INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.05.2011, 19:41
Beitrag #1

maxlaw1987 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Feb 2011

2012
2010
DE

91052
Deutschland
DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB
hallo alle zusammen

bin neu im Forum und hoffe sehr, dass ich hier die Hilfe finden kann, die ich nicht aus Fachbüchern bekomme.
ich studiere Chemieingenieurwesen und habe vor Kurzem meine Bachelorarbeit begonnen. Darin muss ich in LabVIEW eine Chromatographieanlage ansteuern. Im Grunde geht es darum, zwei Temeratur- und zwei Druckwerte aus der Anlage auszulesen und diese anschließend für Auswertung der Messergebnisse heranzuziehen.
Zur Verfügung habe ich das Buch von W. Georgi sowie das Skript "LabVIEW Basics I: Introduction Course Manual". Meine bzw. des Lehrstuhls Version von LabVIEW ist 8.6
Die Daten der vier Messgeräte werden mittels eines A/D-Wandlers per USB an den Computer geleitet. Der A/D-Wandler ist ein Alectryon RMD 680 8. (http://www.alectryon.nl/instrumentation/...sheet.pdf) Hier taucht mitunter mein erstes Problem auf. Die Literatur sagt, man solle einfach mal den DAQmx Assistenten (Express-VI) ins Blockdiagramm schieben und damit die Daten von den Geräten holen. Ebenso habe ich irgendwas vom MAX gelesen, jedoch habe ich den Eindruck, der sei nur für NI-Hardware konzipiert.
Mal davon abgesehen, habe ich den DAQmx Assistenten gar nicht zur Auswahl unter den Express-VIs. Und wie ich dank eines Links aus dem Forum herausgefunden habe, ist die Version von DAQmx, die man sich bei NI herunterladen kann - 8.5 - nicht mit der mir zur Verfügung stehenden Version von LabVIEW kompatibel. Was ich allerdings schón habe, ist DAQmx Base, zu dem aber mMn nichts in meinen Büchern steht.

Also langer Rede kurzer Sinn: was könntet ihr mir empfehlen? mir ist jeder Tipp willkommen, sei es was direktes zu meiner Hardware oder nur ein Hinweis auf Literatur, wo ich endlich eine Lösung finde.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - maxlaw1987 - 28.05.2011 19:41

Gehe zu: