LabVIEWForum.de
Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? (/Thread-Betaetigung-eines-Numeric-Control-in-einem-Cluster-auslesen)



Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - SayAnything - 07.04.2009 09:15

Hallo zusammen.

Ich hätte mal wieder eine Frage an euch :-)

Ist es möglich eine Änderung eines Numeric Controls (mit den Auf- und Ab-Buttons) in einem Cluster zu erkennen und diese dann an eine Case-Struktur zu hängen?


Also sprich, je nach dem welcher Wert geändert wird (z.B. 1-10) wird ein anderer Case ausgeführt.


Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße,
Alex


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - macmarvin - 07.04.2009 09:44

Value change auf Numeric abfangen und auf CaseStruktur geben.
also z.b. siehe Bild (nur eine davonnehmen, je nach Anwendung)
[attachment=17656]


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - RoLe - 07.04.2009 10:11

' schrieb:Ist es möglich eine Änderung eines Numeric Controls (mit den Auf- und Ab-Buttons) in einem Cluster zu erkennen und diese dann an eine Case-Struktur zu hängen?
Also sprich, je nach dem welcher Wert geändert wird (z.B. 1-10) wird ein anderer Case ausgeführt.

Du kannst etweder das Label nehmen oder die Caption.


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - Y-P - 07.04.2009 10:12

[attachment=17660]
Lv86_img

Gruß Markus


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - SayAnything - 07.04.2009 15:12

Hey!

Vielen Dank für die Hilfe.

Hab die Methode von MacMarvin genommen und vergleiche nun jeweils den alten mit dem neuen Wert, worauf dann je nach True oder False zwei Cases ausgelöst werden.

Habt mir mal wieder das Leben gerettet ;-)

Beste Grüße,
Alex


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - SayAnything - 08.04.2009 07:07

edit wegen erledigt :-)


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - IchSelbst - 08.04.2009 07:31

' schrieb:edit wegen erledigt :-)
Na, sowas macht man aber nicht. Mitten in der Bearbeitung das Posting löschen. Du kannst ja unten ran schreiben "habs selbst gelöst".

Wenn ich jetzt sage, mach ein Timeoutcase rein ...


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - SayAnything - 08.04.2009 07:49

Tut mir leid IchSelbst.

Werd das in Zukunft nicht mehr machen. Hatte nicht gesehen, dass es schon gedownloadet wurde.

Zumal ich wieder zu schnell war.

Hast du vielleicht ne Idee warum das Programm manchmal hängen bleibt wenn ich im % der Periode- Cluster Werte ändere während dem Programmablauf?

Sorry nochmals..

Lv86_img


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - IchSelbst - 08.04.2009 07:58

' schrieb:Hast du vielleicht ne Idee warum das Programm manchmal hängen bleibt wenn ich im % der Periode- Cluster Werte ändere während dem Programmablauf?
Erstens:
Null Millisekunden Wartezeit macht man nicht. Mach da 10ms oder besser 250ms rein.

Zweitens:
Was heißt "Hängenbleiben während Programmablauf"? Startest du dieses Muster-VI mit dem Button "Wiederholt ausführen"? Das ist ungünstig. Mach eine While-Schleife rum mit Wartezeit und Abbruchbutton.


Betätigung eines Numeric Control in einem Cluster auslesen? - SayAnything - 08.04.2009 08:29

Danke IchSelbst.

Mit Hängenbleiben meinte ich, dass wenn ich einen Numeric Control-Wert geändert habe, dass einfach nichts mehr ging und das Programm manuell beendet werdne musste.


@All: Ich muss mich nun nochmals entschuldigen und zugeben das ich die Regeln nicht gelesen habe und weshalb ich hier nochmals kurz mein Problem schildern möchte und die Lösung.


Das Problem bestand am Anfang darin, dass beim laufenden Programm "Signalerzeugung alt_8.6" die neu eingegebene Frequenz und der veränderte Button-Zustand nicht unmittelbar übernommen sondern erst nach dem ein Cluster-Wert in "% der Periode" geändert wurde.

Kurze Eklärung der Bestandteile:

Umschaltung: Umschaltung zwischen % der der Periode (insgesamt muss 1 rauskommen) und Zeiten (ergeben neue Frequenz). Wird der Button betätigt wird jeweils das andere Cluster gesperrt.

Frequenz: Kann in linker Button-Stellung verändert werden und die Gesamtzeit ist Periodendauer

Numeric: Gibt neue Frequenz aus, welche aus den Zeiten generiert wird (Zeiten addiert ergeben Periodendauer T)



Neues Programm:

Hab nun ein Timeout-Case eingebaut und die Zeit auf 250ms gesetzt wodurch das Event beendet wird.

Zudem habe ich die komplette Struktur in eine While-Schleife eingebaut wodurch es nicht mehr zum "Hängenbleiben" kommt.


Das Programm konnte dank IchSelbst verbessert werden.

Danke nochmals.



Wird nicht wieder vorkommen.



Beste grüße,
Alex