LabVIEWForum.de
Ethernet basierte Systeme - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Ethernet basierte Systeme (/Thread-Ethernet-basierte-Systeme)



Ethernet basierte Systeme - simcum - 09.02.2023 15:18

Hallo zusammen,

mein anliegen ist folgendes:

Ich betreibe einen NI 9189 Chassis (Ethernet Anschluss) mit mehreren cDAQ Karten per LabView.

Ich habe zuerst über Max explorer nach angeschlossen Geräten gesucht und auch gefunden.

Anschließend konnte ich die Geräte über eine Task Auswahlfeld auswählen und entsprechend ansteuern, soweit so gut.

Musste aber leider feststellen, das bei einer Unterbrechung der Ethernetverbindung zwischen PC und Chassis,
das Gerät mit einem X für nicht verbunden gekennzeichnet wird und bei einer erneuten Verbindung dieser auch so bleibt.
Erst als ich die Netzwerkresourcen Reservierung getrennt und wieder verbunden hatte wurde das Chassis erneut erkannt.

Wie gehe ich mit dieser Situation um, wenn mal ein Netzwerkausfall oder ähnliche auftreten sollte.

Wie macht ihr das? Ich möchte dass das Chassis bei erneuter Verbindung automatisch wieder ansprechbar ist.

Muss ich hierfür unbedingt den Max explorer verwenden? Oder geht das auch ohne den Max Eplorer?

Hoffe ist klar rübergekommen.

Gruß

simcum


RE: Ethernet basierte Systeme - Martin.Henz - 10.02.2023 17:32

Hallo simcum,

vielleicht gibt es hier jemanden, der diese Hardware gerade verfügbar hat.
(ich gehöre nicht dazu)

Mit reicht aber deine Beschreibung auch nicht aus. Wie hängt das Chassis am
Netzwerk (feste IP, DHCP ...).


(09.02.2023 15:18 )simcum schrieb:  Erst als ich die Netzwerkresourcen Reservierung getrennt und wieder verbunden hatte wurde das Chassis erneut erkannt.

Wo hast du das gemacht? Im MAX?
Dann mach das doch anstatt im MAX einfach in deinem Programm.
(Zwei VIs dazu: DAXmx Reserve Network Device.vi und DAXmx Unreserve Network Device.vi)


RE: Ethernet basierte Systeme - simcum - 12.02.2023 07:27

Das Chassis ist über einen festen IP Anschluss mit dem PC Verbunden.

Ich habe die Netzwerkresourcen Reservierung über MAX getrennt und verbunden.

Ich werde es mal in das Programm einbinden.

Muss ich wenn ich eine executable Version erzeugen will den MAX mit einbinden?

Wenn ja kannst du mir bitte erklären wie das gemacht wird. Das habe ich bis dato noch nicht gemacht.

Danke dir nochmals

Gruß

simcum


RE: Ethernet basierte Systeme - Martin.Henz - 12.02.2023 10:17

Hallo simcum,

jetzt versuche erst mal, ob du das überhaupt funktioniert.

Ich gehe meist davon aus, dass wenn irgendjemand das Netzwerkkabel bei einem CompactDAQ System kappt, dass er dann ggf. auch ein bisschen mehr machen muss, als nur das Netzwerkkabel wieder einzustecken. Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei einem System wie z.B. CompactRIO mit RealTime App oder einem separaten Controller stelle ich schon wieder die Verbindung her. Dabei bin ich dann jedoch nicht mehr vom NI MAX abhängig.

Ich hatte mal vor einigen Jahren ein CompactDAQ system (USB) übernommen, bei dem es immer wieder beim Programmstart das Problem gab, dass das System reserviert war. Warum das so war, weis vermutlich bis heute niemand. Da half ein Aufruf von "DAQmx Reserve Network Device.vi" mit "overwrite reservation?" = TRUE am Anfang des Programms.


RE: Ethernet basierte Systeme - simcum - 14.02.2023 07:15

Hallo Martin,

ich danke dir für die Tipps. Werde das bei nächster Gelegenheit mal testen.

Gruß

simcum