LabVIEWForum.de
RS232 und String teilen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: RS232 und String teilen (/Thread-RS232-und-String-teilen)



RS232 und String teilen - Smarty - 15.12.2008 15:15

Hallo LabVIEW Kommunity, ich bin seit ein paar Tagen am verzweifeln, obwohl ich für mein "Können" eh schon viel geschafft habe.
Folgendes Problem, ich lese eine Stringkette über die RS232 ein. Soweit funktioniert das. Nur das erste Problem ist, das ich diesen zusammenhängenden String teilen möchte!
Zum besseren Verständnis siehe Bild: Man sieht das Array "Angehängtes Array" hier hätte ich gerne das die Leerzeilen nicht drin sind! Das liegt wohl daran, das die While Schleife alle Zeit X einmal durchläuft und wenn nix ansteht, diese Leerzeile entsteht! Wie kann man also der While Schleife eine Bedingung verpassen, das diese nur dann durchläuft, wenn Daten angelegen sind?
Dann weiter sieht man eben das ein String aus 4 Zahlen besteht die durch ein Leerzeichen getrennt sind! Diese hätte ich gern in einzelnen Spalten?? Nur wie? Ich habe es schon mal geschafft aber das Problem war, das mir die Daten immer wieder verschwunden sind .... also immer wieder überschrieben wurden und hier wird bei jedem Durchlauf der Schleife durch das Schieberegister eine neue Zeile geschrieben was wichtig ist!!
Und zuguter letzt, hätte ich das gerne aus jeder einzelnen Spalte ein Diagramm gezeichnet?? nur auch hier wieder DAS WIEEEE?

Mir fallen die Haare aus. Ich denke die Allerwichtigste Frage ist wie trenne ich den String in einzelne Spalten und die zweite ist wie funkt das alles ohne Leerzeilen?

Ich habe schon viel hier gelesen, und auch Beispiele gesehen und Probiert! Das ist ja auch so ein modifiziertes Proggi. Ich bin auch dankbar über andere schon bestehende Themen, die das hier so bearbeiten oder erläutern! Ich habe dan wohl nur nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden??

Danke schon mal. Smile

[attachment=15862]
Lv86_img[attachment=15863]


RS232 und String teilen - jg - 15.12.2008 16:46

Naja, Teil eins deiner Frage, ganz einfach, das Anhängen von Daten erfolgt nur in dem Fall, in dem auch Daten vorliegen. Also "Concatenate" gehört in den Case hinein.

Teil 2 lässt sich mit einer OpenG-Funktion erschlagen, "String To 1D-Array".

[attachment=15865]

Gruß, Jens


RS232 und String teilen - Smarty - 16.12.2008 16:32

Hallo Jens,
also jetzt muss ich sagen: Deine Antwort war zwar ned ganz verständlich aber wer sucht der findet Wink jetzt habe ich die gewünschten Funktionen beinand. Doch leider fuxt mich die Graphenanzeige! will eine Spalte darstellen und zudem eine Obergrenz- und Untergrenzlinie einfach horizontal aber funkzt nicht :(naja werde jetzt mal suchen. Vielleicht hat ja schon mal jemand sowas hier geposted Blush

Auf jeden Fall vielen DANK schon mal. Endlich mal einen Schritt weiter...

Grüße

[attachment=15880]


RS232 und String teilen - Y-P - 16.12.2008 17:17

Kannst Du diesen Teil:
Zitat:Dann weiter sieht man eben das ein String aus 4 Zahlen besteht die durch ein Leerzeichen getrennt sind! Diese hätte ich gern in einzelnen Spalten?? Nur wie? Ich habe es schon mal geschafft aber das Problem war, das mir die Daten immer wieder verschwunden sind .... also immer wieder überschrieben wurden und hier wird bei jedem Durchlauf der Schleife durch das Schieberegister eine neue Zeile geschrieben was wichtig ist!!
Und zuguter letzt, hätte ich das gerne aus jeder einzelnen Spalte ein Diagramm gezeichnet?? nur auch hier wieder DAS WIEEEE?
nochmal genauer erläutern (wie das mit den Spalten gemeint ist,...) und ein kleines Bsp. mit den 4-zahligen Beispielstrings hochladen.

Gruß Markus


RS232 und String teilen - Smarty - 17.12.2008 08:45

Y-P danke für das bemühen aber wie schon gesagt das mit den Spalten funkt jetzt. Mein neues Problem ist das ich einzelne Spalten jetzt in einem Graphen darstellen möchte.
Einen Filter auf das Array zu schalten, damit ich nur eine Spalte raus nimm hab ich schon geschafft. Diese Spalte in einem Graphen hab ich auch geschafft. Nur weiss jemand, wie ich eine Obergrenzlinie und eine Untergrenzlinie im Graphen darstellen kann?? Wenn ich einfach eine Konstante auf den Graphen zusätzlich schalten will (z.B Obergrenzlinie bei 300) bekomm ich beide Informationen (Spalte und Konstante 300) nicht auf dem Graphen??


Danke euch schon mal.

Grüße
Hier im Pic sieht man vielleicht was ich machn will! unten rechts....

[attachment=15888]


RS232 und String teilen - jg - 17.12.2008 10:58

Also was du bei deiner roten Markierung machst, ist folgendes:

1. Du erzeugst ein Array mit lauter Nullern (da du 2 identische Arrays voneinander abziehst).
2. Und dann addierst du hierzu ein leeres Array. Beachte: Wenn du den Index-Wert 300 auswählst, hast du noch lange nicht ein Array mit Werten 300. Der Ausgang dieser Addition ist übrigens ein leeres Array.

Alternativen:
[attachment=15893]

Gruß, Jens


RS232 und String teilen - Smarty - 18.12.2008 16:47

Danke euch allen.
Danke auch dir Jens G.
Jetzt hat sich ein neues Problem gefunden. Diese Min&Max Linie oder auch Toleranzlinie soll dynamisch gezeichnet werden. Ein Beispiel zum Verständnis:
Ich bekomme eine Zahl X sagen wir mal 360. Diese soll dann mit einer zweispaltigen Tabelle verglichen werden. Spalte 1 zeigt alle möglichen Werte. Wird der gegebene Wert also meine 360 gefunden, wird die daneben stehende Zahl in den Graphen gezeichnet (aus Spalte 2 eben!).
Das ganze müsste so funktionieren: ich habe die Zahl 360 diese liegt im Wertebereich 355 und 365 dem eine Toleranz von 45 zugeordnet ist also erscheint der Punkt 45 im Graphen zum Punkt 360!

Jetzt ist meine Überlegung die: Ich nehme die Zahl x (360) und vergleiche: x kleiner gleich 365 ja ? dann X kleiner gleich 355 = nein = 45

Nur ich habe Probleme damit, eine Matrixtabelle oder besser eine Vergleichstabelle ins Programm zu integrieren, und dann die Werte ausm Array diese Scheife zu durchlaufen??

Ich weiss auch nicht nach was ich genau suchen muss um einen Beitrag zu finden, indem jemand schon mal solch ein Problem hatte??

Habt Ihr Ideen? Wie kann ich sowas realisieren oder wie finde ich einen Beitrag??

Danke schon mal. Rolleyes

Ach ja in Excel würde so eine Funktion "SVERWEIS" heissen! vielleicht hilft das.


RS232 und String teilen - RoLe - 19.12.2008 10:11

' schrieb:Ich bekomme eine Zahl X sagen wir mal 360. Diese soll dann mit einer zweispaltigen Tabelle verglichen werden. Spalte 1 zeigt alle möglichen Werte. Wird der gegebene Wert also meine 360 gefunden, wird die daneben stehende Zahl in den Graphen gezeichnet (aus Spalte 2 eben!).

Hier etwas zum nachbauen und lernen: Rolleyes


RS232 und String teilen - Smarty - 19.12.2008 14:04

Danke RoLe Wink
es hat mir zumindest den Horizont erweitert. Hab zwar nu ned ganz meine gewünschte Lösung aber ich arbeite daran. Und dein Tipp war sehr hilfreich.

Danke.

Wünsche allen in diesem Sinne ein schönes Wochenende.

Nächste Woche gehts weiterWink


Grüße
Adam