LabVIEWForum.de
Fonts und Schrift LabView (Linux) fürchterlich - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Fonts und Schrift LabView (Linux) fürchterlich (/Thread-Fonts-und-Schrift-LabView-Linux-fuerchterlich)



Fonts und Schrift LabView (Linux) fürchterlich - seaman1 - 10.06.2011 22:57

Hallo,

ich hoffe, ich schreibe hier im richtigen Forum, ansonsten bitte verschieben.

Habe mir LabView 8.6 unter Kubuntu installiert, aber leider sieht das komplette Schriftbild und die Fonts total fürchterlich aus. Zum arbeiten kann ich LabView so leider nicht verwenden, weil es einfach ermüdend und anstrengend ist. Anbei mal ein Screenshot, der das alles besser verdeutlicht und wohl mehr aussagt, als 1000 Worte.

Kann mir dahingehend jemand helfen? Liegt es an der Konfiguration in LabView oder ist es doch eher ein Kubuntu bzw. Linux-Problem?

Danke.


RE: Fonts und Schrift LabView (Linux) fürchterlich - Lucki - 11.06.2011 07:48

Voreinstellung anderer Schriftarten in LabVIEW.ini (befindet sich im gleichen Verzeichnis wie LabVIEW.exe) müsste helfen. Näheres siehe z.B hier.


RE: Fonts und Schrift LabView (Linux) fürchterlich - seaman1 - 11.06.2011 09:49

Super danke.

Aber da ich hier die Linux-Version verwende, heißt die entsprechende Datei nicht LabVIEW.ini sondern labviewrc, welche versteckt im eigenen Home-Verzeichnis liegt. Der komplette Pfad (um die Datei mit einem Editor aufzurufen) heißt also /home/xxx/.labviewrc oder auch in Kurzform ~/.labviewrc. In dieser Datei einfach die Einträge für appFont, dialogFont und systemFont (siehe dazu auch http://www.labviewwiki.org/LabVIEW_configuration_file/Fonts ) hinzufügen und schon sollten die Font-Probleme und die unleserliche Schrift der Vergangenheit angehören.