LabVIEWForum.de
Telegramm senden über VISA - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Telegramm senden über VISA (/Thread-Telegramm-senden-ueber-VISA)

Seiten: 1 2


Telegramm senden über VISA - H_S - 13.11.2010 23:47

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mit einem µC über Labview zu kommunizieren. Dazu verwende ich die VISA schnittstelle und möchte gerne ein Telegramm mit 8Byte an den µC senden. Leider habe ich die passende Funktion dazu noch nicht gefunden. Ich bin nicht sicher ob ich über VISA "überhaupt" Telegramme austauschen kann?
Mit einzelnen Daten funktioniert es wohl aber mit einem Telegramm (Array)habe ich es noch nicht hinbekommen.
Ein erster Versuch ist im Anhang.
Ich hoffe sowas hat schon mal jemand versucht und wäre über Tipps dankbar!
Viele Grüße
H_S

Lv86_img


Telegramm senden über VISA - jg - 14.11.2010 09:49

Dein Array of Strings einfach in einen String umwandeln, z.B. in einer Schleife alle Strings aneinander hängen. Fertig.

Oder soll der Inhalt "Byte1", "Byte2", etc. darauf hinweisen, dass du nicht diese Stringtexte sondern "Bytes" übertragen willst?

Gruß, Jens


Telegramm senden über VISA - Lucki - 14.11.2010 10:02

Das Dateifomat von Visa Read/Write ist String, und nicht Array von irgendetwas. Man muß also alles was man senden will - Zahlen (Integer, Gleitkomma), Cluster, Arrays usw. - vorher zu einem String konvertieren. Dafür gibt es genügend Werkzeuge.
In Deinem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die 1-Byte-Stringelemente des Arrays einzeln hintereinander senden (Visa Read in For-Schleife), oder das Array vorher in einen String umwandeln:
[attachment=30574]


Telegramm senden über VISA - H_S - 14.11.2010 16:32

Ja, ich möchte Bytes übertragen, also der erste Byte ist z.B. für die Adresse, zweiter Byte für die Spannung etc.
Ich weis noch nicht ob es funktioniert diese Bytes einfach aneinander zu reihen, wie Ihr das vorschlagt. Denn dann steht da ja z.B. für 2Bytes (Adresse+Spannung) 1023451. Ich weis nicht wie der µC das auseinader halten kann was da von nun die Adresse ist und was die Spannung?
Deswegen hatte ich zuerst an ein Array gedacht, bei dem die Bytes sozusagen gestrennt gesendet werden.

Viele Grüße
H_S


Telegramm senden über VISA - Matze - 14.11.2010 16:57

Hallo,

meines Wissens besteht das Telegramm immer aus einem String. Schaue in der Doku des µC nach, wie er die Daten braucht und so stellst du dir dann dein Telegramm zusammen.
Ein Zeichen (Char) ist ein Byte groß, d.h. 8 Zeichen entsprechen den 8 Bytes.

Ich gehe nun von der seriellen Schnittstelle aus. Da kannst du jedoch nicht sagen, dass du ein einzelnes Byte sendest und das ist dann z.B. ein I32-Wert.
Wie das bei Ethernet, USB o.ä. ist, weiß ich nciht, da ich bisher nur seriell kommuniziert habe.

Was steht denn in der Doku des µC bzgl. des Telegramms?


Telegramm senden über VISA - H_S - 14.11.2010 17:22

OK, danke für den Hinweis! Ich schaue morgen da mal nach wenn ich das Datenblatt vor mir habe!

LG


Telegramm senden über VISA - H_S - 18.11.2010 20:41

Hallo zusammen,

im Anhang habe ich meine Lösung dargestellt. Nun kann ich dank euren Tipps Bytes senden und Bytes empfangen.

Einen schönen Abend nochSmile

Lv86_img


Telegramm senden über VISA - Y-P - 18.11.2010 21:09

Danke für die Rückmeldung. Was Du da ganz am Anfang machst (also vor der Konfiguration der Schnittstelle), verstehe ich nicht so ganz, bzw. was soll das bringen?

Gruß Markus


Telegramm senden über VISA - H_S - 18.11.2010 21:22

Hey Y-P,
ja das stimmt das muss da nicht mit rein. Habe ich wohl aus lauter Eile ausversehen mit eingebaut. Sorry für die Verwirrung.

LG


Telegramm senden über VISA - Y-P - 19.11.2010 08:04

Kein Problem, jetzt ist es ja klar. Mich hatte es nur gewundert. Wink

Gruß Markus

' schrieb:Sorry für die Verwirrung.