LabVIEWForum.de
Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen (/Thread-Motorsteuerung-ueber-Instrument-I-O-abfragen)



Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen - Megachrome - 15.11.2010 14:18

Hallo, hab n kleines Problem beim Abfragen meiner Motorsteuerung!

Und zwar sende ich einen ASCII-Befehl an die Steuerung und bekomm dann die dazugehörige Antwort! Leider fehlt der wichtigste Teil der Antwort, da der Instrument I/O nach dem ersten Carrige Return die Abfrage beendet! Der Teil der Antwort welchen ich benötige befindet sich erst hinter dem ersten Carrige Return! Mit dem Hyperterminal funzt alles einwandfrei!

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Instrument I/O dazu bringe die Antwort erst nach dem zweiten Carrige Return zu beenden?

PS.: arbeite mit Labview 9 und bin Neuling!


Grüß Jürgen


Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen - Y-P - 15.11.2010 16:31

Lad' mal Dein Bsp. hoch.

Gruß Markus


Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen - jg - 15.11.2010 18:57

Termination Char auf False setzen.

Gruß, Jens


Motorsteuerung über Instrument I/O abfragen - Lucki - 15.11.2010 23:57

Ich würde einfach VisaRead zweimal hintereiander anwenden. (oder For-Schleife mit N=2).
TerminalChar abschalten ginge dann ohne Komplikationen, wenn Du du entweder die immer genau gleiche Anzahl von Bytes als Antwort erwartest. Diese Anzahl müßtest Du dann als Eingang an Visa Read anschließen.
Oder aber du machst nach dem Sendebefehl (Visa Write) ein Pause, stellst dann die Anzahl von Bytes im Buffer fest und ließt genau diese Anzahl aus. Das ist aber alles nicht so sicher wie der Datenempfang basierend auf TerminalChar.