LabVIEWForum.de
Messgerät über RS-232 ansteuern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Messgerät über RS-232 ansteuern (/Thread-Messgeraet-ueber-RS-232-ansteuern)

Seiten: 1 2


Messgerät über RS-232 ansteuern - hilfloserHorst - 29.12.2006 10:40

Hallo,

ich habe ein altes Messgerät (Kalirometer) mit dem man über die RS-232 Schnittstelle (COM1) kommunizieren kann.
(Baudrate: 4800; Datenbits: 8; Parität: odd; Anz.Stoppbits: 1)
Der Bedienungsanleitung kann man entnehmen, wie die ASCII-Befehle aufgebaut sind. (Beispiel: ESC S O O @ O CR LF)
Leider bin ich noch ein totaler LabVIEW-Loser und weis lediglich das man die RS-232 über die VISA-Befehle anspricht.
Außerdem erwatet mein Messgerät nach jedem ASCII einen ca. 8 Millisekunden dauernden Ruhepegel. Aber wie stellt man so etwas in LabVIEW ein?
Gibt es da Beispiel-Vis?

Im Anhang liegen meine ersten Gehversuche. Sind diese grundfalsch?

[attachment=4461]
Lv71_img

Würde mich über Antworten freuen.

Euer hilfloser Horst.


Messgerät über RS-232 ansteuern - DerKölner - 29.12.2006 13:59

Hallo Horst,

hier mal eine schnelle Idee....

ich nehme mal an, der Befehlsstring ist nur aus Übersichtlichkeitsgründen mit Leerzeichen zwischen den einzelnen ASCII-Zeichen versehen? (ESC S O O @ O CR LF)?
Und du musst auf jeden Fall die 8ms warten?
Dann fällt mir als einfachste Lösung ein, den String in die einzelnen Zeichen zu zerlegen, und dann nacheinander zu senden, mit einer Wartezeit von 8ms nach jeden Zeichen....

Viele Grüße und guten Rutsch....

[attachment=4462]
Lv82_img

Stefan


Messgerät über RS-232 ansteuern - hilfloserHorst - 29.12.2006 15:41

Hallo Stefan,

nicht nur eine schnelle, sondern auch eine sehr gute Idee.

Der Kasten piepst, d.h. erste Befehle werden erfolgreich gesendet.
Jetzt muss ich mich auf das Empfangen von Signalen konzentrieren.
Müsste ja dasselbe Prinzip sein.

Erst mal vielen, vielen Dank.

Einen guten Rutsch.

Es Grüßt, der nicht mehr ganz so hilflose Horst.


Messgerät über RS-232 ansteuern - skaven - 19.05.2010 09:38

Hallo zusammen,

wollte das Programm testen, jedoch kam folgende Fehlermeldung:

Fehler -1073807202 ist bei Eigenschaftsknoten (arg1) in VISA Configure Serial Port (Instr).vi->RS_232_v1.vi aufgetreten

Woran liegt das?


Messgerät über RS-232 ansteuern - BsaiboT - 19.05.2010 09:43

Hej Skaven,

ich kann das Problem nicht rekonstruieren. Kann es sein, dass du die VISA-Treiber nicht bzw nur in einer alten Version installiert hast?

Grüße,


Messgerät über RS-232 ansteuern - jg - 19.05.2010 09:44

SuFu des Forums (Eingabe Fehlercode 1073807202) liefert x-tausend Links:

http://www.LabVIEWforum.de/index.php?act=S...lite=1073807202

Antwort: VISA ist nicht installiert.

Gruß, Jens


Messgerät über RS-232 ansteuern - BsaiboT - 19.05.2010 09:54

Wie ich vermutet habe... SuFu benutze ich ja nur selten, da ich voraussetze, das die Fragesteller die selber tun.... Huh


Messgerät über RS-232 ansteuern - skaven - 20.05.2010 11:25

Habe jetzt VISA installiert, für Windows 7 64 bit Version. Habe aber leider immer noch denselben Fehler, jemand eine idee?

Bei meinem anderen Rechner Windows xp läuft das ohne probleme.


Messgerät über RS-232 ansteuern - Achim - 20.05.2010 11:45

Offtopic2
' schrieb:(Kalirometer)
Sicher?Wink


Messgerät über RS-232 ansteuern - skaven - 20.05.2010 13:24

Also ich war auf der Ni Seite und habe unter Updates den

NI Visa 4.6.2 Pocket PC 2003

installiert.

Das sollte es odch geweseb sein, oder?

Funktioniert aber leider immer noch nicht.