LabVIEWForum.de
Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Mehrere Graphen in einem Waveform Chart (/Thread-Mehrere-Graphen-in-einem-Waveform-Chart)



Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - Martin_München - 18.02.2008 11:37

Hallo Liebe Community,

ich hätte da mal wieder ein ProblemSmile

Es geht darum, dass ich in Lbaview eine Waveform haben möchte, die 2 Graphen anzeigt (also ein x und 2 y-Werte).

Zur Problemstellung:

Ich erzeuge alle Sekunde 2 Werte, die als Y-Werte dienen.
Der x-Wert ist die verstrichene Zeit, seit dem Start.

Im Moment löse ich das Ganze über Arrays, die sich immer mehr füllen und die dann in dem Waveform angezeigt werden. Da das Programm auch über Wochen läuft und es dann eine beträchtliche Anzahl an Array Einträgen gibt und der Speicher in die Knie geht, möchte ich das Ganze so machen, dass ich die neuen Werte an den Graph gebe und der Waveform automatisch den Wert vom vorigen Wert verbindet.

Ich weiß, dass es mit dem "Waveform Chart" immer nur eine double Zahl angeben muss und er macht daraus einen anständigen Graph, allerdings möchte ich zwei Graphen darin haben und daran hängts im Moment...

Wäre cool, wenn mir da einer helfen könnte...

Danke schon mal!

Martin


Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - Achim - 18.02.2008 13:11

Dafür musst du doch nur ein 2D-Array (also 2x ein 1D-Array + "BuildArray") anschließen!

Ich versteh dein Problem nicht: Du hast richtig erkannt, dass es immer mehr Werte werden und dadurch der Speicher immer voller wird. Wenn du das nicht haben willst, musst du halt alte Werte wegschmeißen. Wenn du ne Ansicht über x Wochen willst, musst du halt damit leben, dass es immer langsamer wird...besser wäre dann, eine zusätzliche Anzeige zu machen, die dir aufgrund eines angegebenen Zeitraums die entsprechenden Kurven(abschnitte) aus einer Datei lädt!

A.


Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - Martin_München - 18.02.2008 14:37

' schrieb:Dafür musst du doch nur ein 2D-Array (also 2x ein 1D-Array + "BuildArray") anschließen!

Ich versteh dein Problem nicht: Du hast richtig erkannt, dass es immer mehr Werte werden und dadurch der Speicher immer voller wird. Wenn du das nicht haben willst, musst du halt alte Werte wegschmeißen. Wenn du ne Ansicht über x Wochen willst, musst du halt damit leben, dass es immer langsamer wird...besser wäre dann, eine zusätzliche Anzeige zu machen, die dir aufgrund eines angegebenen Zeitraums die entsprechenden Kurven(abschnitte) aus einer Datei lädt!

A.
Ja, so habe ich mir das auch schon vorgestellt.

Also ich stelle es mir so vor:

Ich habe ein Miniaturansicht meines Graphen in dem ich immer die letzten 5 Minuten sehe. Das entspricht 300 Einträgen in dem Array.

Da ich nicht möchte, dass das Array ins uferlose läuft und den Speicher zufrisst, wäre es cool, wenn ich ein Array über "init Array" auf 300 begrenze und dann ans Ende des Array schreibe und er den Wert, am Ende nicht überschreibt, sondern ihn einfach einfügt und den Rest der Werte nach unten verschiebt, sodass der erste Wert beim Index=0 rausfliegt. Diesen Wert möchte ich dann in eine Datei speichern, um sie für spätere Ansichten in den Graph zu laden...

Geht das irgendwie? Ich glaube das Problem ist das Array, indem die Plätze nach unten gerückt werden sollen, ich glaube das gibt es so nicht, oder?

Viele Grüße und danke für die Hilfen,

Martin


Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - jg - 18.02.2008 14:55

Aha, du brauchst also eine Fifo-Puffer oder auch Ringspeicher.

Guckst du hier:

http://forum.ib-berger.com/index.php?showtopic=92

MfG, Jens


Mehrere Graphen in einem Waveform Chart - Martin_München - 18.02.2008 15:06

' schrieb:Aha, du brauchst also eine Fifo-Puffer oder auch Ringspeicher.

Guckst du hier:

http://forum.ib-berger.com/index.php?showtopic=92

MfG, Jens

Hey danke! Das ist genau das, mit dem ich das realisieren kann!

DaisTop1Wald