LabVIEWForum.de
serielle Kommunikation - Resource Name - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: serielle Kommunikation - Resource Name (/Thread-serielle-Kommunikation-Resource-Name)



serielle Kommunikation - Resource Name - sumsi - 20.12.2010 11:34

Hallo,
ich arbeite zur zeit mit dem Modbus-Master, die Kommunikation funktioniert über einen RS232 auf RS485 Konverter.
Jetzt muss ich aber 2 RS232-Ports gleichzeitig mit dem Master-Vi ansteuern.
Muss ich hierfür das Vi quasi parallel zueinander ablaufen lassen oder ist es möglich den Visa ResourceName mit dem ich die angesprochene Schnittstelle festlege erst innerhalb von der While-Schleife festzulegen?
Gibt es sonst vielleicht eine elegante Lösung für das Problem
Danke
Sumsi


serielle Kommunikation - Resource Name - Y-P - 20.12.2010 11:46

Vielleicht hilft das:
http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/How-can-I-.../highlight/true

Gruß Markus


serielle Kommunikation - Resource Name - sumsi - 20.12.2010 12:41

hallo,
was dort vorgeschlagen wird, ist ja die einzelnen Geräte über ihre Adresse anzusprechen und den Master somit nur einmal zu nutzen und immer statt der Resource Adress nur die Geräteadresse zu ändern, was natürlich einfacher ist. Mir wäre es lieber, jedes einzeln über einen Com-Port anzusprechen, also die Resourceadresse und nicht die Geräteadresse abzuändern.
viele grüße
Sumsi


serielle Kommunikation - Resource Name - jg - 20.12.2010 14:56

Na klar geht es, auch über mehrere COM-Ports mit mehreren MODBUS-Teilnehmern zu kommunizieren.

Du musst halt entsprechend dein Programm (bzw. das Modbus-Master-Bso) adaptieren. Einfach 2x Init, und die Abfragen immer den entsprechenden COM-Ports zuordnen.

Gruß, Jens