LabVIEWForum.de
Dokumentation und LabVIEW - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Dokumentation und LabVIEW (/Thread-Dokumentation-und-LabVIEW)



Dokumentation und LabVIEW - dc6xs - 22.09.2006 11:09

Hallo Leute!

Ich arbeite z.Zt an meiner Bachelor-Thesis und ein Teil von dieser ist die Progrsmmierung einer Steuerung in LabVIEW.
Nun frage ich mich wie ich den Programm-ablauf vernünftig dokumentieren kann.
Klar Screenshots von den Bedienpanels und Blockdiagrammen, um einge Aspekte darzustellen, vielleicht auch noch die Abhängikeiten der einzelnen vi's darstellen.

Die Thesis schreibe ich mit TexMacs einem Editor für Tex, Grafiken sind also keine Probleme.

Mich würde mal Interessieren, wie Ihr sowas macht.

Gruß, Rob


Dokumentation und LabVIEW - Achim - 22.09.2006 11:17

Hi,

eigentlich sollte LV ja selbsterklärend sein *grins*...so beschreibt NI es jedenfalls immer...

Ich hab meine Diplomarbeit auch mit LV gemacht, und die hauptsächliche Doku erfolgte durch die "VI description". Ab und an hab ich ins Blockdiagramm einige Kommentare geschrieben ("hier erfolgt das und das..."), ansonsten hab ich jede Menge Screenshots verwendet...und die VI-Hierarchie mit angefügt...obwohl die bei nem etwas umfangreicheren Programm schon recht unübersichtlich ausfallen kann

Das ist bei anderen Programmiersprachen ja auch nicht anders...wie dokumentiert man ein Programm? Ein Programmlisting ist ja nicht besonders aussagekräftig, trotzdem verlangen viele Profs sowas als Anhang...völliger Quatsch in meinen Augen...das wär so, als wenn man alle BD und FP aus LV ausdruckt...

Ich glaube, ein grobes Fluß/Ablaufdiagramm gibt noch am ehesten das Programm wieder, vor allem ist es dem tatsächlichen Ablauf in LV ja tatsächlich am ähnlichsten und darum am ehesten nachvollziehbar

oder?

Gruss
Achim


Dokumentation und LabVIEW - dc6xs - 22.09.2006 11:54

' schrieb:Hi,
...

Ich glaube, ein grobes Fluß/Ablaufdiagramm gibt noch am ehesten das Programm wieder, vor allem ist es dem tatsächlichen Ablauf in LV ja tatsächlich am ähnlichsten und darum am ehesten nachvollziehbar

oder?
Hi,

Ja an ein Ablauf-Diagramm hab ich auch schon gedacht, kommt auch bestimmt rein, ob ich nun alles Sub-Vis als screenshot anhänge weiss ich noch nicht, denke aber ehr nicht, da der Anhang vermutlich sowieso aus einer Versuchanleitung für einen laborversuch wird, wo die Bedienung beschrieben wird.

Ist ja noch etwas zeit um mir Gedanken zumachen, da die Mechanik noch nicht steht und mein LV-Programm auch noch nicht vollständig ist.
Vielleicht schildern ein paar andere User noch ihre Herangehensweise an diese Problem...
Gruß, Rob


Dokumentation und LabVIEW - Pascal - 22.09.2006 12:03

Hallo,

meine Diplomarbeit bestand nur zum Teil aus LabVIEW. Hab viel mit Flussdiagrammen gearbeitet. Ich hab nur die grundlegenden Sachen erklärt, wie ich z.B. das Drehmoment über AI aufnehme, den Rest mit Flussdiagrammen. Du kannst es auch ausdrucken (als PDF) und dann als CD anhängen. Sieht ziemlich eindrucksvoll aus, wenn dein Prof wenig Ahnung von LabVIEW hat. Waren glaub 500 Seiten "Quellcode" oder so aber das schaut sich ja kein Mensch anBig Grin