LabVIEWForum.de
array am ende eines programmes löschen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: array am ende eines programmes löschen (/Thread-array-am-ende-eines-programmes-loeschen)

Seiten: 1 2


array am ende eines programmes löschen - andreasw - 10.12.2008 10:45

Hallo,

ich habe ein kleineres Problem.
Ich habe ein Programm geschrieben, mit dem u.a. Temperaturen ausgelesen und diese als txt-File nach einer bestimmten Anzahl an Messwerten abgespeichert werden. das funktioniert auch bisher sehr gut.

Das Problem bestehe nun darin, dass dieses Array (mehrere Temperaturfühler und die Zeit) nach dem Stoppen des Programmes erhalten bleibt und beim erneuten starten, ohne dass LV geschlossen worden ist, einfach weiterschreibt.
Das gleiche bei einigen Graphen (XY-Graphen).

Schön wäre es eben, wenn beim erneuten starten des VI's das Array und die Graphen leer wären
Nur leider weiß ich nicht, wie ich das anstellen soll.Mellow

ich hoffe, ich konnte es halbwegs plausibel rüberbringen.
momentan ist es mir leider nicht möglich, einen ausschnitt hochzuladen, da der messrechner voraussichtlich bis ende der woche verwendet wird.

lg andreas


array am ende eines programmes löschen - chrissyPu - 10.12.2008 11:00

Hi,

was geht ist dass Du als erstes beim Start des Programms oder am Ende, wenn alles abgeschlossen ist, die Standartwerte für alle Graphen, Arrays etc. wiederherstellst (Methodenknoten).
Dazu vorher alles so initialisiern, wie Du es gerne hast, Rechtsklick auf die Elemente -> Datenoperationen -> aktuellen Wert als Standart (gibt auch noch irgendwo im Menü, glaub unter Bearbeiten den Befehl "aktuelle Werte als Standartwerte" - das macht das dann für alle elemente).

So mach ich's im Moment und das ist eigentlich ganz nett, vor allem, da man z.B. bei einer State-Machine entsprechende Cases vorsehen kann udn dann z.B. per Knopfdruck so was reinitialisiren kann...

ch


array am ende eines programmes löschen - andreasw - 10.12.2008 11:13

Das klingt erstmal sehr vielversprechend, zumindest schein ich nicht der einzige mit dem "Problem" zu sein

Muss ich nur mal sehen, wie das mit diesen Methodenknoten funktioniert. Hab das bisher noch nie gehört (ok, bin auch erst seit Oktober mit LV auf Kriegsfuß ^_^ )
Standardwerte für diverse Einstellungen hab ich schon immer mit vorgegeben, das ist nicht das Thema.


array am ende eines programmes löschen - andreasw - 15.12.2008 13:42

So, ich bins nochmal.

Hab das ganze mal versucht, aber irgendwie stell ich mich scheinbar zu dumm an.
Kann mir jemand mal nen Screenshot zeigen, wie das auszusehen hat?

Muss ich das für jedes Element separat machen, oder genügt es, das mit einem "Symbol" abzuarbeiten?

lg


array am ende eines programmes löschen - chrissyPu - 15.12.2008 13:53

Also, Methodenknoten erstellen geht einfach mit Rechtsklick -> erstellen -> Methodenknoten -> Standartwert wiederherstellen. Das muss man für jedes Element machen. Wenn man wirklich viel Zeugs hat, gibt es wohl die Möglichkeit, sich alle Objekte eines Frontpanels geben zu lassen, die man dann z.B. in einer Schleife entsprechend abarbeitet. Hab ich aber noch nie gemacht, weil es dann doch noch irgendwie so ging...Wink

Was auch noch gehen müsste, wäre eine strikte Typdefinition Deiner Elemente - einfach mal nach dem Begriff hier im Forum schauen...

Grüße,

ch


array am ende eines programmes löschen - jg - 15.12.2008 14:06

Wenn wirklich alle Elemente zurückgesetzt werden sollen, es gibt folgende Methode der Klasse VI:
[attachment=15860]

(Methodenknoten aus Application Control Palette auswählen, dann Klasse VI auswählen, ...)

Gruß, Jens

P.S.: Ablauf kannst du z.B. durch State Machine Architektur oder Fehlercluster-Datenflußverbindung sicherstellen.


array am ende eines programmes löschen - TSC - 15.12.2008 14:13

Geht es hier darum, Standardwerte wieder herzustellen oder soll lediglich das Array geleert werden?

Dazu müsstest man nur zu Beginn der Messung das Array neu initialisieren anstatt das alte Array zu verwenden.


array am ende eines programmes löschen - andreasw - 15.12.2008 14:20

Primär geht es mir darum, mehrere Arrays zu löschen, damit in erzeugenden txt-Dateien nur die Werte der jeweiligen Messung erscheinen. Und wenn die Arrays am Anfang gelöscht werden, hätte sich das problem mit den Diagrammen (doppelte graphen) auch erledigt.

€: Und wie initialisiere ich am anfang meine arrays neu? Huh


array am ende eines programmes löschen - TSC - 15.12.2008 14:25

' schrieb:Primär geht es mir darum, das Array zu löschen, damit in einer erzeugenden txt-Datei nur die Werte der jeweiligen Messung erscheinen. Und wenn das Array am Anfang gelöscht wird, hätte sich das problem mit dem Diagramm (doppelte graphen) auch erledigt.

Dann versuch doch mal folgende Struktur:

Lv82_img[attachment=15861]

LG
Torsten


array am ende eines programmes löschen - andreasw - 15.12.2008 15:38

OK, habs jetzt anders hinbekommen. Das mit der While-Schleife war aufgrund der programmstuktur nich so fix hinzubekommen.
Ich hatte die Arrays mittels Rückführung zusammengeschustert und an den kleinen Punkt drunter einfach ne Konstante mit dem Wert Null gesetzt ^_^