LabVIEWForum.de
Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. (/Thread-Problem-mit-Sub-vi-und-Haupt-vi-im-Hintergrund)



Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - halle76 - 17.11.2008 11:14

Hallo zusammen,
Versuche mal mein Problem zu Beschreiben:
Ich Habe eine Dickenmessung einer Bremsscheibe die sich genau eine Umdreheung dreht.
d.h. es wird die Dicke am äußere Radius gemessen, anschließend am mittleren Radius und letztendlich am inneren Radius.
Wichtig ist hier das immer am selben Anfangspunkt die Messung gestartet wird.
Es ist ein Drehwinkelmesser/ Anzeige installiert mit der man dies gut realisieren kann.
Bei der Messung soll nun dem Bediener gezeigt werden wann die Scheibe " ihren Nullpunkt " erreicht hat.
Also popt ein Fenster nach 360° auf und gibt Auskunft darüber wann die Scheibe wieder im Null-bereich ist. Dies ist erst mal über eine LED die grün oder rot leuchtet realisiert.(sub VI )
Das Problem:
Die LED wird grün, es erscheint ein Feld in dem steht das der richtige Punkt erreicht ist.
Nur wenn man nun das OK Feld klickt muss man noch 3-4 mal klicken bis das Haupt VI wieder läuft und das Fenster sich schließt.
Hat jemand eine Idee wie man dies eleminieren kann. Denke das im Hintergrund noch weiter gemessen wird und die Daten noch eine Zeit weitergegeben werden. Gibt es einen Speicher den man leeren muss oder ähnliches?
Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß Marcus

Lv71_img
[attachment=15356]
[attachment=15357]


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - kpa - 17.11.2008 11:59

Hallo,

das hört sich nach falschem Schaltverhalten an.

Probier mal Rechtsklick auf den Schalter -> Schaltverhalten -> Latch beim Drücken.

kpa


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - jg - 17.11.2008 12:06

Oder bau mal eine Verzögerung in deine While-Schleife ein.
Oder arbeite mit Event-Strukturen zum Abfangen von User-Events (falls du "mehr" als eine LV-Base-Edition hast).

Offtopic2
Wieso arbeitest du mit Trad-DAQ-VIs? Ist deine Messkarte so alt, dass sie DAQmx nicht kann?

Gruß, Jens


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - halle76 - 18.11.2008 09:18

' schrieb:Hallo,

das hört sich nach falschem Schaltverhalten an.

Probier mal Rechtsklick auf den Schalter -> Schaltverhalten -> Latch beim Drücken.

kpa
Vielen Dank für den Tip,
der Schalter bzw. seine konfiguration war es nicht.
Gruß MB


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - halle76 - 18.11.2008 09:31

' schrieb:Oder bau mal eine Verzögerung in deine While-Schleife ein.
Oder arbeite mit Event-Strukturen zum Abfangen von User-Events (falls du "mehr" als eine LV-Base-Edition hast).

Offtopic2
Wieso arbeitest du mit Trad-DAQ-VIs? Ist deine Messkarte so alt, dass sie DAQmx nicht kann?

Gruß, Jens

Danke für die Idee.
Verzögerung hatte ich schon probiert aber hat nicht die erwünschte Verbesserung gebracht.
Befasse mich nun mit den Event-Strukturen und versuche es in diese Richtung.
Grus Marcus


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - jg - 18.11.2008 09:39

Frage von halle76:
Zitat:Hallo
Danke für deine Anregung, versuche es grade mittels Event-Struktur. Muss mich da aber noch einlesen. Gebe aber Bescheid wenn ein Resultat vorliegt.
Warum ich die pm schreibe bezieht sich eigentlich auf den unterschied zwischen Trad und DAQ.
Wie beschrieben bin erst ein paar Wochen "nebenbei" in LabVIEW aktiv.
Dachte ich benutze DAQ?
Hoffe meine Aussage ist nicht zu amateurhaft!?
Habe auch mal in meinen Büchern "Trad" nachgesucht.
Bewege ich mich am Ende in die falsche Richtung?
Es wäre super wenn du mir einen kurzen impuls geben könntest, was es damit auf sich hat.
Dennoch vielen Dank für die Unterstüzung!
Gruß Marcus
Jetzt verstehst du was falsch.

Es gibt momentan 2 DAQ-Treiber-Varianten von NI, die eine heisst "DAQmx", die andere wird überlicherweise als "Traditional DAQ" oder kurz "Trad-DAQ" bezeichnet.

Zu finden sind die VIs hierzu (falls installiert) hier, links DAQmx, rechts Trad-DAQ.
[attachment=15391]

Neuere Karten von NI unterstützen nur noch DAQmx.

Eine Reihe älterer Karten werden von beiden Treibervarianten unterstützt.

Nur "sehr alte" Karten laufen nur unter Trad-DAQ.

Da die Gegenwart und Zukunft also DAQmx lautet und im NI-Examplefinder auch nur noch Beispiele zu DAQmx zu finden sind, meine Rückfrage: Wieso noch Trad-DAQ, das ist Vergangenheit. (Ausnahme: Deine Karte kann nichts anderes, aber ich weiss ja nicht, was du hast).

Gruß, Jens


Problem mit Sub.vi und Haupt.vi im Hintergrund. - halle76 - 18.11.2008 10:54

' schrieb:Frage von halle76:

Jetzt verstehst du was falsch.

Es gibt momentan 2 DAQ-Treiber-Varianten von NI, die eine heisst "DAQmx", die andere wird überlicherweise als "Traditional DAQ" oder kurz "Trad-DAQ" bezeichnet.

Zu finden sind die VIs hierzu (falls installiert) hier, links DAQmx, rechts Trad-DAQ.
[attachment=42931:Image01.png]

Neuere Karten von NI unterstützen nur noch DAQmx.

Eine Reihe älterer Karten werden von beiden Treibervarianten unterstützt.

Nur "sehr alte" Karten laufen nur unter Trad-DAQ.

Da die Gegenwart und Zukunft also DAQmx lautet und im NI-Examplefinder auch nur noch Beispiele zu DAQmx zu finden sind, meine Rückfrage: Wieso noch Trad-DAQ, das ist Vergangenheit. (Ausnahme: Deine Karte kann nichts anderes, aber ich weiss ja nicht, was du hast).

Gruß, Jens

Hallo Jens
Alles klar, jetzt weiß ich auch was das kürzel trad bedeutet.Wink
Habe grade die Installations CD geordert, da die Karte (NI DAQ 6024E) dies wohl kann.
Also schon mal ein dickes Dankeschön! Auch wenn dies mein Problem nicht löst.( wird aber dran gearbeitet ) Wusste gar nicht das man dies differenzieren muss.
Gruss Marcus