009 22:59

Guten Abend!

Ich habe noch eine abschließende Frage zu diesem Thema, dann ist die Sache gegessen. Hoffentlich!Smile

p ist eine Array von der Dimension 1x441.

Zitat:Ny=21;
Nx=21;

for k=1:Ny
for l=1:Nx
m=l+(k-1)*Nx;
ergebnis(l,k)=abs(p(m));
end
end

Dazu habe ich mir überlegt, dass man die Sache mit zwei in einander verschachtelten for-Schleifen und der Funkton Array initizieren umsetzen könnte. Allerdings bin ich bislang nicht annähernd ans Ziel gekommen.


Über einen abschließenden Tipp würde ich mich sehr freuen!


Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Y-P - 20.12.2009 09:50

Sag mir in Worten, was da gemacht wird, dann kann ich Dir den LabVIEW-Code sagen. Was der Matlab-Code da macht kann ich Dir nicht sagen.

Gruß Markus


Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - IchSelbst - 20.12.2009 10:13

' schrieb:Sag mir in Worten, was da gemacht wird, dann kann ich Dir den LabVIEW-Code sagen. Was der Matlab-Code da macht kann ich Dir nicht sagen.

Das ist die Umwandlung eines 1DArr in ein 2DArr.

21*21=441.

Die Formel von M ist die Umrechung der Indices eines 2DArr in den Index eines 1DArr.

Also: Element aus der ArrayPalette "Dimension umrechnen" (oder wie das heißt) verwenden. Die Frage ist nur, welche Richtung.

Am Schluss den abs(Array) nicht vergessen.


Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Lucki - 20.12.2009 10:37

' schrieb:Sag mir in Worten, was da gemacht wird, dann kann ich Dir den LabVIEW-Code sagen.
Noch nützlicher wäre jeweils ein richtiges Ergebnis für ein Zahlenbeispiel. Aber da es die abschließende Frage ist, ist es ja jetzt egalLol.
Die Antwort auf die letzte Frage sieht etwa so aus:
[attachment=23289]
Edit: IchSelbst war schneller, vielleicht bin ich etwas konkreter, aber von der Sache her meinen wir beide dasselbe.
"Die Frage ist nur in welche Richtung" --> Es kann sein, daß das Ergebnis noch zu transponieren ist.