LabVIEWForum.de
HideRootWindow=True bei der Erstellung eines Setups - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: HideRootWindow=True bei der Erstellung eines Setups (/Thread-HideRootWindow-True-bei-der-Erstellung-eines-Setups)



HideRootWindow=True bei der Erstellung eines Setups - Sevora - 18.06.2019 15:29

Schönen guten Tag,

ich bin gerade dabei eine Executable über den "Application Builder" (LV 7.1) zu erstellen und soweit funktioniert auch alles wunderbar. Da ich nur ein Icon in der Taskleiste angezeigt haben möchte anstatt zwei, habe ich "HideRootWindow=True" in der ini hinzufügt, was auch geklappt hat. Da mein Programm auch woanders eingesetzt werden soll, wäre ein Installer (Setup) die schönere Lösung, jedoch weiß ich aktuell nicht, wie oder wo ich dort das "HideRootWindow=True" einbinden soll. Die normale ini-Datei ist irgendwie nur als Deko vorhanden und bei der Bearbeitung des cab-Archives wird mir ein Fehler angezeigt. Kann mir jemand kurz sagen, wie ich die Anzeige von nur einem Icon in der Taskleiste bei der Erstellung eines Setups (Installer) erreiche?


Viele Grüße

Sevora


RE: HideRootWindow=True bei der Erstellung eines Setups - GerdW - 18.06.2019 15:40

Hallo Sevora,

herzlich willkommen im Forum!

Zitat: eine Executable über den "Application Builder" (LV 7.1) zu erstellen
Wow, das ist aber alt!

Zitat:habe ich "HideRootWindow=True" in der ini hinzufügt, was auch geklappt hat.
Das ist in aktuellen LabVIEW-Versionen immer noch so gelöst.

Zitat:Da mein Programm auch woanders eingesetzt werden soll, wäre ein Installer (Setup) die schönere Lösung, jedoch weiß ich aktuell nicht, wie oder wo ich dort das "HideRootWindow=True" einbinden soll.
Bei aktuellen Versionen kannst du beim Erstellen des Executables eine eigene INI-Datei vorgeben.
In dieser selbst vorgegebenen INI-Datei trägst du dann deinen Key ein.
Diese INI-Datei wird dann beim Erstellen des Executables verwendet. Und wenn du mit dem Executable ein Setup erzeugst, wird dieses INI ebenfalls eingebunden…
Musst mal schauen, ob das bei deiner Uralt-Version auch schon so gelöst wurde!