LabVIEWForum.de
Probleme mit einer Temperaturregelung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Probleme mit einer Temperaturregelung (/Thread-Probleme-mit-einer-Temperaturregelung)



Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 29.04.2009 22:50

Hallo,

ich versuche gerade eine Temperaturregelung zu realisieren und habe da noch ein Problem.
Also ich lese die aktuelle Temperatur über eine Spannung aus. Dann möchte ich per Konpfdruck eine bestimmte Temperatur einstellen.
Ich kann die Temperatur mit einer bestimmten Spannung an einem Ausgang erhöhen oder verringern.
Jetzt brauche ich eine Schleife die so lange eine bestimmte Spannung ausgibt, bis sich die Temperatur angeglichen hat.

Als Beispiel stelle ich mir das so vor:
Aktuelle Temperatur ist 20°C und ich möchte auf 50°C erhöhen.
Die While-Schleife muss schauen ob die Temperatur gößer oder kleiner als die gewünschte Temperatur ist und daraufhin dann
1 oder 2 Volt ausgeben.

Als Erweiterung möchte ich später den Temperaturbereich unterscheiden. Sobald die Temperatur im Bereich +-5°C an der
gewünschten Temperatur heran kommt, sollen andere Spannungen ausgegeben werden. Aber das werde ich später
versuchen.

Mein Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß wie ich die entstehenden True False Konstanten nach dem >< Vergleich
in die Verschiedenen Spannungen umwandeln kann.

Für hilfreiche Anregungen wäre ich dankbar.

Dankende Grüße
Markus


Probleme mit einer Temperaturregelung - skywalker - 30.04.2009 06:01

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe.
Im Anhang ist ein Versuch von mir. Schau mal, ob du es so meinst. Falls nicht, wäre es sinnvoll,
deinen Ansatz mal zu posten, damit man dich besser versteht.

[attachment=18114]

Lv86_img[attachment=18113]


Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 02.05.2009 13:00

So, jetzt hatte ich endlich etwas Zeit weiter zu machen.
Das war genauso wie ich es machen wollte.
Von der Lokig her meinem ähnlich. Ich habe nur komplizierter gedacht und
bin nicht darauf gekommen damit ein case zu steuern.
Ich danke dir für deine Hilfe.

Liebe Grüße Markus


Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 01.06.2009 16:04

Die Regelung ist leider doch nicht so gut wie ich erst dachte, deswegen habe ich sie mal abgeändert und wieder Probleme.
Da die Spannungswerte nicht gleichbleibend sind, will ich die Spannung variabel verändern.
Also so lange die Temperatur zu hoch ist, sinkt die Spannung und wenn die Temperatur zu niedrig ist, steigt die Spannung.
Das ganze funktioniert wieder mit 2 verschiedenen Temperaturbereichen. Leider ist das Spannungsüberschwingen bei großen
Temperaturdifferenzen viel zu hoch. Demnach steigt die Temperatur also noch lange an, auch wenn die Zieltemperatur schon
erreicht wurde. Ein wenig kann ich das ganze kompensieren, indem ich die Abtastzeit hochsetze, aber das ist leider nicht
ausreichend.
Hat da jemand eine Ahnung wie ich das ganze verbessern kann?
Bin für Hilfe wie immer dankbar.

MfG
Markus

[attachment=18763] LabVIEW 8.0
[attachment=18764]


Probleme mit einer Temperaturregelung - kpa - 01.06.2009 17:36

Hallo MarkusN,

für das was Du machen willst nimmt man normalerweise einen PI-Regler. Wenn Du öfter mit solchen Problemen zu tun hast ist es sinnvoll sich Regelungstechnik mal anzuschauen. Regelungstechnik ist ein großes Gebiet und man kann das nicht von Heute auf Morgen lernen.
Wenn Du die Regelung nicht jobmäßig brauchst kommst Du bestimmt auch mit probieren auf ein befriedigendes Ergebnis.

Viel Erfolg

kpa


Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 01.06.2009 18:42

Danke für die schnelle Antwort.

Also beruflich brauche ich den Regler nicht.
Gebe ich dann einfach die Formel des PI-Reglers in den Formeleditor von LabVIEW ein und probiere dann mit den beiden Werten rum?
Oder gibt es da noch sinnvollere Lösungen?
Ganz klar ist mir die Formel noch nicht, deswegen lese ich mich jetzt erst einmal etwas über den PI-Regler durch.

LG
Markus


Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 02.06.2009 12:49

Ich habe einen PID-Regler gefunden und in mein Programm eingebaut, aber der hilft mir nicht wirklich weiter.
Der Temperaturbereich schwankt dann immer noch um +-3°C.
Verwendet habe ich:

[attachment=18784] labVIEW 8.0

Das Problem dabei ist, dass meistens der maximale oder minimale Spannungswert verwendet wird.
So überspringt man die gewünschte Temperatur leider sehr schnell. Huh


Probleme mit einer Temperaturregelung - kpa - 02.06.2009 14:00

Hallo MarkusN,

Deine Parameter passen nicht. Schau mal bei Wikipedia unter -> ziegler nichols

Da steht wie man die Werte für den P- und den I-Anteil experimentell rausfindet.

Ansonsten D-Anteil Null setzen, I-Anteil null setzten. P-Anteil wählen dass Du gut in der nähe Deines Sollwertes bist.
Danach ein bisschen I-Anteil dazugeben.

Die korrekte Methode ist: Sprungantwort aufzeichnen -> Parameter Tu und Tg daraus lesen und dann P- und I-Anteil berechnen.

Viel Erfolg

kpa


Probleme mit einer Temperaturregelung - MarkusN - 02.06.2009 15:45

Hallo kpa,

die Parameter waren jetzt nur zufällige Werte. Ich hatte da schon 2 Stunden lang rumprobiert und bin zu keinem viel besserem Ergebnis gekommen.
Mit deinen Tips bin ich leider auch nicht weiter gekommen.
Ich überarbeite gerade meinen letzten eigenen Versuch und bin da etwas weiter gekommen.
Verwendet werden jetzt nur noch feste Temperaturen, für die ich die Spannungsendwerte ermittelt habe.
Ein Problem dabei ist, dass ich den Wert im Schieberegister neu setzen muss, sobald der genauere Temperaturbereich erreicht wurde.
Dafür muss ich im Moment das Programm kurz stoppen, was nicht so benutzerfreundlich ist. :-)
Ebenfalls finde ich es noch unschön, dass die Spannung sich verändert, auch wenn die Temperatur genau richtig ist.
Etwas Spannung zu regeln ist doch schwerer als ich erst gedacht habe. Wink

[attachment=18791]

LG
Markus