LabVIEWForum.de
GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen (/Thread-GPIB-Bus-eines-GPIBzuUSB-Wandlers-pruefen)



GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - DG1BGS - 17.01.2011 11:50

Hallo zusammen,
kennt Ihr eine einfache Möglichkeit mit Hilfe eines vi zu prüfen, ob der GPIB zu USB -Wandler (hier ein Agilent 82357A) am USB-Port angeschlossen und betriebsbereit ist? Der Status soll auch dann erfolgen, wenn kein GPIB-Gerät am Wandler angeschlossen ist.


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - GerdW - 17.01.2011 12:47

Hallo DG,

du könntest die vorhandenen Schnittstellen abfragen, hier am Beispiel der COM-Ports:
[attachment=31724]


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - DG1BGS - 17.01.2011 14:31

' schrieb:Hallo DG,

du könntest die vorhandenen Schnittstellen abfragen, hier am Beispiel der COM-Ports:
[attachment=60884:check.png]

Hallo Gerd,
eine gute Idee. Dieses funktioniert auch, aber leider nur mit den original NI GPIBzuUSB-Wandlern (hier GPIB-ENET/100). Versuche ich das mit dem Agilent bekomme ich den Fehlercode -1073807302 zurückgeliefert. Die Kommunikation mit den Geräten am Bus funktioniert allerdings problemlos.

Liebe Grüße, Stephan


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - Y-P - 17.01.2011 14:44

Siehst Du den Agilent-(USB-nach-GPIB)-Wandler im MAX?

Gruß Markus


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - DG1BGS - 17.01.2011 15:08

' schrieb:Siehst Du den Agilent-(USB-nach-GPIB)-Wandler im MAX?

Gruß Markus

Hallo Markus,
ja im MAX wird er, mit allen sich zur Zeit an ihm befindenden GPIB-Geräten, angezeigt, allerdings als "Miscellaneous VISA Resources" (s. Anhang)


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - DG1BGS - 18.01.2011 12:18

Ich habe heute im NI-Forum noch einen Beitrag entdeckt, leider hilft mir die vorgehensweise nicht weiter. Wie gesagt, direkt ansprechen lassen sich die Geräte z.B. mit GPIB0::16::INSTR, wobei Adressraum 0 meinem GPIBzuUSB-Wandler entspricht. Aber das VI "VISA: Ressource suchen" liefert immer noch denselben Error-Code.

Hier der Beitrag aus dem Forum:
USB->GPIB issue

Nur der vollständigkeithalber: Im Agilent Connection Expert werden meine Interfaces wie im Anhang dargestellt.
Habt ihr noch einen weiteren Tipp für mich?

Liebe Grüße, Stephan


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - Y-P - 18.01.2011 13:22

Ich habe leider keinen Tip mehr, da ich nur NI-Hardware für solche Dinge verwende und da hatte ich bisher noch nie Probleme. Unsure

Gruß Markus


GPIB-Bus eines GPIBzuUSB-Wandlers prüfen - GerdW - 18.01.2011 13:28

Hallo Stephan,

noch ein Tipp (bzw. Hinweis):
Die Agilent-GPIB-Treiber waren früher recht "biestig" - man musste immer eine bestimmte Reihenfolge bei der Installation einhalten (Erst LabVIEW, dann Treiber - oder war's umgekehrt?). Manchmal durfte man auch den Agilent-Treiber (irgendeine DLL) von Hand umbenennen und über die entsprechende LabVIEW-DLL drüberkopieren... Vielleicht ist Agilent da ja seiner Linie treu geblieben?