LabVIEWForum.de
MIXED Graph - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: MIXED Graph (/Thread-MIXED-Graph)



MIXED Graph - Buhrz - 06.08.2007 16:04

Hallo

Habe da mal eine Frage

Wie kann ich beim Mixed Graph die eingestellten Plotnamen auslesen
Wie kann ich geziehlt auf die Plotnamen von den digitalen plots (group1) zugreifen

Hat jemand dazu ein kleines beispiel ?

Ich habe dazu leider nichts gefunden

Gruß

Jürgen


MIXED Graph - eg - 06.08.2007 21:23

Also das wäre die Umsetzung von Jens.

eg


MIXED Graph - jg - 06.08.2007 22:28

@Eugen: Alles klaro.

@Jürgen:

Ich muss erst mal zur Einleitung sagen, dass ich mich im Rahmen der GUI-Zusammenarbeit mit Eugen zum ersten Mal mit dem MixedSignalGraphen beschäftigt habe.
Und gleich als erstes habe ich mich geärgert über dieses Element.
Wieso?
1. Da gibt es, sobald man mehrere Graphen anzeigt, diese schöne Unterteilung in Gruppen (Group0, Group1, ...). Diese Bezeichnungen (Group0, ....) kann man im FP editieren, aber per PropertyNode lesen oder setzen geht nicht. Ahrg1
2. Und dann habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, per PropertyNode festzulegen, welcher Plot jetzt in welcher "Group"-Graphen angezeigt wird. Grrr

Somit wählt die PropertyNode "ActivePlot" einen Plot innerhalb des MixedSignalGraph aus, und die Reihenfolge der Plots hängt nur davon ab, in welcher Reihenfolge sie in den Graphen geschrieben wurden. Wenn du also den richtigen "ActivePlot" per PropertyNode setzt, kannst du dann per PropertyNode "Plot->PlotName" den entsprechenden PlotNamen lesen oder setzen.

MfG, Jens


MIXED Graph - Buhrz - 07.08.2007 07:14

Na dann bin ja nicht allein mit der meinung über die property nodes bei diesem Graph

Gruß
Jürgen


' schrieb:@Eugen: Alles klaro.

@Jürgen:

Ich muss erst mal zur Einleitung sagen, dass ich mich im Rahmen der GUI-Zusammenarbeit mit Eugen zum ersten Mal mit dem MixedSignalGraphen beschäftigt habe.
Und gleich als erstes habe ich mich geärgert über dieses Element.
Wieso?
1. Da gibt es, sobald man mehrere Graphen anzeigt, diese schöne Unterteilung in Gruppen (Group0, Group1, ...). Diese Bezeichnungen (Group0, ....) kann man im FP editieren, aber per PropertyNode lesen oder setzen geht nicht. Ahrg1
2. Und dann habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, per PropertyNode festzulegen, welcher Plot jetzt in welcher "Group"-Graphen angezeigt wird. Grrr

Somit wählt die PropertyNode "ActivePlot" einen Plot innerhalb des MixedSignalGraph aus, und die Reihenfolge der Plots hängt nur davon ab, in welcher Reihenfolge sie in den Graphen geschrieben wurden. Wenn du also den richtigen "ActivePlot" per PropertyNode setzt, kannst du dann per PropertyNode "Plot->PlotName" den entsprechenden PlotNamen lesen oder setzen.

MfG, Jens



MIXED Graph - Buhrz - 07.08.2007 16:33

Hallo Jens
Brauche hilfe




Zitat:1. Da gibt es, sobald man mehrere Graphen anzeigt, diese schöne Unterteilung in Gruppen (Group0, Group1, ...). Diese Bezeichnungen (Group0, ....) kann man im FP editieren

Wie geht das ??
Ich habe alles probiert und kann in die Gruppe keinen neuen Plot erstellen
Kannst du mir ein Bild davon machen wie das geht
Das Teil macht mich noch verrückt


Gruß

Jürgen


MIXED Graph - jg - 07.08.2007 21:45

' schrieb:Ich habe alles probiert und kann in die Gruppe keinen neuen Plot erstellen
Geht (glaube ich) auch nicht. Erst müssen Daten reingeschrieben werden, erst dann existieren die Plots.

Wie schon gesagt, dass Ding ist mir auch suspekt. Nichts halbes, und nichts ganzes. Nette Spielerei, weil man Plots zwischen den Graphen per Drag&Drop hin- und herschieben kann. Aber das ist es auch schon.

Wenn du wirklich 2 Graphen untereinander brauchst, dann lautet meine Empfehlung: Mach es von Hand, nimm (z.B.) 2 XY-Graphen und passe sie aufeinander an. Da hat man dann wesentlich mehr Kontrolle mit den Property Nodes.

Oder hoffe darauf, dass es mit 8.5 besser wird.

MfG, Jens


MIXED Graph - Buhrz - 08.08.2007 08:15

Danke

Gruß

Jürgen


' schrieb:Geht (glaube ich) auch nicht. Erst müssen Daten reingeschrieben werden, erst dann existieren die Plots.

Wie schon gesagt, dass Ding ist mir auch suspekt. Nichts halbes, und nichts ganzes. Nette Spielerei, weil man Plots zwischen den Graphen per Drag&Drop hin- und herschieben kann. Aber das ist es auch schon.

Wenn du wirklich 2 Graphen untereinander brauchst, dann lautet meine Empfehlung: Mach es von Hand, nimm (z.B.) 2 XY-Graphen und passe sie aufeinander an. Da hat man dann wesentlich mehr Kontrolle mit den Property Nodes.

Oder hoffe darauf, dass es mit 8.5 besser wird.

MfG, Jens



MIXED Graph - sccompu - 16.12.2008 08:56

Hallo zusammen,

ich habe auch gerade ein Projekt am laufen, bei dem ich über den Mixed Graph gestolpert bin.
An sich würde mir das mit der Aufteilung der Plots gefallen, aber kann es sein, dass es bei LV 8.6
immer noch keine Funktion zur Einteilung / Gruppierung der Plots mit property nodes gibt?

Ich muss mir meine Plots immer von Hand in die jeweiligen Gruppen ziehen, oder dies im
Eigenschaftsfenster zuweisen! Und das blöde Ding speichert sich das nicht mal.
(ist bei jedem Neustart des Programms gelöscht)

Hat da jemand ein kleines Beispielprogramm wie man das sonst noch lösen kann.

Ansonsten würde ich halt auch 2 XY-Graphen untereinander verwenden, was aber etwas mehr Platz benötigt.
O

Gruß
Christian


MIXED Graph - sccompu - 17.12.2008 11:31

Hallo Leute,

benutzt dieses Teil den wirklich keiner oder habt ihr keine Lust zu antworten?
Big Grin

Gruß
Christian


MIXED Graph - jg - 17.12.2008 11:40

' schrieb:Hallo Leute,

benutzt dieses Teil den wirklich keiner oder habt ihr keine Lust zu antworten?
Big Grin

Gruß
Christian
Eher das erstere, benutzt keiner, weil eben genau die Sachen, die du ansprichst, nicht funktionieren (ich weiss zumindest auch nichts in der Richtung).

Gruß, Jens