LabVIEWForum.de
Dezimalpunkt im AppBuilder - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: Dezimalpunkt im AppBuilder (/Thread-Dezimalpunkt-im-AppBuilder)



Dezimalpunkt im AppBuilder - jan91 - 21.11.2008 16:58

Hallo Zusammen,

in meinem LV Programm nutze ich den Dezimalpunkt als Komma.
Die Option "Lokales Dezimalzeichen verwenden" habe ich also deaktiviert.

Ich schreibe meine Daten mit "write to spreadsheed file.vi" in eine *.xls Datei.

In der Entwicklungsumgebung funktioniert das auch, die gespeicherten Daten haben den Dezimalpunkt als Komma.



Aber wenn ich nun eine EXE erstelle wird immer das Komma verwendet.

Eine Einstellmöglichkeit habe ich bisher nicht gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?

LV 8.6f1

Gruß

ein ziemlich verzweifelter

jan


Dezimalpunkt im AppBuilder - jg - 21.11.2008 17:45

Du musst im Ini-File der Exe die folgende Zeile einfügen:

useLocaleDecimalPt=FALSE

Gruß, Jens


Dezimalpunkt im AppBuilder - jan91 - 21.11.2008 18:49

Hallo Jens,


vielen Dank, das klappt super.

Damit kann ich vielleicht meinen Abgabetermin am Montag doch noch halten


Vielen Dank und ein schönes Wochenende

janRolleyes


Dezimalpunkt im AppBuilder - jan91 - 20.05.2009 13:37

Hallo Jens,


gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Eintrag im Ini-File:

useLocaleDecimalPt=FALSE

irgendwie automatisch einzufügen?

Es passiert leider immer mal wieder, das ich diesem Schritt zwischen dem Bilden der Exe und der Installer Version vergesse.

Gruß

jan


Dezimalpunkt im AppBuilder - jg - 20.05.2009 17:43

Was hast du denn auf dieser Seite eingestellt?
[attachment=18597]
Aus dem Bauch raus, wenn du die Vorlage aus der LabVIEW-ini erstellen lässt, sollte das automatisch drin sein.

Ansonsten, programmiere dir halt eine Routine mit den Config-File-VIs, die überprüft, ob dieser Parameter vorhanden ist, wenn nein, erstellst du ihn selber, gibst eine Warnmeldung aus, und lässt das Programm neustarten. Wenn du das variabal genug programmierst, machst du das einmal, und kannst es ab da immer verwenden.

Gruß, Jens


Dezimalpunkt im AppBuilder - rolfk - 20.05.2009 22:46

' schrieb:Hallo Jens,


gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Eintrag im Ini-File:

useLocaleDecimalPt=FALSE

irgendwie automatisch einzufügen?

Es passiert leider immer mal wieder, das ich diesem Schritt zwischen dem Bilden der Exe und der Installer Version vergesse.

Gruß

jan

Einfach ein ini File als Support File in den Build mitnehmen. Wenn Dein exe myapp.exe heisst muss das INI File myapp.ini heissen und eine Sektion [MyApp] (Gross/Kleinschreibung ist nicht wichtig hier) enthalten wo dieser Eintrag drin steht.
Nun noch dafür sorgen dass dieses Ini File in den selben Ordner kommt wie Dein exe und alles ist gefixt.

Der LabVIEW Builder generiert ein neues INI nur wenn kein entsprechendes INI File in den build Files vorkommt.

Rolf Kalbermatter


Dezimalpunkt im AppBuilder - jan91 - 25.05.2009 09:00

' schrieb:Was hast du denn auf dieser Seite eingestellt?
[attachment=46445:Image01.png]
Aus dem Bauch raus, wenn du die Vorlage aus der LabVIEW-ini erstellen lässt, sollte das automatisch drin sein.

Ansonsten, programmiere dir halt eine Routine mit den Config-File-VIs, die überprüft, ob dieser Parameter vorhanden ist, wenn nein, erstellst du ihn selber, gibst eine Warnmeldung aus, und lässt das Programm neustarten. Wenn du das variabal genug programmierst, machst du das einmal, und kannst es ab da immer verwenden.

Gruß, Jens


Hallo Jens,
Bei mir sah die Seite "Advanced" genau so aus, aber es erfolgte leider kein Eintrag mit dem Parameter. Habe nun den Haken für die default LabVIEW.ini weggenommen und dann den Pfad zu einer bereits manuel modifizierten Ini Datei gesetzt.
Nun klappt es.

Gruß Fred