LabVIEWForum.de
Drehstrommotor - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware)
+--- Thema: Drehstrommotor (/Thread-Drehstrommotor)

Seiten: 1 2 3


Drehstrommotor - kaka - 15.10.2007 14:16

Hallo leute,
Hab hier ein kleines problem und brauche Hilfe,

Für eine drehstrommotor (AEG typ 355 240 512,P=2,2 kw,U=320v,I=5.1A)will ich mit LabVIEW die leistungerfassen der Motor hat aber keine anschlüsse .hat jemand vielleicht die erfahrung damit gemacht??

Danke Voraus


Drehstrommotor - Y-P - 15.10.2007 14:20

Wie, der Motor hat keine Anschlüsse?? :hmm:Wie wird er dann versorgt und angesteuert? Hmm
Mit Funkstrom? WinkBig Grin

Gruß Markus

' schrieb:Hallo leute,
Hab hier ein kleines problem und brauche Hilfe,

Für eine drehstrommotor (AEG typ 355 240 512,P=2,2 kw,U=320v,I=5.1A)will ich mit LabVIEW die leistungerfassen der Motor hat aber keine anschlüsse .hat jemand vielleicht die erfahrung damit gemacht??

Danke Voraus



Drehstrommotor - kaka - 15.10.2007 14:56

Zitat:Wie wird er dann versorgt und angesteuert

Mit Frequenzumrichter


Drehstrommotor - Y-P - 15.10.2007 14:59

Dann kannst Du doch am Ausgang des Frequenzumrichters die Leistung messen.

Gruß Markus

' schrieb:Zitat:Wie wird er dann versorgt und angesteuert

Mit Frequenzumrichter



Drehstrommotor - kaka - 15.10.2007 15:04

' schrieb:Dann kannst Du doch am Ausgang des Frequenzumrichters die Leistung messen.

wie und mit was


Drehstrommotor - monoceros84 - 15.10.2007 15:15

Ähm, mit einer Messkarte und einem externen Spannungsteiler? Mal im Ernst, was hast du denn gedacht, wie man Spannungen und Ströme (ebenfalls Spannungen über einem Widerstand, genannt Shunt) misst? Dachtest du, du sagst LabVIEW den Motornamen und es misst von selbst?

Sorry, aber wenn du deine Fragen nicht "ein bisschen" (leichte Untertreibung) konkreter stellst, wird dir hier keiner helfen können... Ich meine, du erwartest hier soeben die Lösung einer Aufgabe, für die man bei Vollbeschäftigung mindestens 1 bis 2 Tage einplanen muss. Und erschwerend kommt hinzu, dass wir weder Infos über deine Aufgabe, noch über die zur verfügung stehende Hardware oder das Testobjekt haben.


Drehstrommotor - kaka - 15.10.2007 18:26

' schrieb:Ähm, mit einer Messkarte und einem externen Spannungsteiler? Mal im Ernst, was hast du denn gedacht, wie man Spannungen und Ströme (ebenfalls Spannungen über einem Widerstand, genannt Shunt) misst? Dachtest du, du sagst LabVIEW den Motornamen und es misst von selbst?

Sorry, aber wenn du deine Fragen nicht "ein bisschen" (leichte Untertreibung) konkreter stellst, wird dir hier keiner helfen können... Ich meine, du erwartest hier soeben die Lösung einer Aufgabe, für die man bei Vollbeschäftigung mindestens 1 bis 2 Tage einplanen muss. Und erschwerend kommt hinzu, dass wir weder Infos über deine Aufgabe, noch über die zur verfügung stehende Hardware oder das Testobjekt haben.

Die Aufgabe ist die leistung einer Drehstrommotor zu erfassen damit man weiss wie viel storm und spg der motor zieht.was die hardware angeht hab noch nichts wollte mit meine fragen wissen was für hadrware gebraucht wird(Messkarte,Stromzange ?????)damit ich das erstmal besorgen kann.

mfg


Drehstrommotor - Achim - 16.10.2007 05:57

Jou, drei Stromzangen (z.B. von CHAUVIN ARNOUX) wären mal nicht schlecht...die haben meist ein Ausgangssignal von z.B. 0-10 V...damit kannst du dann auf ne Messkarte, z.B. irgend ne Karte der M-Serie von NI. Wenn du das ganze transportabel haben willst, würde es sich anbieten, statt ner PCI-Karte entweder ein USB-Modul von NI zu nehmen, oder nen Laptop mit ner PCMCIA-Karte.

Passende Karten findest du mit diesem Assistenten...

Gruss
Achim


Drehstrommotor - kaka - 16.10.2007 13:33

' schrieb:Jou, drei Stromzangen (z.B. von CHAUVIN ARNOUX) wären mal nicht schlecht

Was ist mit Spannung???


Drehstrommotor - Achim - 16.10.2007 16:01

' schrieb:Was ist mit Spannung???


GossenMetrawatt

EDIT: http://www.gbm.de/produkt_detail.php?agrp=...amp;anr=SCM5B33


Hier nochmal was wegen den Stromzangen


OFF-Topic:
Du solltest mal den Ton deiner Anfrage überdenkenSad

A.