LabVIEWForum.de
Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. (/Thread-Benutzer-Eingabeaufforderung-und-speicherung-der-Daten)



Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - Index - 27.07.2011 14:20

Hallo LabVIEW-Gemeinde,

ich arbeite zur Zeit an einem Programm, das U/I-Kennlinien von ICs aufnehmen soll.

Hierzu will ich mir ein SubVI schreiben, das dem Benutzer die Möglichkeit bietet die IC-Bezeichung,
Pinbezeichung, Pinanzahl und den Grafikpfad für das Package-Bild eines ICs einzugeben.
Diese Daten sollen dann in einer txt-Datei gespeichert werden und zur Information für den
Benutzer im Hauptprogramm bei Messungen angezeigt werden.

Ist es generell ratsam solche Daten in einer txt-Datei zu speichern? Gibt es einen eleganteren Weg?
(Zu jedem IC-Bezeichung gehört auch eine Excel-Datei mit aufgenommenen U/-Kennlinien)

Wie bekomme ich es hin, das das Bild mittig und in der Größe der passenden Größe angezeigt wird?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


RE: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - NWOmason - 27.07.2011 14:41

(27.07.2011 14:20 )Index schrieb:  Wie bekomme ich es hin, das das Bild mittig und in der Größe der passenden Größe angezeigt wird?

Hallo,

dies kannst du mit dem Eigenschaftsknoten 'ZoomFaktor' deines Anzeigeelements realisieren. Hier eine Q&D-Lösung:

[attachment=34903]


Es fehlt noch eine Überprüfung ob das Bild breiter oder höher ist, um den richtigen Skalierungsfaktor zu ermitteln, wenn dein Bild nicht quadratisch sein sollte Wink

Beste Grüße,
NWO


RE: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - Index - 27.07.2011 15:53

Danke NWOmason. Ich habe die Skalierung mit Hilfe einer Case-Struktur gelöst.


RE: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - Index - 27.07.2011 17:53

Wie kann ich den meine Tabelle mit Strings füllen, so wie ich es das im Ersten Bild per Hand gemacht hatte?
Ist es möglich das Bild im mit z.B. einem Doppelklick in der Originalgröße zu öffnen?


RE: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - GerdW - 27.07.2011 21:29

Hallo Index,

Zitat:Wie kann ich den meine Tabelle mit Strings füllen?
Eine Tabelle ist ein 2D-Array of Strings - und kann genau so beschrieben werden...

Zitat:Ist es möglich das Bild im mit z.B. einem Doppelklick in der Originalgröße zu öffnen?

Ja. (Hinweis: Event-Struktur und Mausklick auf den PictureIndicator auswerten...)


RE: Benutzer-Eingabeaufforderung und speicherung der Daten. - NWOmason - 28.07.2011 06:55

(27.07.2011 21:29 )GerdW schrieb:  
(27.07.2011 17:53 )Index schrieb:  Ist es möglich das Bild im mit z.B. einem Doppelklick in der Originalgröße zu öffnen?
Ja. (Hinweis: Event-Struktur und Mausklick auf den PictureIndicator auswerten...)

Wenn das Bild dabei nur mit der Windows Bild- und Faxanzeige angezeigt werden soll, dann geht das am einfachsten mit dem

Open URL in Default Browser VI
http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/371361G-01/glang/open_url_in_browser/

falls die Bilder standartmäßig am PC damit geöffnet werden:

[attachment=34920]


Beste Grüße,
NWO